
Charles, das Heimspiel gegen Juventus Turin ist Teil des Fernduells mit Atletico Madrid um Platz zwei in der Gruppe D. Wie ist der Tabellenführer zu knacken?
Erst einmal ist es eine schöne Sache, gegen Juventus zu spielen und so einer Mannschaft mit solchen Spielern entgegenzutreten. Das macht die Champions League aus. Wir müssen sehr konzentriert in das Spiel hineingehen. Zwar sollten wir es auch genießen, aber vor allem sollten wir uns unserer Verantwortung bewusst sein. Wir haben noch die Chance, in der Königklasse zu überwintern. Wir dürfen an nichts anderes denken, außer an dieses Spiel.
Juve ist von Platz eins nicht mehr zu verdrängen. Glaubst du, Ronaldo und Co. werden es deshalb in der BayArena etwas ruhiger angehen lassen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Art von Top-Spielern leichtfertig in ein Spiel hineingehen. Es wird also sehr schwierig sein. Aber wir hoffen und werden alles daran setzen zu gewinnen und den Leuten Freude zu schenken. Wenn die anderen Ergebnisse dann auch noch stimmen, wäre es natürlich großartig, die nächste Runde zu erreichen.
Du sprichst es an, dann wären wir im Achtelfinale. Das käme nach den Niederlagen in den ersten drei Spielen einem kleinen Wunder gleich. Wäre das für dich auch ein „Wunder“?
Natürlich wäre das eine dicke Überraschung. Wir haben als Mannschaft zu Beginn des Wettbewerbs wichtige Punkte liegen lassen, die uns heute fehlen. Aber wir dürfen nicht nach hinten schauen und müssen uns auf Juventus konzentrieren. Wir müssen unsere Arbeit machen und gewinnen. Wenn dann auch noch Atletico nicht gewinnt, können wir uns gerne Gedanken darüber machen, wie man das nennen sollte.
Platz drei ist euch sicher, es geht also in jedem Fall in der Europa League weiter. Ihr könnt ganz befreit aufspielen, oder?
Ich sehe es eher so, dass wir noch die Möglichkeit haben, weiterzukommen. Wir wollen in die nächste Runde und schauen auf nichts anderes. Das ist die Mentalität, die man braucht.
Welche Bedeutung haben für dich Spiele in der Champions League? Und vor allem die Heimspiele in der BayArena?
Die Champions League ist ein toller Wettbewerb. Gegen die besten Spieler in den besten Mannschaften zu spielen, ist eine sehr schöne Erfahrung. Und wenn wir es schaffen, gegen Juve so mit dem Publikum Doppelpass zu spielen wie gegen Atletico, haben wir eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen.
Du warst ganz entscheidend daran beteiligt, dass die Werkself zuletzt gegen Atletico und in Moskau gewinnen konnte – nicht nur aufgrund deiner zwei Assists. Wie zufrieden bist du selbst mit deinen bisherigen Leistungen in der Königsklasse?
Ich bin eigentlich nie richtig zufrieden. Man will immer sein Bestes geben und alles rausholen, was möglich ist. Wir hoffen also, in die nächste Runde zu kommen und weiterhin in der Champions League zu spielen. Sollte uns das gelingen, werde ich sicherlich etwas zufriedener sein… (grinst).

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen