Im Vergleich zum 2:2-Remis bei RB Leipzig veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf fünf Positionen, unter anderem begann Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky zwischen den Pfosten. Die Werkself spielte gegen die Tschechen, die noch nicht ins Liga-Jahr 2025 gestartet sind, von Beginn an auf Sieg und baute mächtig Druck auf. Granit Xhaka schloss ein erstes Mal in der 3. Minute ab, anschließend wurde ein Versuch von Jonathan Tah kurz vor der Linie geklärt (9.) und Patrik Schick setzte seinen Kopfball knapp am Ziel vorbei (11.). Der Ball lief fast ausschließlich in der Hälfte Spartas, nur die entscheidende Lücke tat sich für Bayer 04 vorerst nicht auf.
Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als Schiedsrichter Georgi Kabakov auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Bulgare sah sich die Videobilder anschließend auf Anraten des VAR jedoch selbst an und nahm dabei zur Kenntnis, dass Prags Jaroslav Zeleny den Ball mit dem Kopf statt mit dem Arm berührt hatte. Diese Entscheidung schüttelten die Leverkusener aber schnell ab - und belohnten sich für den bis dahin hohen Aufwand mit dem mehr als verdienten 1:0. Nach Vorarbeit von Jeremie Frimpong vollendete Florian Wirtz aus zentraler Position abgeklärt ins linke Eck (32.). Nun war die Werkself in der Live-Tabelle bis auf Platz sechs vorgerückt! In der Nachspielzeit vereitelte Sparta-Keeper Peter Vindahl noch sehenswert einen weiteren Treffer durch Alejandro Grimaldo, dann ging es in die Kabinen.
Die ersten beiden Chancen des zweiten Durchgangs ergaben sich für Prags auffälligsten Mann Victor Olatunji (50., 51.). In der Folge nahm der deutsche Doublesieger wieder das Heft des Handelns in die Hand - und traf zum so wichtigen 2:0! Nach 64 Minuten trat Grimaldo zum Freistoß an, den Flatterball konnte Sparta-Keeper Vindahl nur nach vorne abblocken. Dort stand Nathan Tella bereit und schob per Abstauber ein. Nun war die Werkself, die in der Live-Tabelle weiterhin Platz sechs innehatte, ein Stück weit auf Sicherheit bedacht. Der deutsche Doublesieger ließ nichts mehr anbrennen und sicherte den hochverdienten 2:0-Heimsieg.
Somit ist klar: Bayer 04 gehört auch nach diesem letzten Spieltag der Ligaphase als Tabellensechster zu den Top Acht und hat sich damit direkt für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert! Die Runde der letzten 16 Teams wird, wie aus dem Vorgänger-Modus der UCL gewohnt, in Hin- (4./5. März) und Rückspiel (11./12. März) ausgetragen, wobei das Rückspiel in der BayArena stattfindet. Den Gegner erfährt die Werkself in der Achtelfinal-Auslosung am Freitag, 21. Februar.
Auch die kommenden beiden Pflichtspiele bestreitet die Werkself in der BayArena. Erst ist am Sonntag, 2. Februar (Anstoß: 17.30 Uhr), in der Bundesliga die TSG Hoffenheim zu Gast. Dann geht es am Mittwoch, 5. Februar, um 20.45 Uhr im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Kovar - Mukiele, Tah, Tapsoba - Frimpong (88. Arthur), Palacios (83. Garcia), Xhaka, Grimaldo - Wirtz (90. Hofmann), Tella (83. Andrich) - Schick (90. Stepanov)
Sparta Prag: Vindahl - Vitik, Sevinsky, Sörensen - Wiesner (85. Suchomel), Sadilek, Kairinen, Zeleny (90.+3 Krasniqi) - Laci (85. Danek) - Olatunji (67. Haraslin), Birmancevic (90.+3 Penxa)
Tore: 1:0 Wirtz (32.), 2:0 Tella (64.)
Gelbe Karten: Xhaka, Andrich - Birmancevic, Olatunji
Schiedsrichter: Georgi Kabakov (Bulgarien)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen