
Die 30.210 Zuschauer fassende BayArena gehört zu den modernsten Stadien in Europa. Ein weiterer Bestandteil der Entwicklung des Gebäudes ist die Installierung der innovativsten Schließlösung auf dem Markt. Die digitalen iLOQ Schlüssel und Schließzylinder von iLOQ werden durch kinetische Energie, die beim Schlüsseleinschub entsteht, mit Strom versorgt.
„Mit der Lösung von iLOQ werden keine Batterien oder Kabel benötigt. Dies spart uns Kosten für den Kauf und Austausch von Batterien und reduziert die Umweltbelastung, denn es entsteht kein Batterieabfall. Die Zugangsrechte sind auf den Schlüsseln programmiert, so dass nur ein Schlüssel zum Öffnen aller Schlösser im Stadion benötigt wird. Gleichzeitig können wir die Zugangsrechte von verlorenen oder gestohlenen Schlüsseln schnell und einfach löschen und sicher umprogrammieren. Somit fallen keine Kosten für den Austausch von Schließzylindern und den Ersatz von Schlüsseln an“, erklärt Wolfgang Seßmann, Leiter des strategischen Gebäudemanagements für die BayArena.
iLOQ S5 ist Teil der iLOQ 5-Serie, die auch die iLOQ S50-Lösung für das mobile Zugangsmanagement umfasst. Hier fungiert das Mobiltelefon sowohl als Schlüssel als auch als Stromquelle. Das Gebäudemanagement-Team von Bayer 04 soll zukünftig auch von den Vorteilen der mobilen Schließlösung profitieren – der Einsatz in weiteren Einrichtungen des Bundesligisten ist bereits in Planung.
„Dies ist eine großartige Gelegenheit für iLOQ. Wir freuen uns darauf, den Mitarbeitern und Besuchern des Stadions das Leben leichter zu machen und unsere Marke im deutschen Markt zu stärken. Und als Unternehmen mit finnischen Wurzeln freuen wir uns auch, dass der finnische Nationaltorhüter Lukas Hradecky fester Bestandteil des Kaders von Bayer 04 Leverkusen ist“, betont Sascha Hilgers, Geschäftsführer von iLOQ Deutschland.
„Mit dem Status als ‚Safety Partner‘ von Bayer 04 Leverkusen gehört iLOQ zu einem ausgewählten Kreis von Marken, die einen produktiven Beitrag zur Zukunft von Bayer 04 Leverkusen leisten. Die Präsenz von iLOQ wird auf Werbetafeln und auf dem TV-Video-Panel im Stadion, in der gesamten digitalen Kommunikation von Bayer 04 Leverkusen und bei iLOQ-Stakeholder-Events zu sehen sein“, so Joni Lampinen, Chief Marketing Officer von iLOQ.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen