
Der Auftakt für Schwarz-Rot erfolgt am Dienstag, 9. November, ab 18 Uhr. Der erste Gegner werden die Störche von Holstein Kiel sein. Im Anschluss an die Partie startet um 20 Uhr direkt das zweite Duell gegen den FC Schalke 04.
Ende November folgen dann unter anderem die Partien gegen die Hamburger eSports-Teams: Am 23. November geht‘s gegen den FC St. Pauli, eine Woche später folgt das Aufeinandertreffen gegen den Hamburger SV. Im letzten Spiel des Kalenderjahres kommt es drei Tage vor Heiligabend zum virtuellen Derby gegen den 1. FC Köln.
Die Rückrunde wird indes am 11. Januar eingeläutet, das Saisonfinale an der Konsole ist für den 1. März angesetzt. Gegner ist Borussia Mönchengladbach.
Alle Spieltage finden immer dienstags um 18 Uhr und um 20 Uhr statt. Sämtliche Partien der Leverkusener eSportler werden auf dem klubeigenen Twitch-Kanal übertragen.
Als Konsolen dienen in dieser Saison die PlayStation 5 sowie die Xbox Series X/S, gespielt wird die neue Version FIFA 22. Pro Spieltag wird der Gewinner in einem „Best-of-Three“-Modus, bestehend aus einem Einzel auf der jeweiligen Konsole sowie einem Zwei-gegen-Zwei-Duell, ermittelt.
Die besten Teams aus beiden Staffeln qualifizieren sich nach der letzten Rückrundenpartie für die am 26. und 27. März 2022 stattfindende Play-offs-Runde und kämpfen damit um den Titel des besten deutschen Klubs an der Konsole. Im VBL Grand Final Anfang Juni wird außerdem der Meister unter allen teilnehmenden Einzelspielern aus den Wettbewerbsteilen VBL Open und VBL Club Championship gekürt.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der ersten vier von sechs Spielen der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den SV Darmstadt 98, die TSG Hoffenheim, den VfL Bochum und Hertha BSC...
Mehr zeigen
Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen