
Im Vergleich zum Sieg nach Elfmeterschießen gegen den VfB Stuttgart im Supercup veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf fünf Positionen. Neu in der Anfangsformation waren Jonathan Tah, Jeremie Frimpong, Alejandro Grimaldo, Florian Wirtz und Jonas Hofmann. Im ausverkauften Borussia-Park begann der Deutsche Meister mit hohem Pressing sowie viel Ballbesitz - und belohnte sich nach zwölf Minuten äußerst sehenswert.
Eine Flanke von Frimpong wurde durch einen Mönchengladbacher in Richtung Rückraum abgeblockt, wo Granit Xhaka bereitstand und den Ball aus 20 Metern Entfernung per Direktabnahme in den linken Winkel einnetzte - die Führung und das erste Ligator der Werkself! Kurz darauf traf beinahe auch Victor Boniface in die Maschen, der Mittelstürmer setzte seinen Abschluss aus der Drehung aber an die Latte (18.). Zwei Minuten später parierte BMG-Keeper Jonas Omlin einen Kopfball von Tah knapp vor der Torlinie, im direkten Gegenzug musste auch Lukas Hradecky bei einem strammen Schuss von Tim Kleindienst erstmals eingreifen (21.).







Und weiter ging es mit den Großchancen: Edmond Tapsoba hämmerte seinen Versuch aus der Distanz an das Lattenkreuz - bereits der zweite Aluminiumtreffer von Bayer 04 an diesem Abend! Es folgte eine Drangphase der Gastgeber mit einigen Chancen, doch der nächste Treffer fiel auf der Gegenseite: Wirtz vollendete per Abstauber eiskalt zum 2:0 (38.). Auch den Fohlen gelang durch Neuzugang Tim Kleindienst ein Tor, allerdings nahm Schiedsrichter Robert Schröder dieses nach eigener Ansicht der Videobilder aufgrund eines vorausgegangenen Foulspiels an Piero Hincapie zurück. So blieb es zur Pause bei der 2:0-Führung für die Werkself.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten passierte in den Strafräumen einige Minuten nichts, dann verkürzte Borussias Nico Elvedi nach einem Freistoß aus kurzer Distanz auf 1:2 (60.). Kurz darauf brachte Xabi Alonso in Person des Bundesliga-Debütanten Martin Terrier frisches Personal für die Offensive. Auch Aleix Garcia kam wie Amine Adli zu Beginn der Schlussphase in die Partie und stand damit erstmals in einem Bundesligaduell auf dem Platz. Lange sah es nach einem 2:1-Auswärtssieg der Werkself aus, doch Tim Kleindienst egalisierte für BMG in der 85. Minute auf 2:2. Das Ende war dies aber noch nicht.
Die zehnminütige Nachspielzeit im Borussia-Park begann mit einem Versuch von Grimaldo in Richtung langes Eck (90.+1) - und endete mit dem Siegtreffer für Bayer 04! Da Amine Adli von Ko Itakura im BMG-Sechzehner regelwidrig zu Boden gebracht wurde, entschied Referee Schröder in der elften Minute der Zusatzzeit nach Ansicht der Videobilder auf Foulelfmeter. Wirtz trat an und fand erst in BMG-Schlussmann Omlin seinen Meister, netzte im Nachschuss jedoch zum Endstand ein und bescherte Schwarz-Rot somit die ersten drei Punkte in der Bundesligasaison 2024/25.







Weiter geht es für die Werkself im DFB-Pokal: Im Rahmen der 1. Runde gastiert der deutsche Doublesieger beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. Anstoß auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld ist am Mittwoch, 28. August, um 18.30 Uhr. Drei Tage später heißt es am Samstagabend dann: Topspiel in der BayArena! Gegner ist ab 18.30 Uhr RB Leipzig.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Netz (90.+4 Chiarodia) - Weigl, Reitz (71. Sander) - Honorat (90.+4 Lainer), Stöger, Plea (71. Cvancara) - Kleindienst (90.+4 N'Goumou)
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich (81. Garcia) - Grimaldo - Hofmann (65. Terrier), Wirtz - Boniface (81. Adli)
Tore: 0:1 Xhaka (12.), 0:2 Wirtz (38.), 1:2 Elvedi (60.), 2:2 Kleindienst (85.), 2:3 Wirtz (90.+11/FE)
Gelbe Karte: Lainer
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Zuschauer: 54.042 (ausverkauft) im Borussia-Park

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen