
Bei den Play-offs der VBL Open by WOW kämpften 128 Spieler aus ganz Deutschland um zwölf Startplätze für das Grand Final. Unter den Teilnehmern waren neben den drei Leverkusenern weitere etablierte Spieler der VBL Club Championship (VBL CC) sowie unabhängige eFootball-Talente, die sich in vorherigen Qualifikations-Monaten ihre Teilnahme an den Play-offs sichern konnten.
Die zwölf Gewinner stoßen nun zu den 20 Spielern, die bereits durch ihre Leistungen in der VBL CC ihre Plätze im VBL Grand Final sicher hatten. Aus den fünf besten Klubs jeder Division der VBL CC hatten sich je zwei Einzelspieler direkt für das VBL Grand Final qualifiziert.
Los gingen die Play-offs der VBL Open mit dem sogenannten Swiss Mode am Samstag, 5. April. Es wurden insgesamt fünf Duelle absolviert. Dabei wurde der Gegner für die erste Partie gelost, im Anschluss ging es gegen Kontrahenten mit der gleichen Sieg/Niederlagen-Bilanz. Sobald ein Spieler zum dritten Mal verloren hatte, schied er aus dem Turnier aus. Es qualifizierten sich die 64 Spieler mit den meisten Siegen für die nächste Phase.
Während Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr (Platz 11 mit 4 Siegen und 1 Niederlage) und Cousin Marc „MARC_LDW23“ Landwehr (Platz 14 mit ebenfalls 4 Siegen und 1 Niederlage) die Swiss-Mode-Runde überstanden, schied Markus „B04_MARKUS“ Hüttemann auf Platz 98 aus (1 Sieg, 3 Niederlagen). Alle Ergebnisse der Swiss-Mode-Runde gibt es HIER.
Für das Landwehr-Duo ging es im Anschluss am Sonntag, 6. April, in der sogenannten Double-Elimination-Phase weiter. Hier traten die 64 besten Spieler der Swiss-Mode-Runde in Eins-gegen-Eins-Duellen gegeneinander an. Die 32 Sieger der Begegnungen schritten in die weiteren sogenannten Gewinnerrunden vor, bis am Ende acht Spieler übrig waren und somit ihr Grand-Final-Ticket sicher hatten.
Die 32 Verlierer der ersten Gewinnerrunde spielten ihrerseits in der sogenannten ersten Verliererrunde gegeneinander und ermittelten 16 Sieger. Diese trafen im Anschluss auf die 16 Verlierer der zweiten Gewinnerrunde und erspielten acht Sieger, die dann wiederum auf die acht Verlierer der dritten Gewinnerrunde trafen. Dieses Prinzip setzte sich in den weiteren Runden fort, bis am Ende vier Final-Plätze ermittelt wurden. Den Turnierbaum in Gänze gibt es HIER.
Marc Landwehr begegnete in der ersten Runde Richard „BMG_GAUCHO10“ Hormes und unterlag 3:4. Er trat somit in der ersten Verliererrunde an und gewann dort gegen Nils „TROLFARY“ Coenen 8:4. Es folgte in der zweiten Verliererrunde ein 4:2-Sieg gegen Cem „POPTURCEM“ Korkmaz, danach gab es in der dritten Verliererrunde eine 2:4-Niederlage gegen Rick „RBLZ_RICK“ Liebscher.
Sean Landwehr setzte sich seinerseits in der ersten Gewinnerrunde mit 8:2 gegen Len-Luca „BSC_LENNI“ Seidel durch, unterlag dann aber in der zweiten Gewinnerrunde Fabio „F95_FABIO“ Immerthal 4:9. Landwehr stieg somit in die zweite Verliererrunde ab, gewann dort 4:2 n.V. gegen Kamal „FCSP_KAMAL“ Kamboj und scheiterte dann in der dritten Verliererrunde an Julien „SGE_JULIEN“ Kurum 6:9.
Nach starken Leistungen der Landwehr-Cousins in der Swiss-Mode-Runde am Samstag verpasste das Duo damit die Teilnahme am VBL Grand Final by WOW.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen