Für die schwarz-roten Konsolen-Profis startete auch der erste Spieltag des Abends gegen den VfL Bochum 1848 wie gewohnt mit dem Doppel. Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Furkan „FURKY“ Kayacik zückten die Controller und spielten gegen das Bochumer Duo Laurin-Noah „VFLSNAKEZ“ Bartsch und Timo „TIMOX“ Siep. Die Partie endete mit einem 1:1-Remis.
Das anschließende Einzel zwischen Landwehr und Bochums Justin „MILKALOVE“ Springer fand ebenfalls keinen Sieger (2:2), die Entscheidung fiel daher in der dritten Partie. In dieser trat Mario „BULJI“ Lovrinovic gegen Siep an, auch dieses Duell endete unentschieden (1:1). Somit stand auch in der Gesamtwertung ein Remis.
Am späten Abend folgte die Begegnung mit Borussia Mönchengladbach. Gegen die Fohlen-eSportler setzte es eine Niederlage. Hatte das Zwei-gegen-Zwei von Landwehr und Kayacik noch keinen Sieger hervorgebracht (2:2), musste sich Kayacik im anschließenden Einzel dem Mönchengladbacher Jannis „BMG_JISTENNSG“ Pütz mit 0:1 geschlagen geben. Im dritten und letzten Duell des Abends begegnete Landwehr schließlich dem Fohlen-eSportler Lukas „BMG_LXKI“ Lange. Das Einzel endete 1:1-Unentschieden, sodass für die #B04eSportler am Ende keine Punkte heraussprangen.
Weiter geht es für das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship erst in zwei Wochen: Am Dienstag, 31. Januar, kommt es im Rahmen des 20. Spieltags zu den Duellen mit Eintracht Braunschweig. Los geht es um 18 Uhr. Am 21. Spieltag stehen für die Leverkusener Konsolen-Profis keine Duelle an - sie haben in der ungeraden Nord-West-Staffel mit 15 Teams spielfrei.
Die Ergebnisse der Spieltage 18 und 19 im Überblick:
Bayer 04 - VfL Bochum 1848 (1 Punkt)
Zwei-gegen-Zwei: 1:1
Landwehr gegen Springer: 2:2
Lovrinovic gegen Siep: 2:2
Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 (0 Punkte)
Zwei-gegen-Zwei: 2:2
Pütz gegen Kayacik: 1:0
Lange gegen Landwehr: 1:1
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen