Damit bekommt es die Werkself in der Gruppe D mit dem italienischen Serien-Meister um Cristiano Ronaldo, dem Vizemeister Spaniens sowie dem russischen Vizemeister zu tun. Der erste Spieltag findet am 17./18. September statt. Abgeschlossen wird die Gruppenphase am 10./11. Dezember.
Cheftrainer Peter Bosz: „Wir freuen uns über diese Gruppenauslosung. Es sind sehr, sehr starke Mannschaften, mit denen wir es zu tun bekommen. Aber das war ja in diesem Wettbewerb von vornherein klar. Eine tolle Herausforderung für uns. Jetzt gehen wir es an, diese Aufgabe zu meistern.“
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Eine wahnsinnig interessante Gruppenkonstellation und eine unheimlich fordernde Aufgabe für uns. Die sportliche Qualität aller Gegner ist enorm, ihre Strahlkraft auch. Ich freue mich für uns als Klub und vor allem auch für unsere Fans, die überragende Mannschaften und absolute Superstars in der BayArena erleben werden. Das ist Champions League!“
Rudi Völler, Geschäftsführer Sport: „Das ist eine hochattraktive, aber natürlich auch extrem schwere Gruppe. Wir können uns auf fantastische Champions-League-Nächte freuen. Mit Juve und Atlético haben wir zwei absolute europäische Hochkaräter zugelost bekommen, Lokomotive Moskau als russischer Vizemeister hat hohe Qualität. Wir werden alles geben, um das Achtelfinale zu erreichen.“
Sportdirektor Simon Rolfes: „Das ist eine Top-Gruppe mit Top-Mannschaften. Mit Atlético haben wir uns ja noch in der Champions-League-Saison 2016/17 im Achtelfinale gemessen - das waren super Spiele. Juventus mit Cristiano Ronaldo ist natürlich traumhaft für unsere Fans. Und russische Teams sind immer gefährlich, da macht Lokomotive Moskau keine Ausnahme. Aber ich bin mir sicher, dass auch wir für unsere Gegner ein dicker Brocken sind. Jetzt wollen wir alles einsetzen, um die Gruppenphase erfolgreich zu gestalten.“
Gruppe D
Spieltag 1: Bayer 04 Leverkusen vs. Lokomotive Moskau am 18. September (Anstoß: 21 Uhr)
Spieltag 2: Juventus Turin vs. Bayer 04 Leverkusen am 1. Oktober (21 Uhr)
Spieltag 3: Atlético Madrid vs. Bayer 04 Leverkusen am 22. Oktober (18:55 Uhr)
Spieltag 4: Bayer 04 Leverkusen vs. Atlético Madrid am 6. November (21 Uhr)
Spieltag 5: Lokomotive Moskau vs. Bayer 04 Leverkusen am 26. November (18:55 Uhr)
Spieltag 6: Bayer 04 Leverkusen vs. Juventus Turin am 11. Dezember (21 Uhr)
Der 2. Spieltag gegen Juventus Turin wird live von Sky übertragen. Die restlichen Gruppenspiele der Werkself werden auf dem Streaming-Portal DAZN zu sehen sein.
Hier gibt es die Informationen zum Ticket-Vorverkauf.
Nervenaufreibender Königsklassen-Start! Die Werkself hat sich am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen 2:2 (0:1) getrennt. Nach einem frühen Tor von Jordan Larsson (9.) erzielte die Werkself spät in Form eines abermals direkt verwandelten Freistoßes von Alejandro Grimaldo den Ausgleich (82.). Daraufhin antworteten die Hausherren nur vier Minuten später mit dem 1:2 aus Bayer 04-Sicht. Doch die Leverkusener steckten nicht auf und stellten wiederum binnen fünf Minuten durch ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+1) auf den 2:2-Endstand.
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigen