Road to #B04RLIN: „Nordkurve“ in Berlin – Welz pfeift

Endspiel, Olympiastadion und die Werkself: Der große Tag ist da. Bayer 04 steht zum 04. Mal im DFB-Pokalfinale. Ab 20 Uhr trifft die Werkself in Berlin auf den FC Bayern München. Wir bringen euch mit den letzten Infos auf den neuesten Stand!
crop_20200703_B04_DFB_Pokal_Finale_Mannschaft_Training_81301.jpg

Die beiden Finalteams stehen bereits seit rund vier Wochen fest. Seit Samstagmorgen ist nun auch bekannt, wer die Spielleitung des 77. DFB-Pokalendspiels übernehmen wird: Der Deutsche Fußball-Bund hat mit Tobias Welz einen seiner erfahrensten Referees angesetzt. Dem Wiesbadener assistieren Rafael Foltyn und Martin Thomsen an den Seitenlinien. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Ittrich, als Video-Assistent Felix Zwayer.

crop_imago0043410039h.jpg
Tobias Welz pfeift das diesjährige DFB-Pokalfinale.

Im TV und Werkself Radio

Wie gewohnt ist das deutsche Cup-Endspiel – das in 193 Länder übertragen wird – auch im Free-TV in der ARD zu sehen. Außerdem überträgt der Pay-TV-Sender Sky. Wer es mit Schwarz-Rot hält, ist mit dem Werkself Radio und dem Live-Ticker über bayer04.de bestens versorgt.

„Es wird emotional!“

Die große schwarz-rote Live-Show zum Endspiel! Ab 19.04 Uhr sendet Bayer 04 über Facebook und YouTube erneut das Format „19:04 – Die Show zum #FinaLEV“ aus der Schwadbud. Zu Gast in der Sendung ist das Leverkusener Urgestein Peter Hermann, Co-Trainer beim DFB-Pokalsieg 1993. Außerdem wird René Adler, Torhüter beim letzten Finale mit Werkself-Beteiligung im Jahr 2009, zugeschaltet und Ehrenspielführer Stefan Kießling gibt letzte Updates aus Berlin. Viele weitere Überraschungen folgen im Laufe der Show – seid gespannt und schaltet ein!

Schwarz-rote Wand

„Holt den Pokal nach LEV – schreibt Geschichte“: Diese emotionalen Worte zieren die Tribüne des Berliner Olympiastadions links und rechts vom Marathon-Tor. Dort, wo normalerweis die Fans der Werkself gesessen hätten. Um die Mannschaft zu unterstützen, wurden die Stühle in dem Bereich mit schwarzen und roten T-Shirts überzogen – eine „Nordkurve“ in Berlin also. Auch hier wird deutlich: Der ganze Verein lechzt nach dem zweiten Pokalsieg der Vereinsgeschichte.

crop_20200703_B04_DFB_Pokal_Finale_Mannschaft_Training_81311.jpg

Online lesen: DFB-Stadionmagazin

Der DFB lässt im offiziellen Stadionmagazin zum Pokalfinale die Saison Revue passieren und stimmt die Fans, die in diesem Jahr leider zu Hause vor den Bildschirmen sitzen, zudem mit allem Wissenswerten über das Endspiel und die beiden Finalisten ein. Unter anderem spricht auf schwarz-roter Seite DFB-Nachwuchstrainer Christian Wück über den Leverkusener Jungprofi Florian Wirtz, der bei einem heutigen Einsatz der jüngste Spieler in der Geschichte werden könnte, der jemals in einem DFB-Pokalfinale auf dem Platz stand. Und Michael Ballack, der für beide Klubs aufgelaufen ist, verrät, wem er den Titel mehr gönnt. HIER geht’s zur Online-Ausgabe des DFB-Stadionmagazins.

Pokal-Ausgabe des Werkself-Magazins

Wessen Herz für den Verein zwischen Bayer-Werk und Wasserturm schlägt, den wird diese Nachricht interessieren: Die Sonderausgabe #B04RLIN des Werkself-Magazins ist erschienen! In diesem blicken wir mit schwarz-roten Zeitzeugen wie Andreas Thom oder René Adler auf die drei bisherigen Final-Teilnahmen von Bayer 04 zurück. Außerdem: ausführliche Interviews mit Sportdirektor Simon Rolfes und dem Pokal-Spezialisten Lukas Hradecky. HIER geht’s zur Online-Version, Vereinsmitglieder haben die Print-Version per Post zugeschickt bekommen.

Ökumenischer Gottesdienst als Videoclip

Der traditionell am Tag des DFB-Pokalendspiels abgehaltene ökumenische Gottesdienst erhält in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein neues Format. Anstatt einer Feier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wenden sich die Vertreter der christlichen Kirchen sowie DFB-Präsident Fritz Keller in einer 13-minütigen Videoandacht an die Fußballfans.

Ähnliche News

Kurtekotten
Jugend - 24.05.2025

Ein Tag in der Talentschmiede

Das weitläufige Areal gleich hinter dem S-Bahnhof Stammheim war Ausbildungsstätte vieler Fußballstars. Ob Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Christoph Kramer und René Adler oder Stefan Reinartz, Gonzalo Castro, Kevin Kampl und Dominik Kohr: Sie alle haben sich im Leistungszentrum am Kurtekotten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Profi-Karriere geholt. Die Leverkusener Talentschmiede – die auf Kölner Grund liegt, aber sinnigerweise den Namen des Klubsponsors in der Adresse trägt (Otto-Bayer-Straße 2) – feiert in diesem Frühjahr Silbernes Jubiläum und setzte bei ihrer Eröffnung im Jahr 2000 bundesweit Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Das Werkself-Magazin hat einen Tag lang das pralle Leben am Leistungszentrum protokolliert.

Mehr zeigen
crop_20241102_VK_B04KOE_U17_7373.jpg
U17 - 24.05.2025

0:0 in Osnabrück – U17 beendet die Hauptrunde auf Platz zwei

Die U17 von Bayer 04 hat am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 0:0 beim VfL Osnabrück gespielt. Damit beendet das Team von Trainer Kevin Brok die Gruppe G auf dem zweiten Tabellenplatz. In einer ereignisarmen Partie hatte Bayer 04 in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile, konnte diese aber nicht in zwingende Torchancen umwandeln.

Mehr zeigen
DE_GOTS_Nominee_2425_Voting_16zu9.jpg
Bayer 04 - 23.05.2025

„Top-Tor der Saison 2024/25“: Jetzt für Florian Wirtz abstimmen!

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 22.05.2025

Länderspiele: Trio im DFB-Kader – Nations-League-Halbfinale wartet

Anfang Juni steigen die Halbfinals der UEFA Nations League, in der unter anderem die deutsche Nationalmannschaft auf Portugal trifft. Zudem finden Freundschaftsspiele statt. Die Übersicht zu den Länderspielen der Werkself-Profis.

Mehr zeigen