
Alle, die es mit Schwarz-Rot halten, dürften gute Erinnerungen an die letzten beiden Duelle mit Benfica Lissabon haben. In der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2014/15 gewann Bayer 04 zu Hause 3:1 und erkämpfte sich in der portugiesischen Hauptstadt ein 0:0. Erwähnenswert ist auch die Heimpartie gegen die Lissabonner im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger 1994, die inklusive eines Ulf-Kirsten-Doppelpacks in einem verrückten 4:4 endete.
Einer, der beide Vereine in- und auswendig kennt ist Freistoßkönig Alejandro Grimaldo. Sieben Jahre lang hatte der Spanier bei Benfica gekickt, bevor er 2023 nach Leverkusen wechselte und nicht unerheblichen Anteil am späteren Double-Gewinn hatte. Weniger bekannt: Auch Torwart-Ikone Hans Jörg Butt war 2007 von der Werkself für ein einjähriges Intermezzo nach Lissabon gegangen, bevor es ihn weiter zu Bayern München zog. Nicht wenige Gemeinsamkeiten also, die die beiden Klubs verbinden – allen voran ihr Gründungsjahr: 1904.
In der Königsklasse läuft es bisher nicht wirklich rund für Benfica. Alle drei bisherigen Partien verloren die Lissabonner gegen Qarabag Agdam (2:3) den FC Chelsea (0:1) und Newcastle United (0:3), obwohl in den letzten beiden Partien bereits der neue Coach José Mourinho an der Seitenlinie stand. „The Special One“ hatte das Team von Landsmann Bruno Lage übernommen und zumindest in der Liga Stabilität beschert. Benfica ist dort in den bisherigen zehn Partien noch ungeschlagen und steht auf Rang drei. Mitverantwortlich für diese Serie ist die stabile Defensive um Routinier und Weltmeister Nicolas Otamendi, die nur vier Gegentore zulassen musste. Der Angriff zündet zwar in der Liga (21 Treffer), lässt in der Königsklasse aber bei bisher zwei Toren noch Effizienz vermissen. Dort stürmen zwei alte Bekannte aus den deutschen Ligen: Dodi Lukebakio lief für Fortuna Düsseldorf, den VfL Wolfsburg und Hertha BSC auf. Toptorschütze Vangelis Pavlidis hat vier Zweitligaspiele für den VfL Bochum 1848 auf dem Konto. Alles Wissenswerte zu Benfica Lissabon liefert der ausführliche Gegner-Check.
Auch die Champions-League-Reise nach Lissabon macht die Werkself unter dem Motto „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“ gemeinsam mit den Bayer 04-Fans zu einem Festival. Daher als kleine Erinnerung: Zu den Klängen der exklusiven Königsklassen-Spotify-Playlist von Schwarz-Rot können sich Besitzer des Champions-League-Tour-Passes auch in dieser Woche wieder in der Fanwelt im Süden der BayArena die passenden Sticker zum Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon sichern – und am Ende der Ligaphase tolle Gewinne abstauben. Alle weiteren Infos zum Tour-Pass, zur Spotify-Playlist und dem „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“-Motto gibt es HIER!

In der portugiesischen Hauptstadt kann Bayer 04 auf die lautstarke Unterstützung von 1.800 mitgereisten Fans zählen. Alles Wissenswerte für die Auswärtsfahrer steht wie immer in den Faninfos!
Für alle Fans, die das Spiel vor Ort verfolgen und zusätzlich die Schönheiten Lissabons genießen möchten, hat Bayer 04-Partner weloveholidays die besten Reise-Tipps für die Top-Attraktionen der Küstenstadt zusammengefasst. Den Beitrag gibt es HIER.
Noch nie pfiff der Italiener eine Partie mit Beteiligung der Werkself. Gleich zweimal bestritt Eintracht Frankfurt als einzige deutsche Mannschaft bisher Spiele unter Leitung des 38-Jährigen. Die Hessen gewannen und verloren jeweils einmal. Bei seiner Bayer 04-Premiere unterstützt Sozza ein ausschließlich italienisches Schiedsrichter-Team: Filippo Meli und Alessio Berti fungieren als Linienrichter, Davide Massa ist Vierter Offizieller und als VAR assistiert Aleandro di Paolo.
Der zweite Auswärtsauftritt der Werkself in der diesjährigen Königsklassen-Saison wird live bei DAZN übertragen. Wie immer ist aber auch das Werkself-Radio in Lissabon mit von der Partie. Die Kommentatoren Niko Hartmann und Florian Bechholz begrüßen euch eine halbe Stunde vor Anpfiff live aus Estádio do SL Benfica. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.


Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 13 bis 19 der Bundesligasaison 2025/26 zeitgenau angesetzt. Die Termine im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 0:5 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Den ersten Sieg in der UEFA Champions League 2025/26 fest im Blick: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über die klare Herangehensweise und die große Bedeutung dieser Begegnung für beide Parteien. Alejandro Grimaldo, der 2023 von Benfica zu Bayer 04 gewechselt war, blickte zudem zurück auf seine mehr als sieben Jahre bei den Adlerträgern.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen