Zurück zur Übersicht
26.11.2019Champions League

2:0 in Moskau - Werkself überwintert international

Bayer 04 wird auch nach der Winterpause definitiv in einem europäischen Wettbewerb vertreten sein. Das eminent wichtige Auswärtsspiel in der Champions League bei Lokomotive Moskau gewann die Werkself mit 2:0 (1:0) und hat damit mindestens Gruppenplatz drei sicher. Ein Eigentor von Rifat Zhemaledtinov brachte das Team von Peter Bosz auf Kurs (11.), Sven Bender legte mit einem Traumtor nach (54.). Auch die Chance auf das Achtelfinale der Königsklasse lebt damit weiterhin.
crop_20191126_FCLM_KP2A8896.jpg

Im Vergleich zum 1:1 gegen den SC Freiburg sah sich Peter Bosz auf zwei Positionen zum Wechseln gezwungen: Mitchell Weiser fiel mit Bänderriss - wie auch für die gesamte restliche Hinrunde - aus und wurde auf der Rechtsverteidigerposition von Panagiotis Retsos ersetzt, der damit sein Startelf-Debüt in der Königsklasse feierte. In der Offensive kam der in der Liga zuletzt gesperrte Leon Bailey für den in der Champions League gesperrten Nadiem Amiri zum Einsatz, Moussa Diaby rückte auf die Zehn.

Die Serie geht weiter: Wieder hilft ein Eigentor

Bei eisigen Temperaturen in der russischen Hauptstadt musste die Werkself eine frühe Schrecksekunde überstehen: Charles Aránguiz musste  verletzt an der Seitenlinie behandelt werden und die Hausherren nutzten die daraus resultierende Überzahl zu einem Treffer durch Aleksey Miranchuk (7.). Etwas Glück für Bayer 04: Der russische Angreifer stand dabei im Abseits. Die Werkself benötigte etwas Zeit, um im wahrsten Sinne des Wortes auf Betriebstemperatur zu kommen. Bestens symbolisiert wurde dies durch Lukas Hradecky, der einen Schuss von Krychowiak nicht festhalten konnte, die Kugel aber noch vor der Linie sicherte (10.).

So benötigte Bayer 04 eine Standardsituation, um im Spiel anzukommen - und gleich in Führung zu gehen: Eine Ecke von Kerem Demirbay konnte Moskau nicht klären, Eder schoss Zhemaledtinov an und der Ball flog zur Werkself-Führung in die Maschen (11.). Die kuriose Eigentor-Statistik setzt sich damit fort: Bereits zum siebten Mal in dieser Saison profitierte die Werkself von einem Selbsttor des Gegners, fünf der letzten acht Treffer in der Champions League fielen auf diese Weise.

Bayer 04 wird gefälliger und dankt Hradecky

Mit der Führung im Rücken kam Bayer 04 besser in die Partie. Moskaus Keeper Guilherme drehte einen Freistoß von Kerem Demirbay um den Pfosten (15.) und packte bei einem Distanzhammer von Moussa Diaby fest zu (22.).  Die größte Tat der ersten Hälfte zeigte jedoch Guilhermes Gegenüber: Nach reichlich Gestocher im Leverkusener Strafraum stand Anton Miranchuk plötzlich völlig frei vor Lukas Hradecky, der mit einem überragenden Reflex den sicher geglaubten Ausgleich verhinderte - eine Wahnsinssparade des Finnen (26.)! Doch auch Guilherme konnte sich noch einmal auszeichnen: Nach hervorragendem Steckpass von Kevin Volland trennte Moskaus Schlussmann den durchgebrochenen Leon Bailey in letzer Sekunde fair vom Ball (34.).

Die Werkself war nun die insgesamt gefälligere wenn auch bei weitem nicht überlegene Mannschaft. Karim Bellarabi streichelte den Ball nach feiner Außenrist-Vorlage von Leon Bailey knapp daneben (40.), auf der Gegenseite zischte ein Distanzschuss von Eder vorbei (41.). Quasi mit dem Pausenpfiff hatten die mitgereisten Bayer-04-Fans dann noch einmal den Torschrei auf den Lippen: Nach klasse Vorarbeit von Leon Bailey konnte Guilherme einen Schuss von Moussa Diaby nur abklatschen, Kevin Volland schaffte es im Nachsetzen jedoch nicht, die Kugel aus spitzem Winkel über die Linie zu befördern und verpasste so das mögliche 2:0 zur Halbzeit (45.+2).

Volley-Traumtor: Sven Bender stellt auf 2:0

Dem Spielstand entsprechend nahm Peter Bosz zum zweiten Durchgang einen Wechsel vor und brachte mit Julian Baumgartlinger eine zusätzliche Absicherung in die Partie, Leon Bailey blieb in der Kabine. Moussa Diaby übernahm dessen linke Seite, Kerem Demirbay rückte auf die Zehn. Durch diesen Schachzug bekam Bayer 04 mehr Ballsicherheit im Mittelfeld und konnte das Geschehen zunehmend kontrollieren. Konsequenz: das 2:0. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß hob Charles Aránguiz den Ball butterweich zurück in den Moskauer Strafraum - und dort entdeckte Sven Bender seine Torjägerqualitäten: In halblinker Position traf der Innenverteidiger seine Volley-Abnahme perfekt und setzte sie unwiderstehlich in den rechten Knick - ein herrlicher Treffer (54.).

Der Werkself gab dieser Treffer weiter Auftrieb. Die Bosz-Elf bestimmte nun das Geschehen und hielt den Ball clever weg vom eigenen Tor, die Russen griffen immer häufiger zu Foulspielen, um den sauberen Spielfluss der Gäste zu unterbrechen. Gefährlich vor dem Leverkusener Gehäuse wurde es erst in der Schlussphase wieder: Jonathan Tah konnte einen Abschluss von Eder noch entscheidend abfälschen, Lukas Hradecky schnappte sich die Kugel (74.), einige Minuten später parierte der Finne im Tor der Werkself einen Kopfball des eingewechselten Kulikov (82.). Moskau versuchte jetzt noch einmal alles, selbst ein einziges Tor hätte den Russen schon weitergeholfen - doch auch die letzte Druckphase der Hausherren überstand Bayer 04 schadlos: Der ebenfalls eingewechselte Smolov konnte eine Hereingabe von Barinov nicht mehr über die Linie drücken (85.), Lukas Hradecky brachte einen Arm an den Abschluss von Aleksey Miranchuk (89.).

Platz drei ist sicher - vielleicht geht noch mehr

Zumindest ein wenig musste die Werkself gegen Ende also nochmal zittern, doch am Ende stand die Null - trotz des gegen Ende nicht wirklich gefährdeten Sieg ein enorm wichtiges Detail, denn durch das 2:0 hat Bayer 04 nun den direkten Vergleich mit Moskau gewonnen und kann im letzten Gruppenspiel von den Russen nicht mehr eingeholt werden. Platz drei und damit das Sechzehntelfinale der Europa League im neuen Jahr ist damit sicher. Unter Umständen kann die Werkself sogar noch ins Achtelfinale der Champions League einziehen, sollte Atletico Madrid am letzten Spieltag gegen Moskau nicht gewinnen und die Werkself ihr Spiel gegen Juventus Turin am 11. Dezember (21 Uhr) siegreich gestalten. Zunächst wartet jedoch ein weiteres europäisches Spitzenteam auf Bayer 04, am kommenden Samstag (18.30 Uhr) gastieren Sven Bender & Co. beim FC Bayern München.

Die Statistik:

Lokomotive Moskau: Guilherme - Ignatyev, Corluka, Höwedes, Rybus - Barinov, Krychowiak - Zhemaledtinov (65. Kulikov), Al. Miranchuk, An. Miranchuk - Eder (77. Smolov)

Bayer 04: Hradecky – Retsos, Tah, S. Bender, Wendell – Aránguiz, Demirbay (90. L. Bender) – Bellarabi (77. Alario), Diaby, Bailey (46. Baumgartlinger) – Volland

Tore: 0:1 Zhemaledtinov (11., Eigentor), 0:2 S. Bender (54.)

Schiedsrichter: Michael Oliver (England)

Gelbe Karten:  Höwedes, Ignatyev, Corluka, Barinov - Wendell

Zuschauer:  25.757

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen