Die dänischen Hauptstädter starten gegen die Werkself zum achten Mal in der Klubgeschichte in eine Endrunde der Champions League, von den letzten zwölf Partien in der Königsklasse gewannen sie jedoch nur zwei. Ebenso ausbaufähig ist die Bilanz gegen deutsche Teams in europäischen Wettbewerben: In 16 Spielen holte der FC Kopenhagen nur einen Sieg – und zwar gegen den 1. FC Heidenheim in der letztjährigen Saison der UEFA Conference League.
Für Bayer 04 verlief die Ligaphase der letztjährigen Königsklassen-Saison sehr erfolgreich. Mit fünf Siegen, unter anderem gegen die beiden italienischen Teams AC Mailand und Inter Mailand, hatte sich die Elf von Xabi Alonso als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale qualifiziert. Dort bedeuteten aber zwei Niederlagen gegen den FC Bayern München das Aus für Bayer 04.
Im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation 2014/15 - gleichzeitig die erste Pflichtspiel-Begegnung überhaupt zwischen den beiden Teams - sah der Parken ein packendes Duell. Nach einem frühen Treffer von Stefan Kießling (5.) drehten die Dänen mit zwei Toren innerhalb von vier Minuten (9., 13.) das Spiel. Bayer 04, damals gecoacht von Roger Schmidt, zeigte sich jedoch unbeeindruckt und schaffte dank der Einschüsse von Karim Bellarabi (31.) und Heung-min Son (42.) noch vor der Pause den erneuten Turnaround. Der 3:2-Halbzeitstand war auch gleichzeitig das Endergebnis, was der Werkself eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel verschaffte. Dort sorgte unter anderem Kießling mit einem Doppelpack für einen 4:0-Heimerfolg und den Einzug in die UCL-Gruppenphase.
Der dänische Doublesieger zeigt sich in respektabler Frühform: Von neun Ligaspielen hat der FCK fünf gewonnen und vor allem in der Champions-League-Qualifikation gegen Malmö FF und den FC Basel überzeugt. Mit dabei im dänischen Kader sind einige alte Bekannte aus der Bundesliga: Neben Jordan Larsson, der in der Saison 2022/23 ein kurzes Intermezzo beim FC Schalke 04 hatte, stehen auch der Ex-Dortmunder Youssoufa Moukoko sowie der ehemalige Werderaner Thomas Delaney in den Reihen des FCK. Letzterer ist der erfahrenste Akteur beim dänischen Hauptstadtklub und auch Bayer 04-Cheftrainer Kasper Hjulmand wohlbekannt. Ebenso wie Stürmer Andreas Cornelius stand Delaney nämlich im von Hjulmand gecoachten dänischen Nationalteam während der EM 2021 und der WM 2022.
Der FC Kopenhagen unter Cheftrainer Jacob Neestrup setzt vor allem auf eine stabile Defensive, kassierte in der UCL-Qualifikation lediglich einen Gegentreffer. Trotzdem haben die Dänen auch offensiv einiges an Qualität vorzuweisen. Neben Cornelius und Moukoko strahlen auch die Routiniers Viktor Claesson und Mohamed Elyounoussi viel Torgefahr aus. Alles Wissenswerte zum ersten Königsklassen-Gegner liefert der ausführliche Gegner-Check!
Unter dem Motto „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“ macht die Werkself gemeinsam mit den Bayer 04-Fans die Champions League zu einem Festival. Neben einer eigenen Königsklassen-Spotify-Playlist gibt es auch einen exklusiven Tour-Pass für die neue UCL-Saison, den sich alle Bayer 04-Clubmitglieder in der Fanwelt sichern können. In den jeweiligen Wochen der einzelnen Champions-League-Spiele können sich Tour-Pass-Besitzer zusätzlich in der Fanwelt die passenden Sticker holen und am Ende der Ligaphase tolle Gewinne sichern. Alle weiteren Infos zum Tour-Pass, zur Spotify-Playlist und dem „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“-Motto gibt es HIER!
Im Kopenhagener Parken kann sich die Werkself auf die lautstarke Unterstützung von 1.100 Fans freuen. Alles Wissenswerte für die Auswärtsfahrer steht wie immer in den Faninfos!
Für alle Fans, die das Spiel vor Ort verfolgen und darüber hinaus die Stadt Kopenhagen genießen möchten, hat Bayer 04-Partner weloveholidays die besten Reise-Tipps für die Top-Attraktionen in der dänischen Hauptstadt zusammengefasst. Den Beitrag gibt es HIER.
Der aserbaidschanische Schiedsrichter pfeift seit 2013 als FIFA Referee, leitete jedoch erst eine Partie mit Beteiligung der Werkself - als Bayer 04 im Oktober 2018 in der UEFA Europa League mit 2:3 beim FC Zürich verlor. Etwas frischer dürften die Erinnerungen der Kopenhagener an den 37-Jährigen sein, denn Aghayev pfiff im November 2022 ein Champions-League-Heimspiel der Dänen gegen Borussia Dortmund, das 1:1 endete.
Bei seiner zweiten UCL-Partie im Parken am Donnerstagabend assistieren ihm seine Landsmänner Zeynal Zeynalov und Akif Amirali an den Seitenlinien sowie Elchin Masiyev als vierter Offizieller. Die Video-Assistenten sind Rob Dieperink (Niederlande) und Alen Borosak (Slowenien).
Der Auftakt der Werkself zur diesjährigen Königsklassen-Saison wird live bei DAZN übertragen. Wie immer ist aber auch das Werkself-Radio mit von der Partie. Die Kommentatoren Niko Hartmann und Florian Bechholz begrüßen euch eine halbe Stunde vor Anpfiff live aus dem Kopenhagener Parken. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen