
Im Vergleich zum 0:3 im Hinspiel in München veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf vier Positionen. Bayer 04 begann dieses Alles-oder-Nichts-Duell intensiv und lief die Gäste aus München hoch an. Der FC Bayern dagegen agierte in Anbetracht des Vorsprungs aus Begegnung eins mit Bedacht, hatte mit dem Tempo der Werkself-Offensive aber durchaus Probleme.
Nach zwölf Minuten suchte Exequiel Palacios den ersten Abschluss für die Gastgeber, auf der Gegenseite hielt Harry Kane erstmals drauf (15.). In der Folge machte der Doublesieger - angetrieben von der elektrisierenden Stimmung in der BayArena - das Spiel, während die Münchner immer wieder Zeit von der Uhr nahmen. Kurz nach einem Kopfball-Versuch von Patrik Schick konnte Mario Hermoso mit starken Schmerzen an der Schulter nicht weitermachen, für ihn kam Robert Andrich aufs Feld (39.). Erneut Schick verbuchte wiederum per Kopf die letzte Großchance der ersten Hälfte, der Tscheche traf allerdings ans Außennetz (44.). Bayer 04 überzeugte spielerisch, konnte die Überlegenheit jedoch nicht in Zählbares ummünzen.







Den besseren Start in Durchgang zwei erwischte der FC Bayern, der durch Kane in Folge eines Freistoßes das 1:0 erzielte (52.). Fünf Minuten später parierte Lukas Hradecky stark gegen Kingsley Coman, gegenüber wurde es bei einem Beinahe-Eigentor von Dayot Upamecano erstmals wieder gefährlich (63.). Auch Frimpong (65.) und Alejandro Grimaldo (66.) sowie Schick (67.) versuchten sich in der Leverkusener Drangphase. Der nächste Treffer aber fiel für den FC Bayern, der in Person von Alphonso Davies einen Tempogegenstoß mit dem 2:0 abschloss (71.). Jamal Musiala scheiterte außerdem noch zweimal am Aluminium (82., 86.) und Palacios an FCB-Keeper Jonas Urbig (90.+2). Kurz darauf war Schluss und das Aus von Bayer 04 im Achtelfinale der Champions League 2024/25 besiegelt.







Eine Liga-Partie wartet noch auf die Werkself vor der letzten Länderspielpause der laufenden Saison: Am Sonntag, 16. März (Anstoß: 19.30 Uhr), geht es auswärts beim VfB Stuttgart zur Sache. Nach der Pause gastiert der VfL Bochum 1848 in der BayArena, ehe das DFB-Pokal-Halbfinale beim DSC Arminia Bielefeld ansteht.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Arthur (65. Boniface), Tah, Hermoso (39. Andrich), Hincapie - Xhaka, Palacios - Frimpong, Garcia (65. Adli), Grimaldo (84. Buendía) - Schick
FC Bayern: Urbig - Laimer (46. Stanisic), Upamecano, Kim, Davies - Goretzka (84. Palhinha), Kimmich - Olise (69. Ito), Musiala, Coman (58. Gnabry) - Kane (84. Müller)
Tore: 0:1 Kane (52.), 0:2 Davies (71.)
Gelbe Karten: Hermoso, Xhaka, Schick, Alonso (Cheftrainer) - Laimer, Coman, Kane
Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen