
Keine Frage, Juventus Turin ist der Favorit, wenn heute um 21 Uhr der schottische Schiedsrichter William Collum die Partie zwischen der „Alten Dame“ und Bayer 04 anpfeift. Doch in Ehrfurcht erstarren, das wird Rudi Völler sicher nicht. Vielmehr sei das Ziel, „beim großen Favoriten eine Top-Leistung abzuliefern und wenn es geht zu punkten“, so der Geschäftsführer Sport vor dem Abflug. Nicht nur für Völler ist Juventus ein Klub, der „die Champions League gewinnen will. Aber ich glaube auch, dass wir ein unbequemer Gegner sein können. Man muss uns erst einmal schlagen. Wir rechnen uns Chancen aus.“
Damit das funktioniert, darf Bayer 04 seine Aufmerksamkeit aber nicht nur auf den fünfmaligen Weltfußballer und aktuellen Europameister richten. „Juve ist nicht nur Cristiano Ronaldo“, warnt Rudi Völler, „auch wenn er sicherlich der absolute Top-Star ist. Wie es sich für eine italienische Mannschaft gehört, haben sie eine überragende Defensive und lassen wenig zu.“ Es wartet also eine Menge Arbeit auf die Mannschaft von Cheftrainer Peter Bosz.
Von 1987 bis 1992 trug Rudi Völler das Trikot von AS Rom. Und erwarb sich in der Zeit viel Respekt, Anerkennung und Sympathien bei den Tifosi – auch außerhalb der italienischen Hauptstadt. So wurde Völler nach der Landung in Turin immer wieder von italienischen Fans angesprochen und um Selfies gebeten. „Es ist schön, dass mich die Menschen in so guter Erinnerung behalten haben“, so Völler.
Während der insgesamt gut 200 Personen umfassende Tross aus Leverkusen am Montag um 14:24 Uhr auf dem Flughafen von Turin landete, begann wenig später die Pressekonferenz von Juventus Turin. Dort zeigte Juve-Trainer Maurizio Sarri großen Respekt vor Bayer 04. „Das wird ein sehr schweres Spiel“, so der 60-Jährige. „Leverkusen hat den meisten Ballbesitz in der ganzen Bundesliga. Sie sind körperlich gut und dribbelstark.“ Das sehen auch seine Spieler ähnlich. „Leverkusen ist ein starker Gegner, in der Königsklasse sind alle Kontrahenten zäh“, sagte etwa Torjäger Paulo Dybala. Und Teamkollege Juan Cuadrado ergänzte: „Leverkusen ist ein harter Brocken. Wir müssen daher mit höchster Konzentration spielen.“
Die drei Namen sind Musik in den Ohren von Fußball-Fans. Cristiano Ronaldo, Paulo Dybala und Gonzalo Higuain haben in ihrer Karriere zusammen über 1000 Pflichtspiel-Tore erzielt. Das Trio gemeinsam im Spiel gegen Bayer 04 beginnen zu lassen, sei ein „interessanter Vorschlag“, so Coach Sarri, „aber dafür haben wir noch nicht die richtige Balance. Deshalb können wir das allenfalls in Phasen eines Spiels so machen.“
Er ist der Schrecken für deutsche Teilnehmer in der Königsklasse. Schon 26 Treffer erzielte Cristiano Ronaldo in 24 Partien gegen deutsche Klubs. Allerdings sucht man unter den Gegnern Bayer 04 vergeblich. Sechsmal hat die Werkself in den vergangenen zehn Jahren an der Champions League teilgenommen, dem portugiesischen Superstar von Juventus Turin ist man noch nicht begegnet. Ein Spieler aus dem aktuellen Kader hat jedoch schon Erfahrungen mit CR7 gemacht – Abwehrchef Sven Bender stand Ronaldo und Co. bereits viermal gegenüber. Und das mit einer durchaus sehenswerten Bilanz: Viermal trafen Borussia Dortmund und Real Madrid in der Saison 2012/13 aufeinander – es gab zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage für den späteren Finalisten. Und so verwundert es nicht, dass sich Sven Bender vor seinem 50. Europacup-Spiel optimistisch gibt: „Wir haben eine Truppe, die es mit jedem aufnehmen und jeden schlagen kann“, sagte der Ex-Nationalspieler: „Wir wissen, wie schwer die Aufgabe wird, gerade auswärts. Aber wir müssen alles tun, um dieses Spiel erfolgreich zu bestreiten.“
Seinen Humor hat die Nr. 1 der Werkself nicht verloren. „Ich hoffe, dass meine Passquote gegen Juve stärker ist als gegen Moskau“, so Lukas Hradecky, der im ersten Gruppenspiel mit einem Fehlpass in den Fuß von Dmitri Barimov für das 1:2 gesorgt hatte (37.). Anschließend hielt er jedoch gegen den 1. FC Union Berlin (2:0) und den FC Augsburg (3:0) den Kasten sauber und will mit seinen Kollegen auf die beiden Erfolgserlebnisse in der Liga aufbauen. „Wir wollen uns auf eine starke Leistung konzentrieren – dann ist alles möglich“, ist der Schlussmann überzeugt, der mit familiärer Unterstützung auf der Tribüne rechnen kann. Seine Eltern werden in Turin im Stadion sein, wie er im exklusiven Interview mit Bayer 04-TV am Flughafen verraten hat. Hier geht es zum kompletten Gespräch.
Die Eltern werden aber nicht die einzigen Landsleute im Juventus Stadion sein. Nach der Pressekonferenz stand für Lukas Hradecky noch ein Interview mit dem finnischen Sender mtv3 an. Und das Gespräch führte ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Der langjährige Werder-Profi Petri Pasanen – von 2004 bis 2011 an der Weser aktiv – hat mittlerweile die Seiten gewechselt und arbeitet für den Sender, der in Suomi die Champions League überträgt. „In Finnland arbeiten viele Ex-Profis für das Fernsehen“, verrät Hradecky, der sich so etwas nach seiner Karriere auch vorstellen kann.
Neben den Lizenzspielern und der U19, die am Dienstag um 14 Uhr im Rahmen der UEFA Youth League auf Juventus trifft, ist auch die Traditionsmannschaft der Schwarz-Roten in Turin vor Ort. Angeführt von Gerd Kentschke und Jürgen Gelsdorf verfolgen Christian Schreier, Patrick Helmes, Zoltan Sebescen und Kollegen nicht nur die Partie im Juventus Stadion, sie standen auch den mitgereisten Fans Rede und Antwort. Und feierten zudem einen Geburtstag: Sebescen, der 2002 mit Bayer 04 das Champions-League-Finale erreicht hatte, wurde am heutigen Spieltag 44 Jahre alt. Lieber Zoltan: Happy Birthday!


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen