Zurück zur Übersicht
12.03.2025Champions League

Werkself Nachdreher zu #B04FCB: „Wir arbeiten weiter hart“

Nach der überzeugenden Ligaphase mit Platz sechs als bestplatziertes deutsches Team ist für Bayer 04 in der UEFA Champions League im Achtelfinale Endstation. Auf das 0:3 im Hinspiel beim FC Bayern München folgte nun im Rückspiel in der BayArena ein 0:2. Wie die Protagonisten auf Leverkusener Seite sowie die Medien die Partie einordneten – der Werkself Nachdreher.
Exequiel Palacios und Granit Xhaka

Zusammenfassung: Kane zieht nach der Pause den Stecker

Mit vier Neuen in der Startelf war dem Doublesieger der Glaube, den Rückstand aus dem Hinspiel vor heimischer Kulisse aufzuholen, sofort anzumerken. Die Werkself attackierte ihre Gäste früh und brachte viel Tempo auf den Platz. Vor der Pause erspielte sie sich zwar sieben Abschlüsse, unter anderem durch Patrik Schick zweimal per Kopf (39., 44.). Ein Treffer gelang aber nicht. Die Gäste aus München erwischten nach dem Seitenwechsel den besseren Start und gingen durch einen Abstauber von Harry Kane 1:0 in Führung (52.). In einer Leverkusener Drangphase Mitte der zweiten Hälfte mit Chancen durch Jeremie Frimpong (63.), Alejandro Grimaldo (66.) und Schick (67.) erhöhte Alphonso Davies für den FC Bayern auf 2:0 (71.). In der Schlussphase traf Münchens Jamal Musiala noch zweimal das Aluminium (82., 86.), dann war Schluss und das Champions-League-Aus der Werkself besiegelt. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

Aleix Garcia

Stimmen: „Alles versucht, aber nicht durchgekommen“

„Das ganze Stadion war dabei und auch wir haben ab Minute eins daran geglaubt, dass wir das Wunder heute schaffen können. Ich fand die erste Halbzeit auch wirklich gut. Wir hatten alles versucht, sind aber leider nicht so richtig durchgekommen“, so Kapitän Lukas Hradecky im Anschluss am Mikrofon von Werkself-TV, der abschließend klarstellte: „Am Ende sind wir verdient geschlagen worden, aber wir arbeiten weiter hart. Es geht weiter!Jonathan Tah führte aus: „Wir sind das Spiel mit hundert Prozent Energie und voller Intensität angegangen, aber das Tor hat gefehlt. Dann ist es schwierig, den Gegner vor eine Aufgabe zu stellen und unter Druck zu setzen. Jetzt geht es nach Stuttgart und da wollen wir natürlich gewinnen.“

Xabi Alonso erklärte auf der Pressekonferenz: „Wir haben das Achtelfinale nicht heute verloren, sondern in München. Am Ende waren wir nicht effizient genug und haben zu viele Fehler gemacht. Die Champions League ist ein Wettbewerb, in dem man nicht viele Fehler machen darf.

Presseschau: „Kein Abend für ein Fußballwunder“

Die Rheinische Post titelte im Nachgang mit den Worten „Keine Nacht für Wunder“, der Kölner Stadt-Anzeiger wählte eine ähnliche Überschrift: „Kein Abend für ein Fußballwunder“. Der kicker schrieb in Bezug auf den Münchner 1:0-Führungstreffer durch Harry Kane aus der 52. Minute von dem „gezogenen Stecker“, außerdem sei die Atmosphäre in der BayArena „erhitzt“ gewesen und die Werkself hätte ein „Anfangspowerplay“ an den Tag gelegt.

Personal: Arthur gibt Premiere, Grimaldo mit Jubiläum

Arthur stand zum ersten Mal überhaupt in der Champions League in der Startelf, zudem gehörte der 21-jährige Brasilianer erstmals in der laufenden Saison in zwei Pflichtspielen hintereinander der Leverkusener Anfangsformation an. Für Alejandro Grimaldo war es seinerseits insgesamt der 50. Einsatz in der Königsklasse.

Arthur

Statistik: Mehr Torschüsse, aber kein Treffer

Die mit im Schnitt 28 Jahren und 23 Tagen zweitälteste Leverkusener Startelf der Champions-League-Historie gab in diesem Rückspiel insgesamt 16 Schüsse ab und lag damit knapp über dem eigenen Durchschnitt in der laufenden UCL-Saison (15). Für die Werkself war es die dritte Pflichtspiel-Niederlage hintereinander, das hatte es zuletzt Juli/August 2022 gegeben (4) und das sind so viele Niederlagen wie in den vorherigen 37 Partien der laufenden Saison zusammen. Außerdem blieb der Doublesieger erstmals seit über fünf Jahren wieder in drei Pflichtspielen in Serie ohne Tor (im Dezember 2019 auch in drei).

Die Zahlen zum Spiel sehen wie folgt aus: 53 Prozent Ballbesitz, 17:12-Torschüsse sowie 14:6-Ecken sprachen für die Werkself, 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe und eine leicht bessere Passquote (77 zu 75 Prozent) für den FC Bayern.

Ausblick: Erst in Stuttgart, dann ist Länderspielpause

Eine Partie wartet noch auf die Werkself vor der letzten Länderspielpause der laufenden Saison: Am Sonntag, 16. März (Anstoß: 19.30 Uhr), geht es auswärts in der Bundesliga beim VfB Stuttgart zur Sache. Nach der Pause gastiert der VfL Bochum 1848 in der BayArena, ehe das DFB-Pokal-Halbfinale beim Drittligisten DSC Arminia Bielefeld ansteht.

Banner Medium Rectangle GIF weloveholidays

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen