Presseschau: Ein kontrolliertes Weiterkommen

Das Spektakel blieb aus, der Sieg aber war verdient - und hätte schon früher unter Dach und Fach sein können: Die Berichterstatter waren sich nach dem 1:0 der Werkself gegen den SC Paderborn in ihrer Gesamtbewertung weitgehend einig. Ein Sonderlob gab es für den Torschützen.
Lucas alario
Lucas alario

„Bayer darf weiter vom Finale träumen“ titelt der EXPRESS, der eine dominante Partie der Werkself gesehen hatte: „Die Gäste traten nach ihrem ersten Saisonsieg in der Liga gegen Fortuna Düsseldorf zwar mit breiter Brust an, doch die hochkarätige Bayer-Offensive um den wiedergenesenen Kai Havertz zeigte den Gästen immer wieder die Grenzen auf.“ Bayer 04 sei auch nach dem Ausfall von Kapitän Lars Bender „tonangebend“  geblieben und habe im zweiten Durchgang die Kontrolle behalten. Allerdings, so die Einschränkung, „brachte sich Bayer mit vielen schlampigen Pässen vor dem Paderborner Tor selbst um den Lohn.“

Die vorzeitige Entscheidung verpasst

Ähnlich sah es auch der kicker. Unter der Überschrift „Nur Alario trifft – Bayer steht im Achtelfinale“ analysiert das Fachblatt in seiner Online-Ausgabe: „Nur in den Anfangsminuten gestaltete Paderborn das Geschehen offen. (…) Mit zunehmender Spieldauer übernahm Bayer immer mehr die Kontrolle, während der SCP immer seltener nur über die Mittellinie kam.“ Im zweiten Durchgang aber „zeigte sich die Bosz-Elf bei guten Kontergelegenheiten zu verspielt oder ungenau im Passspiel“ und habe so die Tür für Paderborn offen gelassen.

Die Rheinische Post pflichtet bei: „Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Hausherren den Druck und kamen durch Karim Bellarabi und Alario zu weiteren guten Gelegenheiten. Da Bayer die vorzeitige Entscheidung aber verpasste, durften die Gäste bis zum Schlusspfiff hoffen. Streli Mamba scheiterte zehn Minuten vor dem Schlusspfiff noch an Bayer-Schlussmann Lukas Hradecky – und es blieb beim knappen Vorsprung.“

„Perfekte Ballverarbeitung“, „sehr präsent“: Gute Kritiken für Alario

Besondere Beachtung in der Berichterstattung findet naturgemäß der einzige Treffer des Abends. Dieser sei zwar wohl irregulär, dafür aber umso schöner anzusehen gewesen, berichtet etwa die Kölnische Rundschau: „Karim Bellarabi legte eine Flanke von Weiser auf Lucas Alario ab. Der Argentinier stand zwar knapp im Abseits, seine perfekte Ballverarbeitung mit anschließendem Abschluss in den rechten Winkel zählte aber.“

Viel Lob für den Torschützen hat auch der Kölner Stadt-Anzeiger übrig. In dessen Einzelkritik erhielt Alario die Note 2 und das Zeugnis: „Sehr präsent im Strafraum, sicherte viele Bälle und verwandelte einen trocken zum 1:0.“ Hervorgehoben wird hier auch die schwungvolle Anfangsphase beider Teams: „Die Partie begann da, wo das Bundesligaspiel gegen Paderborn Mitte August aufgehört hatte: mit viel Tempo und Chancen auf beiden Seiten. (…) Weil beide Mannschaften weitgehend auf Absicherung im defensiven Mittelfeld verzichteten, entwickelte sich ein munteres Hin und Her.“

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen