#B04eSportler im Interview: „Für gute Saison belohnen“

Seit dem Start der laufenden Spielzeit der Virtual Bundesliga (VBL) bilden Fabian „B04_Dubzje“ De Cae und Kai „Deto“ Wollin das schwarz-rote Duo an der Konsole. Letzterer wechselte im November vergangenen Jahres vom ePremier-League-Klub Manchester City zu Bayer 04. Nach der vor kurzem beendeten Club Championship sprach bayer04.de mit den #B04eSportlern über die deutliche Leistungssteigerung und die intensiven kommenden Wochen.
crop_20191202_B04_Esports_Fabian_De_Cae_und_Kai_Wollin_69686.jpg

Die vergangene Saison beendete Bayer 04 in der VBL noch im Tabellenkeller, in dieser Spielzeit habt ihr mit Rang drei souverän das Grand Final erreicht. Wie erklärt ihr euch diese Entwicklung?
De Cae: Wir haben uns intensiver mit den Gegnern auseinandergesetzt und mental an uns gearbeitet. Dazu kommt, dass die VBL dieses Jahr deutlich strukturierter ist und es für uns Spieler dadurch entspannter ist.
Wollin: Ich war in der vergangenen Saison ja noch nicht dabei. Aber ich kann sagen, dass Fabian eine herausragende Leistung gezeigt hat und wir auch im Doppel-Modus sehr gut harmoniert haben. Wir sehen bei uns aber nach wie vor noch Verbesserungspotenzial.

Von außen macht es den Eindruck, dass ihr beide schnell zu einem guten Team zusammengewachsen seid. Stimmt das und wenn ja, wie ist euch das gelungen?
De Cae: Wir kannten uns vorher schon flüchtig, da wir uns ab und zu auf Turnieren gesehen haben. Deswegen war das Eis zwischen uns recht schnell gebrochen und wir haben gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge sind.
Wollin: Das stimmt. Trotz der Kürze hat die Chemie schnell gestimmt. Fabian ist ein Typ, der im Spiel sehr impulsiv ist. Ich bin dagegen eher ein ruhigerer Spieler. Ich habe das Gefühl, dass wir da sehr gut harmonieren und uns gegenseitig ergänzen.

Wenn ihr auf die Club Championship zurückblickt: Was war für euch der Höhepunkt dieser Saison?
De Cae: Das war ganz klar der 7:1-Sieg gegen Bremen!

So ein deutliches Ergebnis gegen den alten und neuen Meister der Club Championship: Wie ist euch dieser Erfolg gelungen?
De Cae: Wir haben uns mehrere Spieltage von den Bremern „MegaBit“ und „Dr. Erhano“ angeschaut und wussten daher, was auf uns zu kommt. Dass wir es dann so gut umsetzen konnten, freut uns natürlich sehr!
Wollin: In dieser Saison waren wir leider ab und an zu inkonstant. An dem Abend hat aber wirklich alles gestimmt. Wir waren sehr fokussiert; unsere Leistung war komplett on Point.

Die Club Championship 2019/20 ist Geschichte. Wie geht es für euch weiter?
Wollin: In den nächsten Tagen werden wir jetzt noch mal alles trainieren, uns auf alles vorbereiten und hoffen, uns im „Grand Final“ der VBL dann für die jetzt schon gute Saison belohnen zu können. Danach steht noch das eine oder andere internationale Turnier an.

Wie sehen eure Ziele für das anstehende „Grand Final“ aus?
De Cae: Da wollen wir natürlich ganz oben angreifen! Ich kann für mich sagen, dass ich auf jeden Fall deutscher Meister werden will!
Wollin: Wenn wir weiter so spielen wie bislang, bin auch ich guter Dinge, dass wir erfolgreich abschneiden werden.

Zwischendurch sah es sogar danach aus, als könntet ihr in dieser Saison ganz oben mitmischen. Ist die Klub-Meisterschaft in der kommenden Saison denkbar oder vielleicht sogar das anvisierte Ziel?
De Cae: Denkbar ist das natürlich. Vom Kellerkind über einen sehr guten 3. Platz zur deutschen Meisterschaft – das hört sich nicht schlecht an. Wir haben in diesem Jahr gezeigt, was wir können und wollen nächste Saison bestätigen und weiter an uns Arbeiten um oben anzugreifen.
Wollin: Jede FIFA-Version ist anders. Wenn uns FIFA 21 liegt, ist alles möglich!

Über die Virtual Bundesliga:
Im Rahmen der Virtual Bundesliga (VBL) – dem Online-Modus der FIFA-Spieleserie für den deutschsprachigen Raum – startete im November 2019 die von der DFL Deutsche Fußball Liga und EA Sports gegründete VBL Club Championship in die zweite Saison. 22 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga spielten dabei den Deutschen Klub-Meister aus. Dieser heißt, wie in der vergangenen Spielzeit, Werder Bremen.

Eine Begegnung zwischen zwei Vereinen besteht aus drei Duellen: eines auf der XBOX, eines auf der PlayStation sowie eine Partie im Zwei-gegen-Zwei-Modus, die Spielekonsole wählt dabei das jeweilige Heimteam. Pro Aufeinandertreffen können drei Punkte erspielt werden, sodass maximal neun Zähler im Gesamtergebnis geholt werden können.

Nach der Club Championship steht vom 28. bis 29. März das „Grand Final“ im Kölner Dock.One an. In diesem spielen die zwölf besten Spieler pro Konsole – zusammengesetzt aus Spielern der Club Championship sowie aus den offenen VBL Playoffs – um den Titel des Deutschen Meisters und somit um die Nachfolge von Michael „MegaBit“ Bittner sowie insgesamt 45.000 Euro an Preisgeld. Ein Teil des Halbfinals sowie das konsolenübergreifende Finale wird in diesem Jahr von ProSieben Maxx übertragen.

Ähnliche News

MG Motor
Business - 19.08.2025

MG Motor bleibt Premium- und Automobilpartner von Bayer 04

MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.

Mehr zeigen
Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“
Werkself-TV - 18.08.2025

Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“

Mit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen