Die beiden Finalteams stehen bereits seit rund vier Wochen fest. Seit Samstagmorgen ist nun auch bekannt, wer die Spielleitung des 77. DFB-Pokalendspiels übernehmen wird: Der Deutsche Fußball-Bund hat mit Tobias Welz einen seiner erfahrensten Referees angesetzt. Dem Wiesbadener assistieren Rafael Foltyn und Martin Thomsen an den Seitenlinien. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Ittrich, als Video-Assistent Felix Zwayer.
Wie gewohnt ist das deutsche Cup-Endspiel – das in 193 Länder übertragen wird – auch im Free-TV in der ARD zu sehen. Außerdem überträgt der Pay-TV-Sender Sky. Wer es mit Schwarz-Rot hält, ist mit dem Werkself Radio und dem Live-Ticker über bayer04.de bestens versorgt.
Die große schwarz-rote Live-Show zum Endspiel! Ab 19.04 Uhr sendet Bayer 04 über Facebook und YouTube erneut das Format „19:04 – Die Show zum #FinaLEV“ aus der Schwadbud. Zu Gast in der Sendung ist das Leverkusener Urgestein Peter Hermann, Co-Trainer beim DFB-Pokalsieg 1993. Außerdem wird René Adler, Torhüter beim letzten Finale mit Werkself-Beteiligung im Jahr 2009, zugeschaltet und Ehrenspielführer Stefan Kießling gibt letzte Updates aus Berlin. Viele weitere Überraschungen folgen im Laufe der Show – seid gespannt und schaltet ein!
„Holt den Pokal nach LEV – schreibt Geschichte“: Diese emotionalen Worte zieren die Tribüne des Berliner Olympiastadions links und rechts vom Marathon-Tor. Dort, wo normalerweis die Fans der Werkself gesessen hätten. Um die Mannschaft zu unterstützen, wurden die Stühle in dem Bereich mit schwarzen und roten T-Shirts überzogen – eine „Nordkurve“ in Berlin also. Auch hier wird deutlich: Der ganze Verein lechzt nach dem zweiten Pokalsieg der Vereinsgeschichte.
Der DFB lässt im offiziellen Stadionmagazin zum Pokalfinale die Saison Revue passieren und stimmt die Fans, die in diesem Jahr leider zu Hause vor den Bildschirmen sitzen, zudem mit allem Wissenswerten über das Endspiel und die beiden Finalisten ein. Unter anderem spricht auf schwarz-roter Seite DFB-Nachwuchstrainer Christian Wück über den Leverkusener Jungprofi Florian Wirtz, der bei einem heutigen Einsatz der jüngste Spieler in der Geschichte werden könnte, der jemals in einem DFB-Pokalfinale auf dem Platz stand. Und Michael Ballack, der für beide Klubs aufgelaufen ist, verrät, wem er den Titel mehr gönnt. HIER geht’s zur Online-Ausgabe des DFB-Stadionmagazins.
Wessen Herz für den Verein zwischen Bayer-Werk und Wasserturm schlägt, den wird diese Nachricht interessieren: Die Sonderausgabe #B04RLIN des Werkself-Magazins ist erschienen! In diesem blicken wir mit schwarz-roten Zeitzeugen wie Andreas Thom oder René Adler auf die drei bisherigen Final-Teilnahmen von Bayer 04 zurück. Außerdem: ausführliche Interviews mit Sportdirektor Simon Rolfes und dem Pokal-Spezialisten Lukas Hradecky. HIER geht’s zur Online-Version, Vereinsmitglieder haben die Print-Version per Post zugeschickt bekommen.
Der traditionell am Tag des DFB-Pokalendspiels abgehaltene ökumenische Gottesdienst erhält in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein neues Format. Anstatt einer Feier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wenden sich die Vertreter der christlichen Kirchen sowie DFB-Präsident Fritz Keller in einer 13-minütigen Videoandacht an die Fußballfans.
Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...
Mehr zeigenIntensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.
Mehr zeigenWährend die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!
Mehr zeigen