Zurück zur Übersicht
30.01.2025Champions League

Werkself Nachdreher zu #B04acsparta: „Sehr zufrieden mit Ergebnis und Platzierung“

Die Bilanz von Bayer 04 nach dem 2:0-Heimsieg gegen Sparta Prag am abschließenden Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25 kann sich sehen lassen: 16 Punkte, kein Gegentor in vier UCL-Partien in der BayArena und – und das ist am allerwichtigsten – ein Platz unter den Top Acht. Als Tabellensechster sind die Leverkusener, als einziges deutsches Team, direkt ins Achtelfinale der Königsklasse eingezogen. Der Werkself Nachdreher zu #B04acsparta.
Jubel bei der Werkself

Zusammenfassung: Durchweg die Kontrolle bewahrt

Vom Anpfiff weg marschierte die Werkself in Richtung gegnerisches Tor, agierte fokussiert und zielstrebig. Nach mehreren guten Gelegenheiten war es schließlich Florian Wirtz, der in Minute 32 das 1:0 erzielte und so den hohen Aufwand seines Teams belohnte. In Hälfte zwei ergab sich erst eine Doppelchance für Prags auffälligsten Mann Victor Olatunji (50., 51.), ehe Bayer 04 wieder das Heft des Handelns in die Hand nahm - und zum so wichtigen 2:0 kam: In der 64. Minute trat Alejandro Grimaldo zum Freistoß an, den Flatterball des Spaniers konnte Sparta-Keeper Vindahl nur nach vorne abblocken. Dort stand Nathan Tella bereit und schob ein. In der Schlussphase brachten die Leverkusener das Ergebnis dann ungefährdet über die Zeit und sicherten somit den sechsten Platz. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

Granit Xhaka

Stimmen: „Immer geduldig geblieben“

„Es war ein souveräner Sieg“, stellte Granit Xhaka im Anschluss klar. Wir wussten, dass wir unsere Aufgabe in unserem eigenen Spiel erledigen müssen, und haben daher vor allem auf uns geschaut. Ob man früh oder spät das Tor macht, ist egal. Am Ende zählen nur die drei Punkte.“ Torschütze Florian Wirtz sagte seinerseits: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und mit der Platzierung. Das war heute unsere Aufgabe und die haben wir gemeistert. Wir sind immer geduldig geblieben, das war sehr wichtig.

Cheftrainer Xabi Alonso betonte auf der Pressekonferenz: „Wir sind sehr zufrieden. Wir sind mit Kontrolle und Stabilität aufgetreten und haben unser erstes Ziel, die Top Acht der Ligaphase, erreicht.“ Angesprochen auf die stetig wechselnde Tabellenkonstellation am Abend durch die 18 parallel stattgefundenen Spiele erklärte der Spanier außerdem: „Natürlich habe ich zwischendurch auf die Tabelle geguckt und gelegentlich die Lage gecheckt, aber ich habe mich vor allem auf uns fokussiert. Die kommenden Gegner sind alle nicht einfach, es sind Top-Mannschaften, die auf uns warten. Aber wir freuen uns!“

Presseschau: „Leverkusen kaum gefordert und souverän“

Die Rheinische Post stellte in ihrer Überschrift das Wichtigste des Abends heraus: „Leverkusen sichert sich das Achtelfinale“. Der kicker schrieb unter anderem: „Leverkusen kaum gefordert und souverän. Von Beginn an übernahm die Werkself die Initiative, drängte den Gegner gleich weit zurück, machte das Spiel breit und setzte den Tschechen zunächst vor allem über die flinken Flügel zu.“ Der Kölner Stadt-Anzeiger titelte mit den Worten „Mit Arbeitssieg ins Achtelfinale“ und vergab an Jonathan Tah, Alejandro Grimaldo und Florian Wirtz jeweils die Note 2,5. Die Bild-Zeitung bezog sich in ihrer Nachberichterstattung unter anderem auf die Prämienausschüttung an Bayer 04: „Florian Wirtz schießt Bayer Leverkusen in der Champions League zum 2:0-Sieg gegen das bereits ausgeschiedene Sparta Prag. Und zu 13 Mio. Euro! Elf Mio. gibt's für den direkten Einzug ins Achtelfinale. Zwei Mio. für die Platzierung unter den Top 8 Europas nach der Liga-Phase.“

Personal: Wirtz' nächste Trophäe, Tellas Tor-Debüt

Florian Wirtz knipst sich auf der ganz großen internationalen Bühne weiter in die Geschichtsbücher: Sein Führungstreffer gegen Prag war bereits sein sechstes Saisontor in der Königsklasse, häufiger innerhalb einer UCL-Spielzeit war kein Leverkusener jemals zuvor erfolgreich (Chicharito kam 2015/16 auf fünf Tore). Zudem ist Wirtz in der Champions League so etwas wie der Türöffner, denn schon zum vierten Mal gelang ihm das 1:0. Aufgrund der erneut großartigen Leistung wurde der 21-Jährige im Anschluss auch offiziell zum „Man of the Match“ gekürt - und das schon zum fünften Mal in seinem achten UCL-Spiel!

Florian Wirtz

Auch für Nathan Tella, den zweiten Leverkusener Torschützen, war es ein ganz besonderer Abend in der BayArena: Der nigerianische Offensivspieler erzielte seinen ersten Treffer in der Champions League. Ebenfalls erfreulich: Neuzugang Emiliano Buendía erlebte den Heimsieg und den direkten Einzug ins Achtelfinale live im Stadion mit. Noch einmal herzlich willkommen in Leverkusen, Emi!

Statistik: In UCL-Heimspielen defensiv eine Macht

Erstmals überhaupt gewann Bayer 04 vier Champions-League-Heimspiele in Serie. Entscheidend dafür war auch die Defensivarbeit: In fünf der acht Partien in der Ligaphase behielt die Werkself eine Weiße Weste (vier davon zu Hause). Häufiger gelang ein „zu Null“ in der laufenden UCL-Saison nur Inter Mailand, das lediglich beim 0:1 gegen Bayer 04 ein Gegentor kassierte. Ebenfalls ein Faktor bei Schwarz-Rot: die zahlreichen Offensivszenen. Allein in der ersten Hälfte waren es gegen Sparta Prag 37 Strafraum-Aktionen und 23 Flanken - seit Beginn der detaillierten Datenerfassung in der Champions League (2003/04) kam die Werkself in einer ersten Hälfte in der Königsklasse bei diesen beiden Werten nicht auf solch hohe Zahlen.

Die Spielstatistik sprach unterdessen klar für Bayer 04: 70 Prozent Ballbesitz, 26:12-Torschüsse, 10:2-Ecken und eine deutlich bessere Passquote (93 zu 80 Prozent). Prag behauptete sich bei der Zweikampfquote (60 Prozent).

Ausblick: Zwei weitere Heimduelle in zwei Wettbewerben

Auch die kommenden beiden Pflichtspiele bestreitet die Werkself in der BayArena. Erst ist am Sonntag, 2. Februar (Anstoß: 17.30 Uhr), in der Bundesliga die TSG Hoffenheim zu Gast. Dann geht es am Mittwoch, 5. Februar, um 20.45 Uhr im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln.

Banner Medium Rectangle GIF weloveholidays

Ähnliche News

Begegnungslogo
Champions League - 05.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 05.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Freiburg
Bundesliga - 05.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Freiburg

Am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.09.2025

Nachwuchs: Saisonauftakt für zahlreiche Nachwuchsteams

Während die U19, U17 und U16 an diesem Wochenende spielfrei haben, starten mit den U15-, U14-, U13- und U12-Junioren sowie den U19-, U16- und U12-Juniorinnen gleich sieben Mannschaften in ihre jeweiligen Ligen. Die U11 weilt ihrerseits bei einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier in den Niederlanden und die U9 sowie die U8 erleben Königsklassen-Flair beim „Champions-League-Tag“ am Kurtekotten – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bundesliga-Ansetzungen
Bundesliga - 04.09.2025

DFL terminiert Spieltage 6 bis 12 – BVB-Heimduell am Samstagabend

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage sechs bis zwölf der Bundesligasaison 2025/26 zeitgenau angesetzt. Die Termine im Überblick.

Mehr zeigen