Kurzpässe vor #FCKB04: 27.000 Werkself-Fans beim Pokalfinale in Berlin

Zu Gast in der Hauptstadt: Am heutigen Samstagabend, 25. Mai (Anstoß: 20 Uhr/live bei der ARD und im Werkself-Radio), trifft die Werkself im Endspiel des DFB-Pokals 2023/24 auf den 1. FC Kaiserslautern. Es ist das letzte Duell in dieser Saison für Schwarz-Rot. Alle Infos gibt’s vorab in den Kurzpässen.
crop_20240524_JS_FCKB04_MD1_2933.jpg

#FCKB04 – die Fakten zum Spiel

Der 1. FC Kaiserslautern gewann nur drei der vergangenen 27 Pflichtspiele gegen die Werkself. Im Pokal treffen beide Teams zum siebten Mal aufeinander. Mit einem Sieg könnte Schwarz-Rot nach der erstmaligen Meisterschaft das nationale Double gewinnen – Bayer 04 wäre erst der fünfte Klub seit Bundesliga-Gründung, dem dies gelingt. Zuvor holten der FC Bayern München, der 1. FC Köln, der SV Werder Bremen und Borussia Dortmund das Double.

Die Roten Teufel stehen derweil erstmals seit der Saison 2002/03 und insgesamt zum achten Mal im DFB-Pokalfinale. Zudem ist der FCK der erste Zweitligist seit dem MSV Duisburg 2010/11, der das Finale des Pokals erreicht hat.

Und noch etwas zum FCK-Trainer Friedhelm Funkel: Eigentlich war der 70-Jährige ja schon in „Rente“, wie er gestern Abend auf der Pressekonferenz selbst erklärte. Mitte Februar übernahm er dann aber bei den damals abstiegsbedrohten Pfälzern. Unter Funkel gelang nicht nur der Klassenerhalt, auch das Halbfinale des DFB-Pokals gewann Kaiserslautern. Der FCK bezwang in diesem den 1. FC Saarbrücken, der zuvor unter anderem den FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ausschaltete. Für Funkel ist es heute das dritte DFB-Pokalfinale als Trainer – eingestellter Rekord.

Die Roten Teufel unter der Lupe

Nach einer turbulenten Zweitliga-Saison mit insgesamt drei Trainern beendete Kaiserslautern die Saison auf dem 13. Platz. Mit 59 Toren hat der FCK nur drei Treffer weniger erzielt als der Meister FC St. Pauli (62). Erstaunlich für eine Mannschaft, die nur knapp dem Abstieg in die 3. Liga entging. Vor allem waren die Roten Teufel hinten anfällig in dieser Saison. Und auch das Spiel zu machen, liegt dem FCK nicht. In puncto Ballbesitz (44 Prozent) und Passquote (78,3) weisen die Lauterer schwache Werte auf. Vor seinem dritten Pokalfinale war für Friedhelm Funkel daher klar: „Mehr Außenseiter war ich noch nie. Wir müssen das beste Spiel der Saison zeigen.“ Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.

Alle Infos für die Bayer 04-Fans

Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die rund 27.000 mitgereisten Fans der Werkself vorab alle Informationen zum DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!

Fans können zudem mit dem Reise-Liveticker hautnah an der Auswärtsreise der Werkself in Berlin dran sein.

Ein weiterer Hinweis: Die Schwadbud in der BayArena bleibt am heutigen Samstag geschlossen.

Dankert an der Pfeife

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Bastian Dankert als Unparteiischen angesetzt. Der 43-Jährige leitete bislang 13 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself. Dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen. Dingert assistieren heute René Rohde und Marcel Unger an den Seitenlinien, als VAR ist Harm Osmers im Einsatz.

Live im Free-TV und im Werkself-Radio

Das Spiel wird heute Abend in der ARD gezeigt. Wie gewohnt kann die Partie auch im Werkself-Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält euch der Bayer 04-Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

U17 holt 2:1-Heimsieg gegen MSV Duisburg
Werkself-TV - 05.05.2025

U17: Die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs gegen MSV Duisburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs von Bayer 04 gegen MSV Duisburg am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Sieg im Elfmeterschießen! U19 zieht ins Halbfinale ein
Werkself-TV - 05.05.2025

U19: Das Elfmeterschießen im DM-Viertelfinale bei Schalke 04

Die U19 von Bayer 04 hat sich in einem hochspannenden Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen beim FC Schalke 04 durchgesetzt! Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:2-K.-o.-Krimis...

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied