
Die Ruhr Nachrichten beschreiben den Anfang der Partie: "Bayer 04 begann forsch und suchte vorne sein Glück. Allerdings nur kurz. Denn bereits in Minute 17 zappelte der Ball im Leverkusener Netz. Saul Niguel tanzte auf rechts den Arjen Robben, legte sich die Murmel liebevoll wie eine Mutter ihr Neugeborenes ins Glück - 1:0 für den Vorjahresfinalisten."
Die WAZ lobt Bernd Leno: "Es kam noch dicker für die Gastgeber: Aleksandar Dragovic ließ sich den Ball von Kevin Gameiro abluchsen. Dessen Zuspiel erreichte Antoine Griezmann, und der schob zum 0:2 ein (25.). Fast hätte Bayer vor der Pause noch einen dritten Treffer kassiert: Doch Leno parierte gegen Griezmann (35.)."
Die Rheinische Post schreibt: "Nach der Pause keimte bei den Bayer 04-Fans noch einmal Hoffnung auf. Karim Bellarabi verwertete eine Hereingabe von Henrichs - der der Werkself im Rückspiel gelbgesperrt fehlen wird - zum 1:2 (48.)." – Und nach dem 1:3 vom Strafstoßpunkt durch Gameiro zeigte die Werkself für die Tageszeitung eine großartige Reaktion: "Doch die Gastgeber steckten nicht auf. Nach einem Eigentor von Stefan Savin stand plötzlich nur noch 2:3 - und die Werkself stürmte noch einmal. Chicharito vergab Bayers beste Möglichkeit auf den Ausgleich (81.)."
In der Bild heißt es zur wahnsinnig spannenden Schlussphase: "Auf einmal lag sogar der Ausgleich in der Luft, auf einmal bebte die Arena. Aber es war auch kein Zufall, dass wieder ein abgezockter Konter Atléticos sämtliche Träume der Leverkusener zunichte machte. Diesmal netzte Fernando Torres ein." Die Boulevard-Zeitung ließ Karim Bellarabi zum Schluss zu Wort kommen: ",Wir wissen genau, dass es eine schwierige Situation ist. Aber wir werden unser Bestes geben im Rückspiel', sagte Bayer-Torschütze Bellarabi."
Die Kölnische Rundschau blickt schon auf das Rückspiel am 15. März in Madrid:
"Um das zu korrigieren müsste Bayer im Rückspiel die Fußballwelt aus den Angeln heben. ,In der ersten Halbzeit haben wir überhaupt kein gutes Spiel gezeigt. Wir haben Atlético nahezu eingeladen, uns auszukontern', sagte Verteidiger Ömer Toprak: ,Die zweite Halbzeit war besser, aber es ist leider überhaupt kein gutes Ergebnis. Im Rückspiel wird es jetzt sehr, sehr schwer, aber wir werden es probieren.' Dabei schien der Bundesliga-Achte durchaus gewappnet zu sein für eine der unangenehmsten Mannschaften des gesamten Kontinents."


Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen