Road to #B04RLIN: Leverkusen wird schwarz-rot

Der Countdown läuft! Die Bundesliga-Saison ist Geschichte, jetzt gilt der volle Fokus dem Pokal-#FinaLEV am Samstag, 4. Juli (Anstoß: 20 Uhr/live in der ARD und bei Sky), gegen den FC Bayern München. Fünf Tage sind es noch bis zum Finale – bis dahin stimmen wir euch auf das große Spiel ein, versorgen euch mit Infos und allem, was rund um die Werkself und in Leverkusen passiert.
crop_20200629_B04_Pokal_Finale_Posters_NB_80961.jpg

Die Flaggen sind gehisst

So langsam kribbelt es, die Vorfreude steigt. In ganz Leverkusen ist das allmählich zu spüren – und mittlerweile auch zu sehen. Denn die Stadt schmückt sich in den Vereinsfarben Schwarz und Rot. Insgesamt 29 Flaggen zum Pokal-#FinaLEV zieren seit heute Leverkusen – an der BayArena wurden sie heute Morgen gehisst. Weitere wehen in dieser Woche am Rathaus, am Verwaltungsgebäude, am Landrat-Trimborn-Platz, am Schloss Morsbroich sowie vor dem Erholungshaus und dem Kasino der Bayer AG. Für noch mehr Farbe sorgen die Leverkusener selbst: An 50.000 Haushalte hat Bayer 04 ein kleines Fan-Paket gesendet: Wir freuen uns, die Fahnen an Fenstern, in Vorgärten und an Zäunen zu sehen!

Hradecky, Baumi und Co. „zum Anfassen“

Gerade vor einem so wichtigen Spiel würde man „seiner“ Werkself am liebsten noch Grußbotschaften, Anfeuerungsrufe oder ein „Jungs, wir glauben an euch“ mit auf den Weg geben. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das leider nach wie vor nicht möglich. Die Mannschaft von Peter Bosz trainiert unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um möglichst jedes Infektionsrisiko zu vermeiden. Ein kleiner Trost: Die Werkself-Stars stehen ab sofort als Aufsteller in der ganzen Stadt verteilt – in Lebensgröße, zum Anfassen und Fotografieren.

„Eine Riesenmöglichkeit“

Sven Bender weiß, wie man ein Pokal-Finale gewinnt – mit Borussia Dortmund hat er bereits zweimal (2011/12 & 2016/17) den Pott geholt. Dennoch: „Ein Finale ist immer etwas Besonderes. Es ist ein großes Spiel, das erreicht man nicht so oft“, sagte der 31-Jährige heute in einer Medienrunde. „Jedes Finale, dass ich miterlebt habe, war irgendwie anders“, so der Abwehrchef weiter. Doch dieses Mal ist es noch ein bisschen ungewöhnlicher: „Es wird ein ganz anderes Finalspiel werden, ohne Zuschauer. Aber es ändert nichts daran, dass es weiterhin ein großes Spiel gegen einen großen Gegner ist. Dieser Titel hätte für den Klub einen extrem hohen Stellenwert – es ist eine Riesenmöglichkeit.“ Das ganz Interview gibt’s morgen früh hier auf bayer04.de nachzulesen.

19:04 – Die Show

Nach dem Feierabend ist „Bayer 04-Zeit“! Ab heute sollten sich die Werkself-Fans bis zum Pokal-Finale am Samstag jeden Abend um vier Minuten nach sieben Uhr die Zeit für „19:04 – Die Show“ freihalten! Täglich senden wir auf YouTube und Facebook die Show zum Pokal-Finale und versorgen euch mit allen Infos und Aktionen rund um das Endspiel. Wir sind an den unterschiedlichsten Orten in Leverkusen und rund ums Pokal-Finale für euch unterwegs. Freut euch auf Rückblicke auf die vorherigen Pokal-Runden, auf Interviews mit unseren Pokal-Helden von 1993, auf Fan-Aktionen in unserer Stadt, die Berichterstattung über die Vorbereitung der Werkself, Statements der Spieler und Einblicke hinter die Kulissen.

Am Montagabend, 29. Juni, begrüßt euch Moderatorin Mara Mones aus Aachen – dem Ort, an dem die Pokal-Saison für die Werkself in der ersten Runde begann. Wir blicken auf die Partie gegen die Alemannia zurück und sprechen außerdem mit Pokal-Gewinner Franco Foda, der von 1990 bis 1994 für Bayer 04 auflief. Außerdem schauen wir uns in Leverkusen ein bisschen um. Schaltet ein!

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen