#B04FCU – Die letzten Facts vor dem Anpfiff

Es ist schon eine Weile her! 623 Tage nach dem letzten Heimspiel im DFB-Pokal (Saison 2015/16; 1:3 im Viertelfinale gegen Werder Bremen), empfängt Bayer 04 am heutigen Dienstagabend im Zweitrundenspiel den Tabellenvierten der Zweiten Liga, den 1. FC Union Berlin. Für die Werkself bedeutet das also endlich wieder: Flutlichtspiel in der BayArena. Schiedsrichter Frank Willenborg wird das K.o.-Duell um 18.30 Uhr anpfeifen. Zeit für die letzten Facts...
20171023_OMG_6443.jpg

Die Werkself in Rot

Am Samstag landete die Mannschaft von Heiko Herrlich mit dem furiosen 5:1 über Borussia Mönchengladbach den ersten Auswärtssieg der Saison. Dabei trat die Werkself in ihrem roten Auswärtstrikot an. Heute Abend will Bayer 04 die „In-Rot“-Serie ausbauen und wird erneut ganz in Rot gekleidet auflaufen. Die Gäste aus Berlin, die in der ersten Runde den Viertligisten 1. FC Saarbrücken aus dem Wettbewerb warfen, spielen hingegen in Schwarz.

Wiedersehen nach 14 Jahren

Die Begegnung zwischen der Werkself und Union Berlin gab es schon einmal. Und zwar am 29. Oktober 2003, ebenfalls im DFB-Pokal, ebenfalls in der zweiten Runde. Damals waren allerdings die Berliner Gastgeber. An der Alten Försterei bezwang die Werkself den Zweitligisten deutlich mit 5:0 – Hanno Balitsch, Dimitar Berbatov (2), Daniel Bierofka und Robson Ponte trafen für die Mannschaft des damaligen Bayer 04-Trainers Klaus Augenthaler. Übrigens: Die einzige Mannschaft, die im Pokal-Wettbewerb gegen die Eisernen genauso hoch gewinnen konnte, ist der Werder Bremen (August 2009).

Berliner Negativlauf

In der Saison 2000/01 schaffte es Union Berlin überraschend ins Pokalfinale, unterlag aber mit 0:2 Treffern gegen den Bundesligisten FC Schalke 04. An diesen Erfolg konnte der Ost-Klub nie mehr anknüpfen. In den Folgejahren kam das Aus dann zweimal im Achtelfinale, acht Mal scheiterten die Berliner in Runde eins und viermal in der zweiten Pokalrunde. Übrigens: Mit Bayer 04 bekamen die Eisernen zum insgesamt achten Mal einen Vertreter aus der Bundesliga zugelost. Gegen Klubs aus dem deutschen Fußball-Oberhaus gab es für Union eher wenig zu holen – die vergangenen sechs Spiele endeten allesamt mit dem besseren Ende für den jeweiligen Bundesligisten. Die Serie kann aus Sicht der Werkself gerne anhalten. In der Vorsaison scheiterte „Eisern Union“ ebenfalls in der zweiten Runde; nach aufopferungsvollem Kampf bei Borussia Dortmund unterlag das Team schließlich mit 0:3 im Elfmeterschießen.

Mit Problemen gegen Underdogs

Das bittere Pokal-Aus in der Vorsaison dürfte vielen bei der Werkself noch in den Köpfen hängen: Das 2:2 nach Verlängerung bei den Sportfreunden Lotte hatte eine Entscheidung im Elfmeterschießen zur Folge, die der Drittligist im heimischen Stadion mit 4:3 für sich entschied und ins Achtelfinale einzog. Aus Bayer 04-Sicht war es bereits das sechste Pokal-Aus in den vergangenen elf Jahren gegen eine unterklassige Mannschaft (gegen die Zweiligisten MSV Duisburg (05/06), FC St. Pauli (07/08), 1. FC Kaiserslautern (09/10 und 13/14), Dynamo Dresden (11/12) sowie vergangene Saison gegen Drittligist Lotte). Allerdings: Von den insgesamt 27 Pokal-Duellen gegen einen Verein aus der Zweiten Liga setzte sich Bayer 04 in 17 durch.

Brandts beeindruckende Pokalbilanz

Julian Brandt steht gegen die Berliner vor seinem neunten Pokalspiel. Dabei blickt der 21-Jährige auf eine eindrucksvolle Bilanz zurück: In seinen bisherigen acht Duellen war die Nummer zehn der Werkself an neun Treffern beteiligt (1 Tor, acht Vorlagen). Zwei Vorlagen steuerte Brandt vor gut zwei Monaten beim 3:0-Erstrundenerfolg beim Karlsruher SC bei.

Pohjanpalo mit guten Erinnerungen

Auch Joel Pohjanpalo hatte durch seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 großen Anteil am Weiterkommen gegen die Karlsruher. Der 23-jährige  Finne traf in seiner Karriere bereits fünf Mal auf Union Berlin – mit seinen Ex-Klubs VfR Aalen und Fortuna Düsseldorf. Dabei spricht die Bilanz für ihn: drei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Kevin Volland sind die Einsatzchancen des finnischen Nationalstürmers gestiegen. Übrigens: Seinen ersten Doppelpack in Deutschland erzielte der Edeljoker von Bayer 04 im Mai 2014 – beim 3:0-Heimsieg der Aalener gegen Union.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen