
Jedes Jahr veranstaltet die FCSA in Kooperation mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung die sogenannte Tandem Young Coach-Ausbildung. Dabei werden sogenannte Tandems gebildet: Eine Person mit und eine Person ohne Beeinträchtigungen, mit dem Ziel sich gegenseitig kennenzulernen und zu unterstützen.
Auch dieses Jahr wurden zwölf Zweier-Paare ausgewählt – neben Bayer 04 waren zudem fünf Mitglieder der FCSA, vom FC Basel 1893, dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 vertreten. Außerdem wurden sieben weitere Duos aus Inklusionsmannschaften verschiedener Landesverbände durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung nominiert.
Nach theoretischen und praktischen Einheiten hatten die Tandems außerdem die Möglichkeit, das erlernte Wissen in zwei Trainingseinheiten mit Kindern der Liesen-Metten Förderschule aus der Region Mainz direkt anzuwenden.
Im Anschluss erhielten die Teilnehmer von ihren Mentoren auch ein individuelles Feedback. Dabei wurden gemeinsame Ziele formuliert, die sie für ihre zukünftige Arbeit anwenden können. Mit großer Motivation kehren die neuen Young Coaches nun in ihre Klubs und Inklusionsteams zurück, um dort mit viel Elan das Gelernte umzusetzen.
Auch die B04-Instruktoren blicken mit großer Begeisterung auf die Ausbildungstage. Elisabeth Brauer: „Wir haben ganz viele richtig tolle Menschen, die für den Behindertenfussball brennen, kennenlernen dürfen. Es war eine relativ heterogene Gruppe, mit vielen verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven, was sehr spannend war.“
Tim Müller, ebenfalls Leverkusener Instruktor, erinnert sich ebenfalls gern an die unterschiedlichen Ausbildungselemente zurück: „Ein Highlight war, als sich auf dem Platz diese ganze Anspannung der Teilnehmenden in Freude verwandelt hat. Das war unglaublich, diese freudigen Gesichter zu sehen, die Spaß an der Sache hatten und die das einfach gelebt haben. All das, was man hier macht, lohnt sich, weil man sieht, dass ein Feuer entfacht wird und dass die Menschen brennen, das auf den Platz zu bringen.“

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen