Jedes Jahr veranstaltet die FCSA in Kooperation mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung die sogenannte Tandem Young Coach-Ausbildung. Dabei werden sogenannte Tandems gebildet: Eine Person mit und eine Person ohne Beeinträchtigungen, mit dem Ziel sich gegenseitig kennenzulernen und zu unterstützen.
Auch dieses Jahr wurden zwölf Zweier-Paare ausgewählt – neben Bayer 04 waren zudem fünf Mitglieder der FCSA, vom FC Basel 1893, dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 vertreten. Außerdem wurden sieben weitere Duos aus Inklusionsmannschaften verschiedener Landesverbände durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL-Stiftung nominiert.
Nach theoretischen und praktischen Einheiten hatten die Tandems außerdem die Möglichkeit, das erlernte Wissen in zwei Trainingseinheiten mit Kindern der Liesen-Metten Förderschule aus der Region Mainz direkt anzuwenden.
Im Anschluss erhielten die Teilnehmer von ihren Mentoren auch ein individuelles Feedback. Dabei wurden gemeinsame Ziele formuliert, die sie für ihre zukünftige Arbeit anwenden können. Mit großer Motivation kehren die neuen Young Coaches nun in ihre Klubs und Inklusionsteams zurück, um dort mit viel Elan das Gelernte umzusetzen.
Auch die B04-Instruktoren blicken mit großer Begeisterung auf die Ausbildungstage. Elisabeth Brauer: „Wir haben ganz viele richtig tolle Menschen, die für den Behindertenfussball brennen, kennenlernen dürfen. Es war eine relativ heterogene Gruppe, mit vielen verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven, was sehr spannend war.“
Tim Müller, ebenfalls Leverkusener Instruktor, erinnert sich ebenfalls gern an die unterschiedlichen Ausbildungselemente zurück: „Ein Highlight war, als sich auf dem Platz diese ganze Anspannung der Teilnehmenden in Freude verwandelt hat. Das war unglaublich, diese freudigen Gesichter zu sehen, die Spaß an der Sache hatten und die das einfach gelebt haben. All das, was man hier macht, lohnt sich, weil man sieht, dass ein Feuer entfacht wird und dass die Menschen brennen, das auf den Platz zu bringen.“
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen