Dementsprechend betonte Cheftrainer Peter Bosz im Vorfeld: „Ich denke, dass wir uns gegenseitig nicht mehr überraschen können. Wir haben vor allem in Berlin gemerkt, dass Union ein guter Gegner mit sehr viel Kraft und Geradlinigkeit ist.“ Das Spiel in der Rückrunde im Stadion An der Alten Försterei hatte die Werkself in der vierten Minute der Nachspielzeit mit 3:2 gewonnen.
Die Köpenicker überzeugen in der laufenden Bundesliga-Spielzeit als aktuell bester Aufsteiger, haben mittlerweile 30 Punkte auf dem Konto. Im DFB-Pokal setzte sich das Team von Trainer Urs Fischer gegen Germania Halberstadt (6:0), den Bundesligisten SC Freiburg (3:1) und den SC Verl (1:0) durch. Nun gastieren die Eisernen im zweiten Pokal-Viertelfinale ihrer Vereinsgeschichte bei Schwarz-Rot, das derzeit selbst eine sehr erfolgreiche Phase durchläuft.
Einen Grund für den Aufschwung der Werkself in der Rückrunde sieht Bosz vor allem in der Flexibilität seiner Mannschaft – sowohl von Spiel zu Spiel als auch innerhalb einer Partie. „Ich erwarte von meinen Spielern, dass sie das Spiel lesen. Natürlich trainieren wir täglich und besprechen uns. Aber in einem Spiel kann es immer sein, dass kurzfristig etwas anderes nötig ist“, so der Niederländer, der neben dem langzeitverletzten Kevin Volland (Syndesmosebandriss) wohl auch auf Kapitän Lars Bender für das Spiel verzichten muss. Bosz: „Wir trainieren heute Nachmittag. Aber ich erwarte nicht, dass Lars dabei sein wird.“
Wettbewerbsübergreifend holte die Werkself zuletzt neun Siege und ein Remis, lediglich das Bundesliga-Duell bei der TSG 1899 Hoffenheim ging mit 1:2 verloren. Bayer 04 habe Selbstvertrauen getankt. „Wenn man zudem sieht, wie wir die Spiele gespielt haben – das war sehr erwachsen. Man kann sagen, dass wir stabiler geworden sind“, so Bosz.
Ein unumgängliches Thema im Profifußball ist in diesen Wochen die Debatte um Schmähplakate in den Fußballstadien Deutschlands. Bayer 04 bezieht in dieser Thematik klar Stellung: Der Verein, so Pressesprecher Dirk Mesch, setze großes Vertrauen in die eigenen Fans sowie die Anhänger von Union Berlin, dass persönlich beleidigende Plakate in der BayArena nicht zu sehen sein werden. Kritik sei möglich, allerdings immer auf der Grundlage einer angemessenen, konstruktiven Basis. Bayer 04, so Mesch weiter, stehe im engen Dialog mit dem DFB und Fanvertretern. Bei etwaigen und relevanten Vorkommnissen halte sich Bayer 04 an den Drei-Stufen-Plan der FIFA.
Weitere Infos zur Partie:
Zuschauer: Bayer 04 erwartet 20.000 Zuschauer in der BayArena
Übertragung: Sport1, Sky (TV), Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach)

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen