Die Leverkusener starteten spielfreudig in das Duell und verbuchten früh erste Chancen. Geduldig suchten sie die Lücke im Mailänder Abwehrverbund und probierten es dabei häufig auch mit Seitenverlagerungen von Aleix Garcia. Victor Boniface netzte in Folge einer solchen sogar zur vermeintlichen Führung ein, Vorlagen-Geber Jeremie Frimpong hatte beim Zuspiel von Garcia allerdings im Abseits gestanden. In Halbzeit zwei aber gab es prompt die Entlohnung: Mit einem herausragenden Steckpass bediente Garcia Alejandro Grimaldo, der mit der Hacke zu Frimpong ablegte. Den Abschluss des Niederländers wehrte Maignan zur Seite ab, wo Boniface eiskalt einnetzte (51.). Nach der Führung zog sich Schwarz-Rot etwas zurück, den Rossoneri boten sich dadurch vereinzelte Chancen. Unter anderem gab es einen Latten-Treffer von Theo Hernandez. Bis zum Ende verteidigte die Werkself aber konzentriert und feierte somit den Sieg. HIER geht es zum ausführlichen Spielbericht.
Cheftrainer Xabi Alonso zeigte sich nach Abpfiff stolz: „In der Champions League haben wir große Gegner. Wir hatten die richtigen Mentalität, die wir auch brauchen, wenn wir weit kommen wollen. Mailand haben wir sehr ernst genommen und hatten den nötigen Respekt. Die Spieler haben alles gegeben, um die drei Punkte zu holen.“
Lukas Hradecky lobte seinerseits die Fans für ihre Unterstützung beim ersten Heim-Duell dieser Champions-League-Saison: „Solche Spiele sind der Traum von jedem Spieler, da hat man Energie ohne Ende. Die Fans haben uns bis zum Schluss getragen. Es ist immer sehr schön, so etwas in der BayArena zu erleben.“ Auch Florian Wirtz betonte: „Die Fans haben wieder richtig Gas gegeben, das war schön. Es macht immer viel Spaß, hier zu spielen – vor allem in Champions-League-Nächten.“
Die Rheinische Post titelte in ihrer Spielzusammenfassung mit den Worten: „Leverkusen ringt AC Mailand nieder“ und schrieb: „Lange hat Bayer Leverkusen gegen Mailand alles im Griff, dann drehen die Italiener auf. Letztlich blieb es beim knappen, aber nicht unverdienten 1:0 für Bayer im ersten Heimspiel in der Königsklasse seit fast zwei Jahren.“ Für die Bild geht der knappe Sieg unterdessen „absolut in Ordnung, auch wenn in der Schlussphase das Glück auf Bayer-Seite war.“
Der kicker schrieb: „Bayer war von Beginn an tonangebend“. Das Sportmagazin merkte allerdings an: „Leverkusen vergab die Chancen teilweise leichtfertig. So blieben die Rossoneri bis zum Ende im Spiel.“
Florian Wirtz sicherte sich im zweiten Champions-League-Spiel seiner Karriere erneut die UEFA-Auszeichnung als „Player of the Match“. Schon beim 4:0 gegen Feyenoord Rotterdam, seinem Debüt in der Königsklasse, hatte Wirtz die Trophäe gewonnen und den Doppelpack geschnürt, womit er auch der erste deutsche Spieler wurde, der bei seinem Einstand in der Königsklasse doppelt einnetzte. Vom Kölner Stadt-Anzeiger erhielt Aleix Garcia in der Einzelkritik die beste Note. Der KStA erklärte: „Garcia zeigte wunderschöne und punktgenaue Flugbälle quer übers Feld auf Grimaldo und Frimpong. Leitete die Führung mit einem Steckpass ein. Dazu defensiv aufmerksam. Bester Leverkusener.“
Victor Boniface und Nathan Tella hatte ebenfalls Grund zur Freude: Gegen die Rossoneri erzielte Boniface das erste Champions-League-Tor seiner Karriere, derweil feierte Tella sein Debüt in der Königsklasse.
Trotz des vor allem im ersten Durchgang dominanten Auftritts weisen die Zahlen auf ein ausgeglichenes Spiel hin: Beide Teams schossen 16-mal aufs jeweils andere Tor, den Ball hatte die Werkself zu 50,3 Prozent der Zeit. Während die Gäste derweil die bessere Zweikampfquote verbuchten (58 zu 42 Prozent), hatten die Leverkusener wiederum die etwas bessere Passquote (91,7 zu 90,2 Prozent).
Erfreulich ist davon abgesehen diese Statistik: Mit dem Sieg gegen die AC ist Bayer 04 nun seit zehn Heimspielen in europäischen Hauptwettbewerben ungeschlagen – das ist ein neuer Klub-Rekord.
Weiter geht es für die Werkself mit dem 6. Bundesliga-Spieltag gegen Aufsteiger Holstein Kiel. Das Spiel gegen den Erstliga-Neuling wird am Samstag, 5. Oktober, um 15.30 Uhr angepfiffen. Anschließend geht es für die Werkself in die zweite Länderspielpause dieser Saison.
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen