Zurück zur Übersicht
8.09.2022Champions League

Werkself Nachdreher zu #CLUB04: Wieder nicht belohnt

Das war unglücklich: Die Werkself verliert das erste Duell in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2022/23 beim FC Brügge mit 0:1. Vor allem die zweite Hälfte ging dabei an die Leverkusener, in der die Seoane-Elf sogar zwei Mal zum Torerfolg kam – allerdings jeweils aus einer Abseitsposition heraus. So blieb es am Ende bei der knappen Auftaktniederlage. Der Werkself Nachdreher zur Partie in Westflandern...
crop_20220907_JS_CLU_B04_2952.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: ERNEUT UNGLÜCKLICH

Nach einem kurzen Abtasten beider Teams in der Anfangsphase nahm das Duell mit den Belgiern ab Mitte der ersten Hälfte an Fahrt auf - und das zumeist auf Seiten der Werkself, die in Form von Chancen durch Moussa Diaby und Patrik Schick dem Tor des FC Brügge näher kamen. Doch die Gastgeber zeigten sich effizient und trafen kurz vor der Pause zur Führung (42.). Im Verlauf des zweiten Abschnitts nahm Cheftrainer Gerardo Seoane dann immer wieder personelle Wechsel vor, um neue Impulse in die meist nicht zu Ende gespielten Angriffe der Offensive zu bringen. Dem Werksklub gelangen zwar zwei Treffer, doch beide Male war es eine Abseitsposition, aus der die Torschützen netzten, sodass es am Ende beim 0:1 blieb. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

crop_20220907_JS_CLU_B04_3251.jpg

STIMMEN: „MÜSSEN AGGRESSIVER SEIN“

Für Jonathan Tah war es vor allem die erste Hälfte, in der die Mannschaft mehr hätte arbeiten müssen: „In Halbzeit eins waren wir nicht entschlossen genug. Das hat Brügge zunächst deutlich besser gemacht und so auch getroffen. Wir hätten von Beginn an aggressiver und intensiver agieren müssen“, erklärte der Innenverteidiger. Doch etwas Lob fand der 26-Jährige am Werkself-TV-Mikrofon dann dennoch für die zweite Halbzeit, in der das Team das Angesprochene umgesetzt und sich so vermehrt Chancen erarbeitet habe.

Wie bei Abwehrhüne Tah sprach auch aus Trainer Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz nach dem Spiel die Enttäuschung: „Wir haben uns einmal mehr nicht belohnt. Wir haben wenig zugelassen, wurden jedoch hart bestraft. Das Spielglück war heute nicht auf unserer Seite.“

PERSONAL: DEBÜTS EN MASSE

Für gleich mehrere Werkself-Profis gab es trotz der unglücklichen Niederlage gegen die Belgier etwas zu zelebrieren: das Debüt im prestigeträchtigsten Klubwettbewerb Europas - der UEFA Champions League. So kamen die beiden Außenverteidiger Piero Hincapie und Jeremie Frimpong, die Mittelfeldakteure Robert Andrich und Exequiel Palacios sowie Offensivkraft Adam Hlozek zu ihrem ersten Einsatz in der Königsklasse. Chelsea-Zugang Callum Hudson-Odoi hatte zwar schon vor der Partie in Westflandern 17 Einsätze und sogar einen Titel in der Champions League vorzuweisen, gab jedoch ebenso sein CL-Debüt für Schwarz-Rot.

crop_20220907_JS_CLU_B04_2091.jpg

STATISTIK: MEHR CHANCEN, ABER KEIN TOR

Überwiegend Ballbesitz (52,2%), mehr gewonnene Zweikämpfe (55%), deutlich mehr abgegebene Torschüsse (14) sowie die bessere Passquote (82,8%) - den Statistikvergleich gewinnt die Werkself zwar, und dennoch stand am Ende ein 0:1 auf der Anzeigetafel. Unglücklich, dass Schwarz-Rot nichts Zählbares mit an die Dünn bringen konnte.

PRESSESCHAU: „BAYER KRISELT WEITER“ 

Thema in sämtlichen Print- und Onlinemedien war nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Brügge vor allem der anhaltende Negativtrend, in dem sich der Werksklub mit derzeit sechs Niederlagen aus den ersten sieben Pflichtspielen der Saison 2022/23 befindet. Die Probleme liegen laut den Medien unter anderem auch an der so häufig fehlenden Entlohnung trotz vieler guter Möglichkeiten. So schrieb der kicker von einer „unnötig in den Sand“ gesetzten Partie, und der Leverkusener Anzeiger von „verschwendeten“ Chancen.

AUSBLICK: DREI DUELLE VOR DER PAUSE

Bevor die Länderspielpause Ende September beginnt, steht für die Werkself eine weitere Englische Woche auf dem Programm. Zunächst reist die Seoane-Elf zum 6. Spieltag der laufenden Bundesligasaison 2022/23 in die Hauptstadt: Am Samstag, 10. September (Anstoß: 15:30 Uhr), gastiert Schwarz-Rot bei Hertha BSC. Im Anschluss geht es in der Champions League gegen Atlético Madrid zur Sache: Die Partie gegen die Rojiblancos wird am Dienstag, 13. September (Anstoß: 21 Uhr), in der heimischen BayArena ausgetragen. Zuletzt empfängt die Werkself an Spieltag sieben der Bundesliga den Aufsteiger SV Werder Bremen an der Dhünn. Das Duell beginnt am Samstag, 17. September, um 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Ben Hawighorst
Jugend - 04.11.2025

U17-WM in Katar: Bayer 04-Trio spielt unentschieden zum Auftakt mit DFB-Auswahl

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.

Mehr zeigen
Faninfos
Fans - 04.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon

Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen