2:3 – Werkself muss sich Freiburg beugen

Bayer 04 bleibt zu Hause ohne Punkte: Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane unterlag dem SC Freiburg am 5. Bundesliga-Spieltag mit 2:3 (1:0). Kerem Demirbay hatte die Werkself nach einer Viertelstunde in Führung gebracht, die Gäste antworteten kurz nach dem Seitenwechsel mit einem Doppelschlag. Und auch auf den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer von Patrik Schick (65.) reagierten die Breisgauer, Freiburgs Ritsu Doan bescherte mit seinem Treffer den 3:2-Endstand. Auf Seiten von Schwarz-Rot hatte Neuzugang Callum Hudson-Odoi sein Debüt gegeben.
crop_20220903_MV_B04_SCF_0037.jpg

Im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg beim 1. FSV Mainz 05 veränderte Cheftrainer Gerardo Seoane seine Startelf auf zwei Positionen: Für die gesperrten Piero Hincapie und Mitchel Bakker begannen Odilon Kossounou und Daley Sinkgraven. Bevor es jedoch sportlich zur Sache ging, stand - wie in allen weiteren Stadien der Bundesligisten und Zweitligisten an diesem Spieltag - auch in der BayArena eine Gedenkminute auf dem Plan. Anlass war der 50. Jahrestag des Attentats bei den Olympischen Spielen 1972 in München.

Demirbay zur Führung - SCF dreht Ergebnis

Die Werkself, wie zuvor in Mainz ganz in Schwarz gekleidet, startete erneut mit einer Dreier-Abwehrreihe, Jeremie Frimpong und Sinkgraven flankierten diese. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten war es dann die erste gefährliche Aktion des Spiels, die den ersten Treffer der Partie mit sich brachte: Kossounou drang über rechts in den Strafraum ein und brachte die Kugel ins Zentrum, wo aus dem Getümmel heraus Kerem Demirbay aus kurzer Distanz zur Führung für die Werkself einnetzte (16.). Die nächsten Offensivaktionen gehörten ebenso Schwarz-Rot, doch Patrik Schick traf erst ans Außennetz (19.) und fand dann seinen Meister in SCF-Torhüter Mark Flekken (35.). Moussa Diaby scheiterte ebenso am Schlussmann der Breisgauer (41.). So blieb es zur Pause beim 1:0-Vorsprung für die Gastgeber.

crop_20220903_MV_B04_SCF_0023.jpg

Abschnitt zwei hätte dann aus Sicht der Werkself nicht unglücklicher beginnen können: Erst nickte Matthias Ginter nach einer Ecke von Vincenzo Grifo zum Ausgleich ein (48.), dann brachte Michael Gregoritsch die Gäste nach Querpass von Woo-yeong Jeong mit seinem Treffer zum 2:1 wie aus dem Nichts sogar in Führung (51.). Nun musste weitere schwarz-rote Offensivpower her, Seoane schickte nach einer Stunde neben Sardar Azmoun und Charles Aránguiz auch Neuzugang Callum Hudson-Odoi (FC Chelsea) aufs Feld - und die Wechsel sollten für den ersten Moment Früchte tragen.

Schick trifft - Gäste antworten prompt

So war es eben jener Bayer 04-Zugang aus England, der von links zur Flanke ansetzte und in der Mitte Schick fand, der per Kopf zum verdienten 2:2-Ausgleich einnetzte (65.). Die Werkself hatte sich nach einer kurzen Schwächephase zurückgekämpft und schmiss sich nun - wie bereits vor dem Pausenpfiff - in jeden Zweikampf. Allerdings mussten Lukas Hradecky und Co. in dieser Phase den nächsten Rückschlag hinnehmen: Ritsu Doan drückte den Ball bei der dritten echten Freiburger Chance der Partie zum dritten Mal über die Linie, der SCF war wieder in Führung (72.). Bei diesem Resultat sollte es bis zum Abpfiff bleiben, sodass die Werkself auch im dritten Heimspiel der laufenden Saison in der BayArena ohne Punkte blieb.

crop_20220903_JS_B04_SCF_0661.jpg

Zweimal auswärts: Erst Brügge, dann Berlin

Nach dem Heimduell mit den Breisgauern stehen für die Werkself zwei Auswärtsspiele auf dem Plan. Zum Auftakt in die neue Saison in der UEFA Champions League gastiert Schwarz-Rot bereits am Mittwoch, 7. September (Anstoß: 21 Uhr), beim belgischen Meister FC Brügge. Nur drei Tage später folgt dann die Bundesligapartie bei Hertha BSC. Der Anpfiff im Berliner Olympiastadion erfolgt um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah (60. Aránguiz), Tapsoba – Frimpong, Andrich (78. Amiri), Palacios (60. Hudson-Odoi), Sinkgraven (78. Fosu-Mensah) – Demirbay (60. Azmoun) – Diaby, Schick

Freiburg: Flekken – Ginter, Lienhart, Gulde (46. Doan) – Sildillia, Keitel (46. Eggestein), Höfler, Günter – Sallai (9. Jeong), Gregoritsch (79. Schlotterbeck), Grifo (79. Petersen)

Tore: 1:0 Demirbay (16.), 1:1 Ginter (48.), 1:2 Gregoritsch (51.), 2:2 Schick (65.), 2:3 Doan (72.)

Gelbe Karten: Tah, Amiri – Höfler, Gregoritsch

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 26.853 in der BayArena

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen: Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen