Der 1. FC Kaiserslautern gewann nur drei der vergangenen 27 Pflichtspiele gegen die Werkself. Im Pokal treffen beide Teams zum siebten Mal aufeinander. Mit einem Sieg könnte Schwarz-Rot nach der erstmaligen Meisterschaft das nationale Double gewinnen – Bayer 04 wäre erst der fünfte Klub seit Bundesliga-Gründung, dem dies gelingt. Zuvor holten der FC Bayern München, der 1. FC Köln, der SV Werder Bremen und Borussia Dortmund das Double.
Die Roten Teufel stehen derweil erstmals seit der Saison 2002/03 und insgesamt zum achten Mal im DFB-Pokalfinale. Zudem ist der FCK der erste Zweitligist seit dem MSV Duisburg 2010/11, der das Finale des Pokals erreicht hat.
Und noch etwas zum FCK-Trainer Friedhelm Funkel: Eigentlich war der 70-Jährige ja schon in „Rente“, wie er gestern Abend auf der Pressekonferenz selbst erklärte. Mitte Februar übernahm er dann aber bei den damals abstiegsbedrohten Pfälzern. Unter Funkel gelang nicht nur der Klassenerhalt, auch das Halbfinale des DFB-Pokals gewann Kaiserslautern. Der FCK bezwang in diesem den 1. FC Saarbrücken, der zuvor unter anderem den FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ausschaltete. Für Funkel ist es heute das dritte DFB-Pokalfinale als Trainer – eingestellter Rekord.
Nach einer turbulenten Zweitliga-Saison mit insgesamt drei Trainern beendete Kaiserslautern die Saison auf dem 13. Platz. Mit 59 Toren hat der FCK nur drei Treffer weniger erzielt als der Meister FC St. Pauli (62). Erstaunlich für eine Mannschaft, die nur knapp dem Abstieg in die 3. Liga entging. Vor allem waren die Roten Teufel hinten anfällig in dieser Saison. Und auch das Spiel zu machen, liegt dem FCK nicht. In puncto Ballbesitz (44 Prozent) und Passquote (78,3) weisen die Lauterer schwache Werte auf. Vor seinem dritten Pokalfinale war für Friedhelm Funkel daher klar: „Mehr Außenseiter war ich noch nie. Wir müssen das beste Spiel der Saison zeigen.“ Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die rund 27.000 mitgereisten Fans der Werkself vorab alle Informationen zum DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Fans können zudem mit dem Reise-Liveticker hautnah an der Auswärtsreise der Werkself in Berlin dran sein.
Ein weiterer Hinweis: Die Schwadbud in der BayArena bleibt am heutigen Samstag geschlossen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Bastian Dankert als Unparteiischen angesetzt. Der 43-Jährige leitete bislang 13 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself. Dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen. Dingert assistieren heute René Rohde und Marcel Unger an den Seitenlinien, als VAR ist Harm Osmers im Einsatz.
Das Spiel wird heute Abend in der ARD gezeigt. Wie gewohnt kann die Partie auch im Werkself-Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält euch der Bayer 04-Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen