
Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg am letzten Bundesliga-Spieltag rotierte Cheftrainer Xabi Alonso auf fünf Positionen: Matej Kovar stand anstelle von Lukas Hradecky zwischen den Pfosten, in der Abwehr spielte Josip Stanisic für Odilon Kossounou. Auf der Doppelsechs neben Granit Xhaka begann Exequiel Palacios für Robert Andrich. Außerdem starteten Piero Hincapie und Florian Wirtz anstelle von Victor Boniface und Jonas Hofmann. Vor den 12.000 mitgereisten Bayer 04-Fans legte die Werkself in der ausverkauften Dublin Arena aggressiv los, doch es schlichen sich anfangs zu einfache Ballverluste in das eigene Spiel.
Eine erste Annäherung ans Tor gab es für Schwarz-Rot in der 4. Minute, Wirtz erreichte jedoch einen langen Ball knapp nicht. Hinten störte derweil Hincapie Atalantas torgefährlichen Stürmer Gianluca Scamacca entscheidend (8.). In der 12. Minute musste die Werkself den Rückstand hinnehmen: Davide Zappacosta fand mit einer flachen Hereingabe von rechts Ademola Lookman am zweiten Pfosten, Letzterer schob zum 0:1 aus Leverkusener Sicht ein. Etwas mehr als zehn Minuten später schlenzte Lookman dann die Kugel präzise ins rechte untere Eck - keine Chance für Kovar, 2:0 für Atalanta (26.). Für Schwarz-Rot baten sich unterdessen nicht viele Chancen, Bergamo verteidigte konzentriert und vereitelte Gegenstöße und Umschaltmomente frühzeitig. Gegen Ende der ersten Hälfte funktionierte es dann besser. In der 35. Minute etwa war es mal Grimaldo, der von Palacios per Lupfer hinter die letzte Kette der Italiener bedient wurde. Der Spanier wagte im Anschluss ebenso den Heber, da Keeper Juan Musso herausgestürmt war - der Atalanta-Torwart klärte aber. So ging es mit dem 0:2-Rückstand in die Kabinen.






Für den zweiten Durchgang brachte Alonso Boniface für Stanisic aufs Feld, bei Atalanta ersetzte Giorgio Scalvini den Ex-Bundesligaprofi Sead Kolasinac. Die Werkself war bemüht um den Anschluss, doch es fehlte immer wieder an der letzten Konsequenz. Gefährliche Abschlüsse für Schwarz-Rot waren rar, obwohl die Ballbesitz-Statistik nach knapp einer Stunde 67 Prozent für Bayer 04 anzeigte. Atalanta verteidigte schlichtweg aufmerksam und ließ wenig zu.
Alonso probierte es mit weiteren Wechseln, Andrich und Adam Hlozek kamen für Palacios und Grimaldo. Doch auch mit dem frischen Personal gelang den Leverkusener kein Treffer. Anders auf der Gegenseite: Scamacca gab in Folge eines Konters links auf Lookman raus, dieser schoss wuchtig ins rechts obere Eck - Hattrick für Lookman und das 3:0 für Atalanta (75.). Bis zum Abpfiff passierte nicht mehr viel. Kurz vor Ende der Partie gab es nochmal eine strittige Szene im Strafraum, Hlozek wurde zu Boden gebracht. Der Pfiff aber blieb auch nach Einschreiten des VAR aus. So endete das Spiel wenig später 0:3 aus Sicht von Schwarz-Rot. Bayer 04 hat damit das Finale der UEFA Europa League verloren und nach zuvor 51 ungeschlagenen Pflichtspielen in dieser Saison erstmals eine Niederlage hinnehmen müssen.





Nächster Halt: Berlin. In drei Tagen geht es für die Werkself mit dem zweiten Finale und zugleich letzten Pflichtspiel in dieser Saison weiter. Am Samstag, 25. Mai (Anstoß: 20 Uhr), trifft Bayer 04 im DFB-Pokalfinale auf den 1. FC Kaiserslautern. Die Partie steigt im Berliner Olympiastadion.
Die Statistik:
Atalanta: Musso - Djimsiti, Hien, Kolasinac (46. Scalvini) - Zappacosta (84. Hateboer), Ederson, Koopmeiners, Ruggeri (90.+1 Toloi) - de Ketelaere (57. Pasalic), Scamacca (84. Toure), Lookman
Bayer 04: Kovar - Stanisic, Tah, Tapsoba - Frimpong (81. Tella), Xhaka, Palacios (69. Andrich), Hincapie - Wirtz (81. Schick), Grimaldo (69. Hlozek) - Adli
Tore: 1:0 Lookman (12.), 2:0 Lookman (26.), 3:0 Lookman (75.)
Gelbe Karten: Djimsiti, Scamacca, Zappacosta, Koopmeiners - Wirtz, Tapsoba, Andrich
Schiedsrichter: István Kovács (Rumänien)
Zuschauer: 46.500 (ausverkauft) in der Dublin Arena

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Als wäre das ästhetische, markante Talcid-Chamäleon-Logo nicht schon Grund genug für ein Trikot der Werkself mit dem DFB-Pokalbadge, gibt es jetzt für kurze Zeit ein weiteres gutes Argument: Noch bis einschließlich Mittwoch, 29. Oktober (23.59 Uhr), können sich Fans von Bayer 04 zusätzlich einen beliebigen Herren-Spielerflock kostenfrei sichern.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen