Mit Fan-Support nach #B04RLIN: „Ein schönes Zeichen!“

Die Werkself ist am Freitagmittag gut in Berlin-Tegel gelandet. Während sich der schwarz-rote Tross von dort aus in Richtung Mannschaftshotel aufmachte, um das Mittagessen einzunehmen, fuhren Cheftrainer Peter Bosz und Kapitän Lars Bender für die Pressekonferenz ins Berliner Olympiastadion, der Austragungsstätte des 04. Finales mit Beteiligung von Bayer 04. Lars Bender und Co. wollen dort dem FC Bayern Paroli bieten und erstmals seit 1993 wieder den „Pott“ an die Dhünn holen.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Abfahrt mit dem Mannschaftsbus aus der Leverkusener BayArena in Richtung Flughafen Köln/Bonn wurde am Freitagmorgen auf den ersten Metern zu einer höchst emotionalen Angelegenheit: Mehr als 1.000 Fans und Mitarbeiter von Bayer 04 hatten sich entlang der Bismarckstraße aufgestellt, um der Werkself für das Finale gegen den Rekordpokalsieger (Anstoß: 20 Uhr/live in der ARD, bei Sky und im Werkself Radio auf bayer04.de) ihre Unterstützung mit auf den Weg zu geben. Auf der Straße war in roten Lettern zu lesen: „Leverkusen steht hinter euch“.

Lars Bender und seine Teamkollegen waren sichtlich angetan von den Momenten vor der BayArena. „Es ist eine ungewöhnliche Situation. Normalerweise fiebert man nicht nur dem Spiel entgegen, sondern auch der besonderen Atmosphäre in Berlin – mit all den Fans. Das bleibt in diesem Jahr leider aus. Dementsprechend wollten unsere Fans uns nochmal mit auf den Weg geben, dass sie hinter uns stehen. Das war ein schönes Zeichen“, so der Kapitän. „Spätestens ab dem Moment war auch dem Letzten klar, um was es in diesem Finale geht!“

Man merke, so Bender weiter, „in der Stadt, im Verein, bei den Mitarbeitern und bei den Spielern, dass alle nach einem Titel lechzen. Und darauf haben wir dieses Jahr die Möglichkeit. Wir nehmen durch unsere Fans ein gutes Gefühl mit nach Berlin.“ Während es für die Werkself erst der zweite Pokalsieg wäre, haben die Bayern am Samstag die Möglichkeit, den „Pott“ zum 20. Mal zu gewinnen.

Ohne Paulinho und Sinkgraven

Cheftrainer Peter Bosz bedauerte es auch, dass wegen der Coronavirus-Pandemie keine Fans im Stadion sein werden. Doch der Niederländer stellte auch klar: „Wir stehen nicht jedes Jahr im Finale. Das Spiel ist für die Fans und den gesamten Verein sehr wichtig. Wir wollen gewinnen.“ Das sieht Lars Bender ähnlich: „Für mich ist es das erste Finale auf nationaler Ebene. Und klar ist auch, dass jeder ein Finale gewinnen will. Wir spielen alle Fußball, um etwas zu gewinnen.“

Für die Mission, den ersten Titel seit dem DFB-Pokalsieg 1993 an die Dhünn zu holen, müssen Bosz und sein Trainerteam neben Linksverteidiger Daley Sinkgraven auch auf Paulinho verzichten. Der 19-jährige Brasilianer riss sich in dieser Woche im Training das rechte vordere Kreuzband und wird einige Monate ausfallen. „Das ist sehr schade“, betonte Bosz, verkündete aber auch: „Paulinho wurde heute bereits erfolgreich operiert.“

Bosz: Keine Gedanken an Ligaspiele

Die Leverkusener sind nur eines von zwei Teams, das die Münchner in dieser Bundesliga-Spielzeit besiegen konnte. Im November entführte die Werkself dank eines 2:1-Erfolgs in der Allianz Arena drei Punkte aus der bayerischen Landeshauptstadt. Doch Gedanken an dieses Duell oder etwa das Rückspiel (2:4) will Bosz nicht verschwenden. „Das ist morgen ein Finale, ein ganz besonderes Spiel. Das hat rein gar nichts mit den Partien aus der Liga zu tun“, so der 56-Jährige.

Wobei sich an der grundsätzlichen Herangehensweise der Werkself wenig ändern wird. „Wir haben eine Mannschaft, die sehr offensiv aufgestellt ist“, so der Niederländer. „Wir werden auch morgen wieder auf unser eigenes Spiel schauen.“

Rückrunden-Bilanz: Der Dritte empfängt den Ersten

Dass es ein echtes Spitzenspiel sein wird, lässt die Rückrunden-Tabelle erahnen. Demnach trifft nämlich die drittbeste Mannschaft der zweiten Saisonhälfte, die Werkself, auf das beste Team, den FC Bayern, der nach der Winterpause 16 von 17 Spielen gewonnen hat. Der Respekt vor dem Rekordmeister und Rekordpokalsieger ist groß, aber Bayer 04 glaubt an seine Chance. „Alles ist machbar“, sagte der Trainer. „Aber es hängt von uns ab. Wir werden alles versuchen.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: ARD, Sky und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Ähnliche News

Die PK mit Blessin und Alonso nach Sankt Pauli - Leverkusen | 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1 beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Re-Live: Das 1:1-Remis beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Millerntor-Stadion
Bundesliga - 20.04.2025

Kurzpässe vor #FCSPB04: Bei defensivstarkem FC St. Pauli gefragt

Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Jackson Irvine
Bundesliga - 19.04.2025

Gegner-Check: Bei den Kiezkickern ist der Kapitän erstmals nicht an Bord

Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. An diesem Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), empfängt der Tabellen-15. die Werkself am Millerntor. Und muss dabei zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen