
Aufgrund von Bauarbeiten verkehren ab ca. 20 Uhr keine S-Bahnen mehr zwischen dem Bahnhof Leverkusen Mitte und Köln sowie Düsseldorf. Ein Schienenersatzverkehr in Form von Bussen ist eingerichtet, dessen Kapazität jedoch deutlich geringer ist als die der Züge. Es wird ein zusätzlicher Zug verkehren nach dem Spiel von Leverkusen Mitte nach Düsseldorf für bis zu 800 Personen. Somit fahren innerhalb einer Stunde nach dem Spiel drei Züge in Richtung Düsseldorf und zwei in Richtung Köln.
Erst zweimal trafen Bayer 04 und die PSV Eindhoven aufeinander – in der 1. Runde des UEFA-Cups 1994. Das erste der beiden Duelle hatte es in sich: Beim 5:4-Heimsieg der Werkself trafen auf Seiten der Leverkusener Ulf Kirsten und für die PSV Ronaldo jeweils dreifach. Dank eines 0:0 im Rückspiel kam Bayer 04 damals weiter. Auch in den fünf anderen Spielen gegen niederländische Teams ist Schwarz-Rot ungeschlagen.
Am Mittwochabend kehren zwei alte Bekannte in die BayArena zurück. PSV-Chefcoach Peter Bosz führte die Werkself als Trainer zwischen 2018 und 2021 einmal in die Champions League und einmal in die Europa League. Zwischen den niederländischen Pfosten steht derweil der Tscheche Matej Kovar, der aktuell noch von Bayer 04 an die PSV ausgeliehen ist.
Peter Bosz hat die Niederländer zu einem echten Top-Team geformt. In den vergangenen beiden Spielzeiten gewann die PSV zweimal sowohl die Meisterschaft als auch den Supercup. Dennoch oder gerade deswegen musste der Klub in der Sommerpause einige Leistungsträger ziehen lassen. Neben den Flügelspielern Noa Lang (SSC Neapel) und Johan Bakayoko (RB Leipzig) verließen auch Stürmer Luuk de Jong (FC Porto) und natürlich Malik Tillman in Richtung Bayer 04 den Klub. Die an deren Stelle verpflichteten Alassane Plea (Borussia M'Gladbach) und Ruben van Bommel (AZ Alkmaar) sind beide verletzt, sodass die Hoffnungen jetzt auf Ex-Augsburg-Stürmer Ricardo Pepi, Altstar Ivan Perisic und dem jungen Paul Wanner, der vom FC Bayern gekommen war, liegen. Der Offensivfußball von Peter Bosz macht das Spiel der PSV in dieser Spielzeit zwar noch immer attraktiv, bietet defensiv jedoch Lücken, die eine vereinzelt anfällige Abwehr der Niederländer nicht immer zu schließen weiß. Trotzdem strahlt das Team durch frühes Attackieren und schnelles Umschalten ständig Gefahr aus und ist auch verletzungsgeschwächt noch immer für einige Treffer gut. Zum ausführlichen Gegner-Check geht's HIER.

Nächster Act: Bayer 04 zu Hause gegen Eindhoven! Unter dem Motto „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“ macht die Werkself gemeinsam mit den Bayer 04-Fans die Champions League zu einem Festival. Neben einer eigenen Königsklassen-Spotify-Playlist gibt es auch einen exklusiven Tour-Pass für die neue UCL-Saison, den sich alle Bayer 04-Clubmitglieder in der Fanwelt sichern können. In den jeweiligen Wochen der einzelnen Champions-League-Spiele können sich Tour-Pass-Besitzer zusätzlich in der Fanwelt die passenden Sticker holen und am Ende der Ligaphase tolle Gewinne sichern.
Um den Tour-Pass noch individueller zu gestalten, haben Fans beim heutigen Spiel die Möglichkeit, ein ganz besonderes Passfoto im „Sound of Dreams“-Look zu schießen! Vor den Blöcken A2/A3 im Osten der BayArena ist eine Fotostation aufgebaut, die kleinen Passfotos werden direkt kostenlos vor Ort ausgedruckt. Alle weiteren Infos zum Tour-Pass, zur Spotify-Playlist und dem „Sound of Dreams – #aCROSS Europe 2025/26“-Motto gibt es HIER!

Nach der Pressekonferenz der Werkself am Dienstagmittag mit Cheftrainer Kasper Hjulmand und Innenverteidiger Edmond Tapsoba (HIER geht's zum Bericht) äußerten sich am Nachmittag von Seiten der Gäste die beiden Rückkehrer Peter Bosz und Matej Kovar. Bosz freut sich auf das Wiedersehen und fühlt sich noch immer verbunden mit der Werkself: „Mit vielen Menschen von damals habe ich sogar immer noch Kontakt. Auch beim Meisterschaftsspiel gegen Bremen war ich in der BayArena. Das wollte ich nicht verpassen.“ Von einer verletzungsgeschwächten PSV wollte der Cheftrainer nichts hören: „Ich mag es nicht, sich lange darüber zu beschweren. Ich bin der Trainer und es ist meine Aufgabe, dafür Lösungen finden.“
Auch Kovar erinnert sich gerne an seine Leverkusener Tage: „Es war eine unglaubliche Zeit. Wir hatten einen großartigen Teamspirit, deswegen bin ich sehr dankbar, diese zwei Jahre hier miterlebt zu haben.“ Seine liebste Königsklassen-Erinnerung ist der 1:0-Heimsieg gegen Inter Mailand, „nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch wegen der Atmosphäre.“ Die wird der Tscheche auch am Mittwochabend erneut genießen können.
Ihr wollt schon vor dem Königsklassenduell mit der PSV gut informiert sein? Dann werft unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live! Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist überall in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Dieses Mal auf dem XXL-Poster: Zauberfuß Alejandro Grimaldo. HIER geht’s zum ePaper!

Erstmals pfeift der Schwede Glenn Nyberg eine Partie mit Beteiligung der Werkself. Deutsche Klubs haben in Spielen unter seiner Leitung eine gute Bilanz: In sechs Duellen setzte es drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Am Abend assistieren dem 36-Jährigen seine Landsmänner Mahbod Beigi und Andreas Söderkvist an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Adam Ladebäck - ebenfalls aus Schweden- und als VAR fungiert der Spanier Carlos del Cerro Grande.
Das zweite Spiel von Bayer 04 in der laufenden Champions-League-Ligaphase gegen die PSV Eindhoven läuft live auf DAZN. Weiterhin bringt euch natürlich auch wie gewohnt das Werkself-Radio mit den Kommentatoren Niko Hartmann und Florian Bechholz das Königsklassen-Flair live auf die Ohren. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff. Und auch der Liveticker hält euch wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.


Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen