Zurück zur Übersicht
29.01.2025Champions League

2:0 gegen Sparta Prag – Bayer 04 als Sechster direkt im UCL-Achtelfinale

Zwischenziel erreicht: Bayer 04 hat dank eines ungefährdeten 2:0-Heimerfolgs gegen Sparta Prag die Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25 als Sechster abgeschlossen und sich damit direkt für das Achtelfinale qualifiziert! Die Leverkusener Treffer erzielten Florian Wirtz vor und Nathan Tella nach der Pause. Die Werkself ist die einzige deutsche Mannschaft, die die Ligaphase unter den Top Acht beendet.
Florian Wirtz und Jeremie Frimpong

Im Vergleich zum 2:2-Remis bei RB Leipzig veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf fünf Positionen, unter anderem begann Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky zwischen den Pfosten. Die Werkself spielte gegen die Tschechen, die noch nicht ins Liga-Jahr 2025 gestartet sind, von Beginn an auf Sieg und baute mächtig Druck auf. Granit Xhaka schloss ein erstes Mal in der 3. Minute ab, anschließend wurde ein Versuch von Jonathan Tah kurz vor der Linie geklärt (9.) und Patrik Schick setzte seinen Kopfball knapp am Ziel vorbei (11.). Der Ball lief fast ausschließlich in der Hälfte Spartas, nur die entscheidende Lücke tat sich für Bayer 04 vorerst nicht auf.

Wirtz belohnt dominante Werkself

Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als Schiedsrichter Georgi Kabakov auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Bulgare sah sich die Videobilder anschließend auf Anraten des VAR jedoch selbst an und nahm dabei zur Kenntnis, dass Prags Jaroslav Zeleny den Ball mit dem Kopf statt mit dem Arm berührt hatte. Diese Entscheidung schüttelten die Leverkusener aber schnell ab - und belohnten sich für den bis dahin hohen Aufwand mit dem mehr als verdienten 1:0. Nach Vorarbeit von Jeremie Frimpong vollendete Florian Wirtz aus zentraler Position abgeklärt ins linke Eck (32.). Nun war die Werkself in der Live-Tabelle bis auf Platz sechs vorgerückt! In der Nachspielzeit vereitelte Sparta-Keeper Peter Vindahl noch sehenswert einen weiteren Treffer durch Alejandro Grimaldo, dann ging es in die Kabinen.

Florian Wirtz

Tella erzielt wichtiges zweites Tor

Die ersten beiden Chancen des zweiten Durchgangs ergaben sich für Prags auffälligsten Mann Victor Olatunji (50., 51.). In der Folge nahm der deutsche Doublesieger wieder das Heft des Handelns in die Hand - und traf zum so wichtigen 2:0! Nach 64 Minuten trat Grimaldo zum Freistoß an, den Flatterball konnte Sparta-Keeper Vindahl nur nach vorne abblocken. Dort stand Nathan Tella bereit und schob per Abstauber ein. Nun war die Werkself, die in der Live-Tabelle weiterhin Platz sechs innehatte, ein Stück weit auf Sicherheit bedacht. Der deutsche Doublesieger ließ nichts mehr anbrennen und sicherte den hochverdienten 2:0-Heimsieg.

Der Jubel nach dem 2:0

Achtelfinal-Auslosung am 21. Februar

Somit ist klar: Bayer 04 gehört auch nach diesem letzten Spieltag der Ligaphase als Tabellensechster zu den Top Acht und hat sich damit direkt für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert! Die Runde der letzten 16 Teams wird, wie aus dem Vorgänger-Modus der UCL gewohnt, in Hin- (4./5. März) und Rückspiel (11./12. März) ausgetragen, wobei das Rückspiel in der BayArena stattfindet. Den Gegner erfährt die Werkself in der Achtelfinal-Auslosung am Freitag, 21. Februar.

Ausblick: Zwei weitere Heimpartien

Auch die kommenden beiden Pflichtspiele bestreitet die Werkself in der BayArena. Erst ist am Sonntag, 2. Februar (Anstoß: 17.30 Uhr), in der Bundesliga die TSG Hoffenheim zu Gast. Dann geht es am Mittwoch, 5. Februar, um 20.45 Uhr im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Kovar - Mukiele, Tah, Tapsoba - Frimpong (88. Arthur), Palacios (83. Garcia), Xhaka, Grimaldo - Wirtz (90. Hofmann), Tella (83. Andrich) - Schick (90. Stepanov)

Sparta Prag: Vindahl - Vitik, Sevinsky, Sörensen - Wiesner (85. Suchomel), Sadilek, Kairinen, Zeleny (90.+3 Krasniqi) - Laci (85. Danek) - Olatunji (67. Haraslin), Birmancevic (90.+3 Penxa)

Tore: 1:0 Wirtz (32.), 2:0 Tella (64.)

Gelbe Karten: Xhaka, Andrich - Birmancevic, Olatunji

Schiedsrichter: Georgi Kabakov (Bulgarien)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Banner Medium Rectangle GIF weloveholidays

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen