3:0 – Bayer 04 kommt hochverdient im Pokal weiter

Eine hoch überlegene Werkself setzte in der Verlängerung die entscheidenden Stiche in Karlsruhe – Dominik Kohr (93.), Joel Pohjanpalo (99.) und Leon Bailey (105.) trafen in der ersten DFB-Pokalrunde zum 3:0-Sieg beim KSC. Bayer 04 brauchte beim Drittligisten viel Geduld und musste dicke Bretter bohren, weil die Mannschaft von Heiko Herrlich zunächst eine Vielzahl von Chancen nicht zu nutzen wusste.
Kohr_KSC.jpg

Die zweite Hauptrunde wird am Sonntag, 20. August, im Rahmen der ARD-Sportschau ab 18 Uhr von Comedian Carolin Kebekus und DFB-U21-Coach Stefan Kuntz ausgelost. "Wir waren dominant und hatten viele Chancen, aber haben es einfach versäumt, schon in der regulären Spielzeit die entscheidenden Tore zu machen", sagte Heiko Herrlich, "es hat ein bisschen Nerven gekostet, aber die Leistung der Mannschaft über 120 Minuten war sehr gut." 
Der Bayer 04-Trainer vertraute in seinem ersten Pflichtspiel exakt jener Formation, die er auch ins abschließende Testspiel am vergangenen Samstag gegen Celta Vigo geschickt hatte. Sven Bender und Tah verteidigten innen, der zweite Neuzugang Kohr bildete die Doppelsechs mit Kampl, auf den Flügeln erhielten Bellarabi und Mehmedi das Vertrauen, im Offensivzentrum spielten Havertz und Volland. Dragovic, Baumgartlinger, Aránguiz, Bailey, Brandt und Pohjanpalo saßen auf der Bank, Kießling gehörte nicht zum Kader, Lars Bender und Jedvaj fehlten verletzt.

80 Sekunden bis zur ersten Chance

Es goss aus Kübeln in Karlsruhe, Bedingungen, die eher einem kampfstarken Außenseiter in die Karten spielten. Herrlich hatte einen seriösen Auftritt von den Seinen gefordert – entsprechend fokussiert legte die Werkself im Wildparkstadion los. Gerade mal 80 Sekunden waren absolviert, da hatte Bayer 04 gegen einen überrumpelten KSC bereits das erste Tor auf dem Fuß: Kevin Volland brachte die Kugel zu Karim Bellarabi, der stürmte von der Mittellinie mit Vollspeed auf das gegnerische Tor zu, knallte den Ball aber von der Strafraumgrenze über den Kasten – ein richtig dickes Ding! Nach sechs Minuten schloss Bellarabi flach und mit links ab, der Schuss bedeutete aber kein Problem für KSC-Keeper Uphoff. Bayer 04 war griffig und sofort drin in der Partie. Aber auch dem Gastgeber tat sich eine ausgesprochen gute Möglichkeit auf: Nachdem Schiedsrichter Hartmann einem gelungenen Aufbau der Werkself unfreiwillig im Weg gestanden hatte, kam Zawada im Strafraum zum Abschluss, doch Bernd Leno rettete großartig zur Ecke (13.).
Ein Schlenzer von Kai Havertz nach energischem Ballgewinn von Bellarabi verfehlte sein Ziel (17.). Wenig später setzte Jonathan Tah die Kugel nach Kopfballablage von Sven Bender drüber (18.). Admir Mehmedi setzte sich über links geschickt gleich gegen zwei Gegner durch, verpasste mit seinem Rechtsschuss aufs lange Ecke aber ebenfalls einen erfolgreichen Abschluss (24.). Den Kopfball von Dominik Kohr nach Havertz-Flanke packte sich Torwart Uphoff (26.). Beim Linksschuss von Bellarabi im Strafraum rettete ein Karlsruher Bein zur Ecke (38.). Volland wurde gerade noch geblockt (40.), Mehmedis Versuch mit links ging am kurzen Eck vorbei (44.), auch Kohrs Schuss strich knapp vorbei (45.). Der KSC fightete verbissen, aber Bayer 04 besaß die klare Kontrolle und kam zu reichlich guten Möglichkeiten. 13 Torschüsse der Werkself in der ersten Halbzeit, das 0:0 zur Pause schmeichelte dem Außenseiter gewaltig.

Drei offensive Wechsel

Mit unverändertem Personal ging's in Hälfte zwei. Auch hier von Beginn an das gewohnte Bild: die Werkself im Vorwärtsgang und mit Chancen. Wendells flachen Knaller aufs kurze Eck lenkte Uphoff zur Ecke (50.). Nach 66 Minuten nahm Heiko Herrlich den ersten Austausch vor: Joel Pohjanpalo ersetzte Havertz. Bellarabi kam nach 70 Minuten im Strafraum zu Fall, es gab einen Kontakt, aber keinen Elfmeterpfiff. Unmittelbar danach ein Doppelwechsel auf den Außenbahnen: Julian Brandt und Leon Bailey lösten Bellarabi und Mehmedi ab. Und Bailey sorgte sofort für Gefahr, brachte klasse Kevin Volland in Position, doch der setzte den Ball mit seinem schwächeren rechten Fuß drüber (78.) – wieder nichts aus aussichtsreicher Position.
Auch Julian Brandt fand zu einem Abschluss, sein Flachschuss bedeutete aber kein größeres Problem für Uphoff (84.). Zum Ende der regulären Spielzeit schnürte Bayer 04 den KSC komplett an dessen Strafraum ein, wollte den erlösenden Treffer mit Macht erzwingen. Bei einem Distanzkracher von Dominik Kohr brachte Uphoff gerade soeben noch die Fingerspitzen an den Ball und fischte ihn aus dem Dreieck (89.). Beim dicksten Ding traf „Danger“ Pohjanpalo nach toller Vorarbeit von Bailey über rechts den Ball nicht voll und haute ihn am Pfosten vorbei (90.) – der KSC hing nun komplett in den Seilen, rettete sich aber in die Verlängerung.

Kohr hält den Kopf hin

Nach drei Minuten der Overtime endlich der längst fällige Lohn und Führungstreffer für die Werkself: Dominik Kohr wuchtete den Ball nach einem Freistoß von Julian Brandt mit dem Kopf hoch ins Netz (93.). Und jetzt setzte Bayer 04 sofort entschlossen nach und den entscheidenden Hieb: Joel Pohjanpalo traf mit dem Außenrist flach aus halbrechter Position zum 2:0 ins Netz (99.). Der effektivste Schütze der vergangenen Bundesliga-Saison machte seinem Ruf mal wieder alle Ehre! Leon Bailey legte mit seinem ersten Tor für Bayer 04 nach feinem Doppelpass mit Brandt den dritten Streich nach (105.). Nun ging auf einmal alles ganz einfach – und Herrlichs Wechsel hatten sich vollauf ausgezahlt. 
Danach kam auch Charles Aránguiz als vierter Wechsel in der Verlängerung noch für Volland ins Spiel, um Matchpraxis zu sammeln (106.). Zum Schluss durfte auch Bernd Leno zur Abwechselung mal ran, parierte stark gegen Lorenz (116.). Und Pohjanpalo verpasste gegen Uphoff noch das 4:0 und seinen zweiten Treffer (118.).
Für Bayer 04 geht es mit dem Auftakt in der Bundesliga weiter: Die Werkself eröffnet am Freitag, 18. August, mit ihrem Duell beim Titelverteidiger FC Bayern München die neue Saison. Anstoß in der Allianz-Arena ist um 20.30 Uhr.

Die Statistik:
Karlsruher SC: Uphoff – Camoglu, Stoll, Pisot, Siebeck – Muslija (96. Luibrand), Wanitzek (83. Hofmann), Bülow, Lorenz – Fink (108. Vujinovic), Zawada (71. Schleusener)
Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, S. Bender, Wendell – Kohr, Kampl – Bellarabi (72. Bailey), Mehmedi (72. Brandt) – Havertz (66. Pohjanpalo), Volland (106. Aránguiz)
Tore0:1 Kohr (93.), 0:2 Pohjanpalo (99.), 0:3 Bailey (105.)
Schiedsrichter: Hartmann (Wangen)

Gelbe Karten:
 Wendell, Henrichs
Zuschauer: 17.073 

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen