Zurück zur Übersicht
7.11.2019Champions League

Presseschau: „Der ersehnte große Sieg“

„Großer Wille“, ein starker Rückkehrer - und mal wieder ein Eigentor. So sahen die Berichterstatter das 2:1 der Werkself gegen Atletico Madrid.
crop_20191106_Schueler_B04_Atleti_4063.jpg

 „Der ersehnte große Sieg“ titelt der Kölner Stadt-Anzeiger und spricht von einem „Lebenszeichen auf der größten Bühne des Fußballs“. „Ein 2:1 (1:0)-Sieg gegen Atletico, der Leverkusen gute Chancen aufs Überwintern in der Europa League eröffnet und die zumindest theoretischen auf das Achtelfinale der Königsklasse wahrt.“ Dabei sei besonders hoch anzurechnen, dass die Werkself gegen den spanischen Spitzenklub gleich zwei Treffer erzielte: „Überhaupt ein Tor gegen die spanischen Defensivkünstler von Trainer-Vulkan Diego Simeone zu erzielen, ist eine Rarität. Seit dem 21. September und bis zum Duell mit Leverkusen kassierte Atletico in zehn Spielen gerade einmal drei Gegentore – und nie mehr als eines pro Partie.“ Lob verteilt das Blatt unter anderem an Startelf-Rückkehrer Charles Aránguiz: „Die Präsenz von Aránguiz machte sich im Spiel der Werkself schnell bemerkbar“, der Chilene sei „direkt wieder Dreh-und Angelpunkt des Bayer-Spiels“ gewesen.

„Wichtiger Faktor“, „Motor der Schaltzentrale“: Lob für Rückkehrer Aránguiz

Die BILD schreibt „Leverkusen träumt von Gruppen-Wunder“ und macht auf eine kuriose Statistik aufmerksam: „Das 1:0 (41./Thomas) ist wettbewerbsübergreifend bereits das sechste Eigentor, von dem Bayer profitiert.“ Wie der KStA hebt die BILD ebenfalls Aránguiz als „ganz wichtigen Faktor gegen Atletico“ hervor.

Auch der kicker hat eine starke Leistung des Mittelfeldmanns gesehen und kürt ihn sogar zum „Spieler des Spiels“: „Motor der Leverkusener Schaltzentrale war Charles Aránguiz. Er überzeugte mit vielen klaren Aktionen, hielt das Mittelfeld dicht, auch bei Atleticos Offensivbemühungen nach dem 2:0.“ In seiner Spiel-Analyse kommt das Fachblatt zu dem Fazit: „Bayer war klar dominierend, siegte mit großem Willen hochverdient.“ Zentral seien aber auch die zahlreichen gefährlichen Eckbälle gewesen: „Besonders auffällig war, wie sehr Bayer die Spanier immer wieder mit direkt auf den ersten Pfosten geschlenzten Eckbällen in Bedrängnis brachte“, schreibt die Online-Ausgabe des kicker. „So fiel das 1:0 durch Thomas‘ Eigentor, aber auch bei gleich vier weiteren Gelegenheiten brannte es nach Eckbällen lichterloh im ansonsten so gut behüteten Madrider Strafraum.“

Vollands „gekonntes“ Tor mit rechts

Laut der Rheinischen Post habe das 1:0 für eine „verdiente Pausenführung der Hausherren“ gesorgt. „Das Bosz-Team war auch nach Wiederanpfiff tonangebend und baute seine Führung aus“, analysiert das Blatt weiter. „Volland, der den verletzen Lars Bender als Kapitän vertrat, nutzte einen seltenen Stellungsfehler von Mario Hermoso und verwandelte mit seinem schwächeren rechten Fuß gekonnt zum 2:0. Die Flanke hatte der erneut auffällige Karim Bellarabi gegeben.“

Ärgerlicher Anschlusstreffer - Hradecky rettet spät den Sieg

Die hitzige Schlussphase brachte dann nicht nur einen Platzverweis für Nadiem Amiri mit sich, sondern auch den Anschlusstreffer der Gäste.  „Ärgerlich war das 2:1 von Alvaro Morata (90.+4), weil Madrid durch das 1:0 im Hinspiel den direkten Vergleich gewonnen hat“, weiß die Kölnische Rundschau, die aber auch darauf aufmerksam macht, dass es noch schlimmer hätte kommen können: „Zum Glück verhinderte dann Bayer-Keeper Lukas Hradecky in der letzten Sekunde noch Moratas zweiten Treffer.“

Auch der Express stellt Hradeckys Großtat heraus: „Am Ende rettete bei Leverkusener Unterzahl Torwart Hradecky den Erfolg der Werkself, als er in der letzten Aktion des Spiels einen Schuss von Morata abwehrte.“  So aber sei der erste Sieg in der Königsklasse in der laufenden Saison perfekt gewesen und das Blatt richtete den Blick nach vorne: Die Werkself könne sich „sogar wieder Hoffnungen auf das Achtelfinale machen. Bayer müsste dafür seine beiden ausstehenden Spiele gegen Lokomotive Moskau und gegen Juventus Turin gewinnen und zudem auf weitere Ausrutscher der Spanier hoffen.“

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen