Die beiden Finalteams stehen bereits seit rund vier Wochen fest. Seit Samstagmorgen ist nun auch bekannt, wer die Spielleitung des 77. DFB-Pokalendspiels übernehmen wird: Der Deutsche Fußball-Bund hat mit Tobias Welz einen seiner erfahrensten Referees angesetzt. Dem Wiesbadener assistieren Rafael Foltyn und Martin Thomsen an den Seitenlinien. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Ittrich, als Video-Assistent Felix Zwayer.
Wie gewohnt ist das deutsche Cup-Endspiel – das in 193 Länder übertragen wird – auch im Free-TV in der ARD zu sehen. Außerdem überträgt der Pay-TV-Sender Sky. Wer es mit Schwarz-Rot hält, ist mit dem Werkself Radio und dem Live-Ticker über bayer04.de bestens versorgt.
Die große schwarz-rote Live-Show zum Endspiel! Ab 19.04 Uhr sendet Bayer 04 über Facebook und YouTube erneut das Format „19:04 – Die Show zum #FinaLEV“ aus der Schwadbud. Zu Gast in der Sendung ist das Leverkusener Urgestein Peter Hermann, Co-Trainer beim DFB-Pokalsieg 1993. Außerdem wird René Adler, Torhüter beim letzten Finale mit Werkself-Beteiligung im Jahr 2009, zugeschaltet und Ehrenspielführer Stefan Kießling gibt letzte Updates aus Berlin. Viele weitere Überraschungen folgen im Laufe der Show – seid gespannt und schaltet ein!
„Holt den Pokal nach LEV – schreibt Geschichte“: Diese emotionalen Worte zieren die Tribüne des Berliner Olympiastadions links und rechts vom Marathon-Tor. Dort, wo normalerweis die Fans der Werkself gesessen hätten. Um die Mannschaft zu unterstützen, wurden die Stühle in dem Bereich mit schwarzen und roten T-Shirts überzogen – eine „Nordkurve“ in Berlin also. Auch hier wird deutlich: Der ganze Verein lechzt nach dem zweiten Pokalsieg der Vereinsgeschichte.
Der DFB lässt im offiziellen Stadionmagazin zum Pokalfinale die Saison Revue passieren und stimmt die Fans, die in diesem Jahr leider zu Hause vor den Bildschirmen sitzen, zudem mit allem Wissenswerten über das Endspiel und die beiden Finalisten ein. Unter anderem spricht auf schwarz-roter Seite DFB-Nachwuchstrainer Christian Wück über den Leverkusener Jungprofi Florian Wirtz, der bei einem heutigen Einsatz der jüngste Spieler in der Geschichte werden könnte, der jemals in einem DFB-Pokalfinale auf dem Platz stand. Und Michael Ballack, der für beide Klubs aufgelaufen ist, verrät, wem er den Titel mehr gönnt. HIER geht’s zur Online-Ausgabe des DFB-Stadionmagazins.
Wessen Herz für den Verein zwischen Bayer-Werk und Wasserturm schlägt, den wird diese Nachricht interessieren: Die Sonderausgabe #B04RLIN des Werkself-Magazins ist erschienen! In diesem blicken wir mit schwarz-roten Zeitzeugen wie Andreas Thom oder René Adler auf die drei bisherigen Final-Teilnahmen von Bayer 04 zurück. Außerdem: ausführliche Interviews mit Sportdirektor Simon Rolfes und dem Pokal-Spezialisten Lukas Hradecky. HIER geht’s zur Online-Version, Vereinsmitglieder haben die Print-Version per Post zugeschickt bekommen.
Der traditionell am Tag des DFB-Pokalendspiels abgehaltene ökumenische Gottesdienst erhält in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein neues Format. Anstatt einer Feier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wenden sich die Vertreter der christlichen Kirchen sowie DFB-Präsident Fritz Keller in einer 13-minütigen Videoandacht an die Fußballfans.
Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAuswärtsfahrer aufgepasst: Die Tickets für das bevorstehende Gastspiel der Werkself beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion am Sonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), sind ausschließlich in der Bayer 04-App verfügbar. Zu finden sind die Tickets dort ab sofort und wie gewohnt unter dem Tab „Profil“ per Klick auf den Button „Meine Tickets“.
Mehr zeigenKlappe auf, Bildschirm an: Mithilfe des neuen Bayer 04-Taktikmobils können Trainingsinhalte und Spielsequenzen der Werkself sowie taktische Grafiken ab sofort auch auf dem Trainingsplatz vermittelt und besprochen werden.
Mehr zeigen