
„Mit GIPEDO arbeiten wir effizienter und flexibler – keine Excel-Listen, keine USB-Sticks, keine endlosen E-Mails. Das neue Partnerportal erleichtert die Zusammenarbeit mit Sponsoren und spart Zeit und Ressourcen auf beiden Seiten“, sagt Josua Lehr, Leiter Pre-Sales & Produktentwicklung B2B bei Bayer 04.
Lars Gantenberg, Co-Gründer und CEO von GIPEDO, sieht in dem neuen Portal „einen einzigartigen Service der Klubs für ihre Partner. Die Sponsoren erhalten deutlich mehr Flexibilität und Möglichkeiten, die Klubs profitieren von effizienteren Abläufen und Entwicklungspotenzial mit ihren Partnern – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Das Portal bietet den Partnern die Möglichkeit, ihre Werbeanimationen eigenständig zu verwalten, flexibel auszutauschen und Botschaften individueller auszuspielen. Darüber hinaus erfolgen auch das Feedback und die Kommunikation ganzheitlich und direkt über das Portal, wodurch zahlreiche Kommunikationsschleifen reduziert werden.
Bayer 04 war als Entwicklungspartner maßgeblich an der Gestaltung des neuen Portals beteiligt und hat dieses in der laufenden Saison mit ausgewählten Partnern bereits erfolgreich getestet.
Über GIPEDO:
Das Tech-Startup GIPEDO ist im Januar 2022 mit seinem ersten Produkt, dem GIPEDO Marktplatz, sowie TV-Bandenwerbung in der Bundesliga und 2. Bundesliga an den Start gegangen. Seitdem gab es wesentliche Erweiterungen der Plattform, die inzwischen unter anderem Klubs und Advertiser mit dem automatisierten Ver- und Einkauf von Werbekampagnen im Sport unterstützt sowie Daten und Media KPIs für die Marketingentscheidung zur Verfügung stellt. Als Basis dienen Softwarelösungen, mit denen Ligen oder Klubs ihr gesamtes Media-Werbeinventar mit minimalem Aufwand verwalten und kontrollieren können.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen