
Jedes Jahr veranstaltet die FCSA in Kooperation mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung die sogenannte Tandem Young Coach-Ausbildung. Dabei werden sogenannte Tandems gebildet: Eine Person mit und eine Person ohne Beeinträchtigungen, mit dem Ziel sich gegenseitig kennenzulernen und zu unterstützen.
Auch dieses Jahr wurden zwölf Zweier-Paare ausgewählt – neben Bayer 04 waren zudem fünf Mitglieder der FCSA, vom FC Basel 1893, dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 vertreten. Außerdem wurden sieben weitere Duos aus Inklusionsmannschaften verschiedener Landesverbände durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung nominiert.
Nach theoretischen und praktischen Einheiten hatten die Tandems außerdem die Möglichkeit, das erlernte Wissen in zwei Trainingseinheiten mit Kindern der Liesen-Metten Förderschule aus der Region Mainz direkt anzuwenden.
Im Anschluss erhielten die Teilnehmer von ihren Mentoren auch ein individuelles Feedback. Dabei wurden gemeinsame Ziele formuliert, die sie für ihre zukünftige Arbeit anwenden können. Mit großer Motivation kehren die neuen Young Coaches nun in ihre Klubs und Inklusionsteams zurück, um dort mit viel Elan das Gelernte umzusetzen.
Auch die B04-Instruktoren blicken mit großer Begeisterung auf die Ausbildungstage. Elisabeth Brauer: „Wir haben ganz viele richtig tolle Menschen, die für den Behindertenfussball brennen, kennenlernen dürfen. Es war eine relativ heterogene Gruppe, mit vielen verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven, was sehr spannend war.“
Tim Müller, ebenfalls Leverkusener Instruktor, erinnert sich ebenfalls gern an die unterschiedlichen Ausbildungselemente zurück: „Ein Highlight war, als sich auf dem Platz diese ganze Anspannung der Teilnehmenden in Freude verwandelt hat. Das war unglaublich, diese freudigen Gesichter zu sehen, die Spaß an der Sache hatten und die das einfach gelebt haben. All das, was man hier macht, lohnt sich, weil man sieht, dass ein Feuer entfacht wird und dass die Menschen brennen, das auf den Platz zu bringen.“

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen