Im Vergleich zum Sieg nach Elfmeterschießen gegen den VfB Stuttgart im Supercup veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf fünf Positionen. Neu in der Anfangsformation waren Jonathan Tah, Jeremie Frimpong, Alejandro Grimaldo, Florian Wirtz und Jonas Hofmann. Im ausverkauften Borussia-Park begann der Deutsche Meister mit hohem Pressing sowie viel Ballbesitz - und belohnte sich nach zwölf Minuten äußerst sehenswert.
Eine Flanke von Frimpong wurde durch einen Mönchengladbacher in Richtung Rückraum abgeblockt, wo Granit Xhaka bereitstand und den Ball aus 20 Metern Entfernung per Direktabnahme in den linken Winkel einnetzte - die Führung und das erste Ligator der Werkself! Kurz darauf traf beinahe auch Victor Boniface in die Maschen, der Mittelstürmer setzte seinen Abschluss aus der Drehung aber an die Latte (18.). Zwei Minuten später parierte BMG-Keeper Jonas Omlin einen Kopfball von Tah knapp vor der Torlinie, im direkten Gegenzug musste auch Lukas Hradecky bei einem strammen Schuss von Tim Kleindienst erstmals eingreifen (21.).
Und weiter ging es mit den Großchancen: Edmond Tapsoba hämmerte seinen Versuch aus der Distanz an das Lattenkreuz - bereits der zweite Aluminiumtreffer von Bayer 04 an diesem Abend! Es folgte eine Drangphase der Gastgeber mit einigen Chancen, doch der nächste Treffer fiel auf der Gegenseite: Wirtz vollendete per Abstauber eiskalt zum 2:0 (38.). Auch den Fohlen gelang durch Neuzugang Tim Kleindienst ein Tor, allerdings nahm Schiedsrichter Robert Schröder dieses nach eigener Ansicht der Videobilder aufgrund eines vorausgegangenen Foulspiels an Piero Hincapie zurück. So blieb es zur Pause bei der 2:0-Führung für die Werkself.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten passierte in den Strafräumen einige Minuten nichts, dann verkürzte Borussias Nico Elvedi nach einem Freistoß aus kurzer Distanz auf 1:2 (60.). Kurz darauf brachte Xabi Alonso in Person des Bundesliga-Debütanten Martin Terrier frisches Personal für die Offensive. Auch Aleix Garcia kam wie Amine Adli zu Beginn der Schlussphase in die Partie und stand damit erstmals in einem Bundesligaduell auf dem Platz. Lange sah es nach einem 2:1-Auswärtssieg der Werkself aus, doch Tim Kleindienst egalisierte für BMG in der 85. Minute auf 2:2. Das Ende war dies aber noch nicht.
Die zehnminütige Nachspielzeit im Borussia-Park begann mit einem Versuch von Grimaldo in Richtung langes Eck (90.+1) - und endete mit dem Siegtreffer für Bayer 04! Da Amine Adli von Ko Itakura im BMG-Sechzehner regelwidrig zu Boden gebracht wurde, entschied Referee Schröder in der elften Minute der Zusatzzeit nach Ansicht der Videobilder auf Foulelfmeter. Wirtz trat an und fand erst in BMG-Schlussmann Omlin seinen Meister, netzte im Nachschuss jedoch zum Endstand ein und bescherte Schwarz-Rot somit die ersten drei Punkte in der Bundesligasaison 2024/25.
Weiter geht es für die Werkself im DFB-Pokal: Im Rahmen der 1. Runde gastiert der deutsche Doublesieger beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. Anstoß auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld ist am Mittwoch, 28. August, um 18.30 Uhr. Drei Tage später heißt es am Samstagabend dann: Topspiel in der BayArena! Gegner ist ab 18.30 Uhr RB Leipzig.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Netz (90.+4 Chiarodia) - Weigl, Reitz (71. Sander) - Honorat (90.+4 Lainer), Stöger, Plea (71. Cvancara) - Kleindienst (90.+4 N'Goumou)
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich (81. Garcia) - Grimaldo - Hofmann (65. Terrier), Wirtz - Boniface (81. Adli)
Tore: 0:1 Xhaka (12.), 0:2 Wirtz (38.), 1:2 Elvedi (60.), 2:2 Kleindienst (85.), 2:3 Wirtz (90.+11/FE)
Gelbe Karte: Lainer
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Zuschauer: 54.042 (ausverkauft) im Borussia-Park
Gesundheit ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis – sie ist auch ein zentrales Thema der Nachhaltigkeitsstrategie von Bayer 04. Um weiter Aufmerksamkeit auf dieses Handlungsfeld zu lenken, finden ab dem heutigen Montag, 20. Oktober, bis zum 10. November die Gesundheitswochen mit zahlreichen Aktionen statt. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenNach einem makellosen Turnierverlauf mit ausschließlich Siegen in der Gruppen- und K.-o.-Phase hat Argentinien bei der U20-Weltmeisterschaft in Chile den Titel knapp verpasst. Im Finale in der Nacht auf Montag unterlagen Bayer 04-Profi Alejo Sarco und seine Landsmänner Marokko 0:2 (0:2). Im Endspiel in Santiago de Chile fielen beide Treffer des Tages vor dem Pausenpfiff. Sarco wirkte bis zur 60. Minute mit.
Mehr zeigenDrei Pflichtspiele, drei Siege für den Bayer 04-Nachwuchs! Das Wochenende ohne Punktverlust hatte am Freitag die U16 mit der erfolgreichen Premiere von Neu-Chefcoach Andreas Bona beim FC Schalke 04 eingeleitet. Im Anschluss gewannen auch die U17 und die U19 ihre jeweiligen Liga-Partien bei den Kickers Offenbach und bei Rot-Weiss Essen. Bis auf die U12-Juniorinnen, die im Testspiel gegen die Junioren des SC Leverkusen unentschieden spielten, genossen alle weiteren Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien spielfreie Tage. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen