Pokalfight wird zum Geschwister-Duell

Melissa Friedrich (22) spielt seit 2016 bei den Bundesliga-Frauen von Bayer 04, Marvin Friedrich (24) läuft seit dieser Saison für den 1. FC Union Berlin auf. Am morgigen Mittwochabend treffen nicht nur „ihre“ Klubs im DFB-Pokal-Achtelfinale in der BayArena aufeinander (18.30 Uhr), es wird auch zum Wiedersehen der Geschwister kommen. Vor der Partie haben wir mit beiden gesprochen…
Marvin_Melissa_Friedrich.jpg

Eure beiden Vereine trennen knapp 600 Kilometer – wann habt ihr es eigentlich vor der morgigen Partie das letzte Mal geschafft, euch zu sehen?
Marvin: Das letzte Mal gesehen haben wir uns erst vor zwei Wochen.
Melissa: Genau, da war ich bei Marvin zu Besuch, als Bayer 04 auswärts bei Union gespielt hat.
Marvin: In der Sommer- und Winterpause sehen wir uns öfter. Oder wenn Länderspielpause ist, fahren wir beide mal nach Hause nach Kassel. Ansonsten haben wir aber auch so ziemlich viel Kontakt und schreiben viel miteinander.

Zwei Geschwister, die in der höchsten Liga spielen – das kommt selten vor. Hättet ihr früher mal damit gerechnet, dass es so kommt?
Marvin: Gerechnet hat damit wohl keiner. Wir haben uns das einfach erarbeitet. Ich bin ja aus der Schalker Jugend nach Augsburg gewechselt. Dort lief es nicht ganz so gut für mich, dann bin ich zu Union Berlin gegangen und jetzt auch so richtig in der Bundesliga angekommen.
Melissa: Ich hätte damit früher ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Bei mir lief es ja ähnlich: Ich war beim 1. FFC Frankfurt in der Jugend und habe dort zwar den Sprung in die erste Mannschaft geschafft, aber nie lange Einsatzzeiten gehabt. In Leverkusen habe ich dann direkt in der Bundesliga gespielt. Mal abgesehen von meiner aktuellen Verletzung (Kreuzbandriss, Anm.), mit der es aber auch ganz gut voran geht, läuft bis jetzt alles ganz gut.

Zurückgeblickt auf eure fußballerischen Anfänge ­– habt ihr in Kinder-Zeiten auch mal zusammen gekickt?
Marvin: Ja, auf jeden Fall. Wir haben ja noch einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester, mit denen haben wir damals schon zusammengespielt. Wir hatten zwei größere Tore im Garten und für uns gab es eigentlich immer nur Fußball, keine andere Sportart. Dass aus uns beiden dann tatsächlich Bundesliga-Spieler werden würden, hätte damals keiner gedacht.

Schaut ihr eure Spiele gegenseitig, wenn es zeitlich passt?
Marvin: Für mich ist es ein bisschen schwierig, weil Melissas Spiele selten übertragen werden. Wenn dann mal eins im TV zu sehen ist, gucke ich es mir an. Sonst verfolge ich ihre Spiele über den Live-Ticker und freue mich immer, wenn sie spielt und gewinnt.
Melissa: Ich versuche schon, jedes Spiel von Union zu gucken. Selbst wenn wir mit den Frauen auf Auswärtsfahrten unterwegs sind, schaue ich mir die Spiele mobil an. Wenn es passt, versuche ich aber immer vor Ort live dabei zu sein.

 

imago42685601h_Melissa_Marvin_Friedrich.jpg

Wird das Spiel des jeweils anderen dann im Nachhinein analysiert? Gibt es Kritik, Lob oder Tipps?
Marvin: Wenn’s gut gelaufen ist, beglückwünschen wir uns. Große Analysen gibt es aber nicht. Wir reden dann ziemlich schnell über andere Themen.

Nun kommt es morgen im Pokal zum Aufeinandertreffen eurer beiden Klubs. Wird das ein besonders Spiel für euch?
Melissa: Für mich ja! Es ist ja für mich ein Heimspiel, das ist schon etwas Besonderes. Ich kann zu Fuß zum Stadion laufen.
Marvin: Nach der Auslosung habe ich mir schon gedacht, dass meine Schwester ins Stadion kommen wird. Natürlich ist es schön, im Viertelfinale zu spielen, aber dass es jetzt ausgerechnet gegen Leverkusen ist, macht die Partie nicht „besonderer“ für mich. Es ist für mich ein Spiel wie jedes andere auch, das wir gewinnen wollen. Ich hätte allerdings lieber ein Heimspiel gehabt, Melissa freut sich dafür umso mehr.
Melissa: Vollkommen richtig! Und dieses Mal konnte ich mir die Tickets auch selbst besorgen, sonst muss Marvin das immer machen. (lacht)

Marvin, in dieser Saison ist es bereits das dritte Aufeinandertreffen für Union mit der Werkself – beide Male musstet ihr euch geschlagen geben, zuletzt im Rückspiel knapp. Was wird das morgen für eine Partie, womit muss die Werkself rechnen?
Marvin: Zu Hause haben wir bis zur 80. Minute gegen Bayer 04 ein gutes Spiel abgeliefert. Wir wissen, dass es auswärts ein bisschen schwieriger für uns wird. Aber man hat gesehen, dass wir Leverkusen auch Probleme bereiten können. Im Pokal-Spiel heißt es jetzt: gewinnen oder verlieren – da gibt es kein Unentschieden. Wir fahren natürlich mit der Einstellung nach Leverkusen, ins Halbfinale kommen zu wollen. Egal wie!

Melissa, Hand aufs Herz: Wem drückst du morgen ein wenig fester die Daumen? Deinem Verein oder dem deines Bruders?
Melissa: Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen. Natürlich drücke ich meinem Bruder ganz fest die Daumen und werde auch ein Union-Trikot mit „Friedrich“ hinten drauf tragen.
Marvin: Das ist aber wohl eher ein „Friedrich-Trikot“ als ein „Union-Trikot“… (schmunzelt)
Melissa: Das stimmt schon. Ich bin nicht Fan von Union Berlin, sondern von meinem Bruder. Für mich ist es morgen ein Spiel, bei dem ich mich am Ende so oder so freuen werde, egal welche Mannschaft weiterkommt. Ich kann morgen also nur gewinnen!

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Titelbild Gegnercheck Showdown 1
eSports - 21.10.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner der Online-Vorrunde des ersten Showdowns

Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.

Mehr zeigen
Badé: „Dieses Spiel liegt mir am Herzen“ | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 20.10.2025

Badé: „Dieses Spiel liegt mir am Herzen“

Vor dem Champions-League-Heimduell gegen Paris Saint-Germain am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), spricht Bayer 04-Verteidiger Loïc Badé über den Matchplan gegen den aktuellen Champions-League-Sieger und die Besonderheit dieses Spiels für ihn als gebürtigen Franzosen aus der Region Paris...

Mehr zeigen
Die PK vor dem Champions-League-Heimspiel gegen PSG mit Hjulmand und Badé | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 20.10.2025

Hjulmand vor #B04PSG: „Vertrauen ins eigene Spiel gegen die beste Mannschaft der Welt“

Königsklassen-Kracher in der BayArena! Am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), empfängt die Werkself Paris Saint-Germain im Rahmen des 3. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Vor dem Duell gegen den Titelverteidiger aus der französischen Hauptstadt sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die positive Entwicklung seiner Mannschaft sowie die großen Qualitäten der Pariser. Verteidiger Loïc Badé sprach seinerseits über die große Motivation für die Partie gegen das Topteam aus seiner Heimat.

Mehr zeigen