
Am Samstag landete die Mannschaft von Heiko Herrlich mit dem furiosen 5:1 über Borussia Mönchengladbach den ersten Auswärtssieg der Saison. Dabei trat die Werkself in ihrem roten Auswärtstrikot an. Heute Abend will Bayer 04 die „In-Rot“-Serie ausbauen und wird erneut ganz in Rot gekleidet auflaufen. Die Gäste aus Berlin, die in der ersten Runde den Viertligisten 1. FC Saarbrücken aus dem Wettbewerb warfen, spielen hingegen in Schwarz.
Die Begegnung zwischen der Werkself und Union Berlin gab es schon einmal. Und zwar am 29. Oktober 2003, ebenfalls im DFB-Pokal, ebenfalls in der zweiten Runde. Damals waren allerdings die Berliner Gastgeber. An der Alten Försterei bezwang die Werkself den Zweitligisten deutlich mit 5:0 – Hanno Balitsch, Dimitar Berbatov (2), Daniel Bierofka und Robson Ponte trafen für die Mannschaft des damaligen Bayer 04-Trainers Klaus Augenthaler. Übrigens: Die einzige Mannschaft, die im Pokal-Wettbewerb gegen die Eisernen genauso hoch gewinnen konnte, ist der Werder Bremen (August 2009).
In der Saison 2000/01 schaffte es Union Berlin überraschend ins Pokalfinale, unterlag aber mit 0:2 Treffern gegen den Bundesligisten FC Schalke 04. An diesen Erfolg konnte der Ost-Klub nie mehr anknüpfen. In den Folgejahren kam das Aus dann zweimal im Achtelfinale, acht Mal scheiterten die Berliner in Runde eins und viermal in der zweiten Pokalrunde. Übrigens: Mit Bayer 04 bekamen die Eisernen zum insgesamt achten Mal einen Vertreter aus der Bundesliga zugelost. Gegen Klubs aus dem deutschen Fußball-Oberhaus gab es für Union eher wenig zu holen – die vergangenen sechs Spiele endeten allesamt mit dem besseren Ende für den jeweiligen Bundesligisten. Die Serie kann aus Sicht der Werkself gerne anhalten. In der Vorsaison scheiterte „Eisern Union“ ebenfalls in der zweiten Runde; nach aufopferungsvollem Kampf bei Borussia Dortmund unterlag das Team schließlich mit 0:3 im Elfmeterschießen.
Das bittere Pokal-Aus in der Vorsaison dürfte vielen bei der Werkself noch in den Köpfen hängen: Das 2:2 nach Verlängerung bei den Sportfreunden Lotte hatte eine Entscheidung im Elfmeterschießen zur Folge, die der Drittligist im heimischen Stadion mit 4:3 für sich entschied und ins Achtelfinale einzog. Aus Bayer 04-Sicht war es bereits das sechste Pokal-Aus in den vergangenen elf Jahren gegen eine unterklassige Mannschaft (gegen die Zweiligisten MSV Duisburg (05/06), FC St. Pauli (07/08), 1. FC Kaiserslautern (09/10 und 13/14), Dynamo Dresden (11/12) sowie vergangene Saison gegen Drittligist Lotte). Allerdings: Von den insgesamt 27 Pokal-Duellen gegen einen Verein aus der Zweiten Liga setzte sich Bayer 04 in 17 durch.
Julian Brandt steht gegen die Berliner vor seinem neunten Pokalspiel. Dabei blickt der 21-Jährige auf eine eindrucksvolle Bilanz zurück: In seinen bisherigen acht Duellen war die Nummer zehn der Werkself an neun Treffern beteiligt (1 Tor, acht Vorlagen). Zwei Vorlagen steuerte Brandt vor gut zwei Monaten beim 3:0-Erstrundenerfolg beim Karlsruher SC bei.
Auch Joel Pohjanpalo hatte durch seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 großen Anteil am Weiterkommen gegen die Karlsruher. Der 23-jährige Finne traf in seiner Karriere bereits fünf Mal auf Union Berlin – mit seinen Ex-Klubs VfR Aalen und Fortuna Düsseldorf. Dabei spricht die Bilanz für ihn: drei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Kevin Volland sind die Einsatzchancen des finnischen Nationalstürmers gestiegen. Übrigens: Seinen ersten Doppelpack in Deutschland erzielte der Edeljoker von Bayer 04 im Mai 2014 – beim 3:0-Heimsieg der Aalener gegen Union.

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Die nächste internationale Reise führt die Werkself in den Nordwesten Englands. Beim Spitzenklub Manchester City bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen