1:0 gegen Kaiserslautern – Werkself ist DFB-Pokalsieger 2023/24!

Das Double und der krönende Abschluss einer historischen Saison: Bayer 04 hat sich im DFB-Pokalfinale 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern durchgesetzt und ist DFB-Pokalsieger 2023/24! Den frühen Siegtreffer erzielte Granit Xhaka per sehenswertem Distanzschuss in der 16. Minute. Das Team von Cheftrainer Xabi Alonso gewinnt damit in gleich einer Spielzeit sowohl erstmals die Deutsche Meisterschaft als auch den zweiten DFB-Pokalsieg der Klubhistorie.
crop_20240525_JS1_3160.jpg

Im Vergleich zum Finale in der UEFA Europa League gegen Atalanta Bergamo am Mittwoch (0:3) veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startformation auf sechs Positionen: Im Tor stand Lukas Hradecky anstelle von Matej Kovar, vor ihm außerdem neu mit dabei waren Odilon Kossounou, Robert Andrich, Alejandro Grimaldo, Jonas Hofmann und Patrik Schick.

Xhaka beschert führung per traumtor

Das Finale begann vor ohrenbetäubender Kulisse auch auf dem Platz intensiv: Kaiserslautern lief Bayer 04 hoch an, die Werkself ließ sich davon aber nicht verunsichern und überzeugte mit viel Ballbesitz. Das erste Mal gefährlich wurde der Bayer in Person von Jeremie Frimpong, der sich mit einem starken Eins-gegen-Eins auf rechts gleich gegen zwei Lauterer durchsetzte. Der Niederländer verpasste es dann aber, in die Mitte zu legen und versuchte es stattdessen selbst, Keeper Julian Krahl parierte (10.).  Nur vier Minuten später dribbelte Florian Wirtz in den Strafraum, erneut war jedoch Krahl zur Stelle (15.). Schwarz-Rot erhöhte mit weiterem Spielverlauf den Druck zunehmend und so netzte Granit Xhaka nur eine Minute später sehenswert aus der Distanz in den Winkel zur 1:0-Führung ein (16.).

Jubel

Auch nach dem Treffer dominierten die Leverkusener das Spielgeschehen. Das Team von Cheftrainer Friedhelm Funkel zog sich derweil deutlich in die eigene Hälfte zurück. Die nächste Gelegenheit bot sich fast Schick nach einer Hereingabe von Grimaldo, bevor der Ball aber den Tschechen erreichen konnte, bereinigte die FCK-Abwehr (26.). In der Defensive agierte der Deutsche Meister ebenso klar, so trat der FCK in der Offensive kaum in Erscheinung. Umso überraschender die Szene kurz vor dem Pausenpfiff: In einem Zweikampf an der Mittellinie stieg der bereits in der dritten Minute mit Gelb verwarnte Kossounou Gegenspieler Boris Tomiak auf den Fuß. Schiedsrichter Bastian Dankert stellte den Defensivmann mit Gelb-Rot vom Platz. So ging es mit einem Mann weniger, aber dem 1:0-Vorsprung in die Kabinen.

Werkself Trotz unterzahl dominant

Die zweite Hälfte startete zunächst verzögert, das Spiel musste anfangs wegen Abbrennen von Pyrotechnik unterbrochen werden. In der 50. Minute gab Dankert die Partie wieder frei. Und da war Bayer 04 trotz einem Mann weniger wieder tonangebend und wurde durch die beiden zur Halbzeit eingewechselten Akteure Amine Adli und Josip Stanisic direkt gefährlich: Adli probierte es per Fernschuss (55.), beim anschließenden Eckball - geschlagen von Grimaldo - verfehlte Stanisic per Kopf nur knapp den Kasten (56). Die Werkself agierte durch die entstandene Unterzahl-Situation danach defensiver. Dadurch kam der FCK nun häufiger an den Ball. Der ebenso eingewechselte Ragnar Ache hatte per Distanzschuss die bis dato beste Gelegenheit der Lauterer auf dem Fuß, aber Hradecky machte sich lang und lenkte den flachen Abschluss ins Seitenaus (62.).

crop_20240525_JS1_3549.jpg

In der Folge nahm Schwarz-Rot dem Gegner immer wieder die Kugel sauber ab. So auch in der 74. Minute: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte trieb Wirtz den Ball nach vorn und schob dann rechts rüber zum mitgelaufenen Frimpong. Der Flügelspieler umkurvte anschließend Torwart Krahl, schoss dann jedoch nicht auf das Tor, sondern legte in die Mitte, wo keiner stand (76.). Die Werkself agierte mit zunehmender Spielzeit wieder offensiver und bot ihrem Gegner kaum Phasen der Entlastung. Die Leverkusener spielten sich zahlreiche Chancen heraus, weder Frimpong (82.) noch Wirtz (90.) aber konnten auf 2:0 stellen. Damit blieb es nach sechs Minuten Nachspielzeit beim 1:0 für die Werkself - Bayer 04 holt den zweiten DFB-Pokalsieg der Klubhistorie sowie das Double in der Saison 2023/24!

Ausblick: COMINg HOME In Leverkusen

Den krönenden Abschluss der außergewöhnlichen Saison 2023/24 bildet das „Coming Home“ in der BayArena: Die Werkself wird am Sonntag, 26. Mai, gegen 13.30 Uhr am Flughafen Köln/Bonn landen. Anschließend fährt sie im Mannschaftsbus zum Schloss Morsbroich, um sich dort in das Goldene Buch der Stadt Leverkusen einzutragen. Vom Schloss Morsbroich aus geht es für das Team in einem Korso mit offenen Fahrzeugen zur BayArena. Der große Abschluss dieser Saison findet dann selbstverständlich in der BayArena statt. Das Stadion öffnet bereits um 12.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr erwartet die Fans ein (Bühnen-)Programm mit verschiedenen Highlights. Bis die Werkself letztlich am späteren Nachmittag in der BayArena ankommen wird, können die Fans im Stadion sowohl das Programm genießen als auch über große Video-Leinwände verfolgen, wo sich die Mannschaft aktuell befindet. Alle Infos zur Korso-Route, den Acts und weiteren Programmpunkten gibt es HIER.

Die Statistik: 

Kaiserslautern: Krahl - Zimmer (90.+3 Touré), Tomiak, Elvedi, Puchacz - Kaloc, Raschl (83. Klement) - Zolinski (74. Tachie), Ritter, Redondo (83. Opoku) - Hanslik (46. Ache)

Bayer 04:​ Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, (90.+4 Tella), Xhaka, Andrich, Grimaldo (85. Hincapie) - Hofmann (46. Adli), Wirtz (90.+4 Hlozek) - Schick​​ (46. Stanisic)

Tor: 0:1 Xhaka (16.)

Gelbe Karte: Elvedi 

Gelb-Rote-Karte: Kossounou

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 74.322 im Berliner Olympiastadion

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen