
Das ergab die Auslosung am heutigen Sonntagabend, 29. Mai, die in der ARD Sportschau live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund übertragen wurde. Als Losfeen waren Ex-Profi Kevin Großkreutz und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Einsatz.
Simon Rolfes, Direktor Sport: „Ein interessantes Los. Elversberg ist gerade in die 3. Liga aufgestiegen und wird allein dadurch mit viel Euphorie antreten. Wir selbst wollen unser unbefriedigendes Abschneiden aus dem Vorjahr vergessen machen. Dazu gehört, dieses Erstrunden-Spiel sehr seriös anzugehen und natürlich zu gewinnen.“
Neben den 36 Profimannschaften aus der Bundesliga und 2. Liga treten auch die vier besten Teams der 3. Liga aus der vorangegangenen Spielzeit an – der 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, der 1. FC Kaiserslautern sowie TSV 1860 München. Zudem sind aus den unteren Ligen 21 Landespokalsieger und jeweils eine Mannschaft aus den drei mitgliederstärksten Landesverbänden Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im Wettbewerb mit dabei.
Da der FC Bayern München (Deutscher Meister) und RB Leipzig (DFB-Pokalsieger) am 30. Juli den DFL-Supercup austragen, werden die Erstrunden-Partien beider Klubs erst am 30./31. August ausgetragen. Die zweite Runde ist für den 18./19. Oktober 2022 angesetzt. Das Achtelfinale folgt am 31.Januar/1. Februar und 7./8. Februar 2023. Die Viertelfinalpartien sind dann für den 4./5. April 2023 geplant, die Halbfinals am 2./3. Mai 2023. Das Finale findet am 3. Juni 2023 statt.
Sobald die konkreten Spieltermine sowie Details zum Kartenvorverkauf feststehen, werden wir hier auf bayer04.de darüber berichten.
Alle Partien im Überblick:
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln
FV Engers 07 - DSC Arminia Bielefeld
VfB Lübeck - FC Hansa Rostock
1. FC Kaan-Marienborn - 1. FC Nürnberg
TSV Schott Mainz - Hannover 96
TSG Neustrelitz - Karlsruher SC
Teutonia Ottensen - RB Leipzig
Dynamo Dresden - VfB Stuttgart
Viktoria Berlin - VfL Bochum 1848
Chemnitzer FC - 1. FC Union Berlin
SV 07 Elversberg - Bayer 04 Leverkusen
BSV Rehden - SV Sandhausen
FC Einheit Wernigerode - SC Paderborn 07
SV Rödinghausen - TSG 1899 Hoffenheim
FV Illertissen - 1. FC Heidenheim
Kickers Offenbach - Fortuna Düsseldorf
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
1860 München - Borussia Dortmund
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
SV Oberachern - Borussia Mönchengladbach
FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98
SV Waldhof Mannheim - Holstein Kiel
TuS Blau-Weiß Lohne - FC Augsburg
SV Straelen - FC St. Pauli
SpVgg Bayreuth - Hamburger SV
FC Erzgebirge Aue - 1. FSV Mainz 05
Energie Cottbus - SV Werder Bremen
Bremer SV - FC Schalke 04
Carl Zeiss Jena - VfL Wolfsburg
Stuttgarter Kickers - SpVgg Greuther Fürth
FC Viktoria Köln - Bayern München
1. FC Magdeburg - Eintracht Frankfurt

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen