Bayer 04 und GIPEDO launchen innovatives Partnerportal

Bayer 04 Leverkusen und das Hamburger Tech-Startup GIPEDO revolutionieren die Kommunikation zwischen Klubs und ihren Partnern: Über ein neues Partnerportal, das GIPEDO Workspace, können Werbeanimationen künftig durch die Partner eigenständig verwaltet werden.
BayArena

„Mit GIPEDO arbeiten wir effizienter und flexibler – keine Excel-Listen, keine USB-Sticks, keine endlosen E-Mails. Das neue Partnerportal erleichtert die Zusammenarbeit mit Sponsoren und spart Zeit und Ressourcen auf beiden Seiten“, sagt Josua Lehr, Leiter Pre-Sales & Produktentwicklung B2B bei Bayer 04.

Lars Gantenberg, Co-Gründer und CEO von GIPEDO, sieht in dem neuen Portal „einen einzigartigen Service der Klubs für ihre Partner. Die Sponsoren erhalten deutlich mehr Flexibilität und Möglichkeiten, die Klubs profitieren von effizienteren Abläufen und Entwicklungspotenzial mit ihren Partnern – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Automatisierung statt manueller Prozesse

Das Portal bietet den Partnern die Möglichkeit, ihre Werbeanimationen eigenständig zu verwalten, flexibel auszutauschen und Botschaften individueller auszuspielen. Darüber hinaus erfolgen auch das Feedback und die Kommunikation ganzheitlich und direkt über das Portal, wodurch zahlreiche Kommunikationsschleifen reduziert werden.

Bayer 04 war als Entwicklungspartner maßgeblich an der Gestaltung des neuen Portals beteiligt und hat dieses in der laufenden Saison mit ausgewählten Partnern bereits erfolgreich getestet.

Über GIPEDO:

Das Tech-Startup GIPEDO ist im Januar 2022 mit seinem ersten Produkt, dem GIPEDO Marktplatz, sowie TV-Bandenwerbung in der Bundesliga und 2. Bundesliga an den Start gegangen. Seitdem gab es wesentliche Erweiterungen der Plattform, die inzwischen unter anderem Klubs und Advertiser mit dem automatisierten Ver- und Einkauf von Werbekampagnen im Sport unterstützt sowie Daten und Media KPIs für die Marketingentscheidung zur Verfügung stellt. Als Basis dienen Softwarelösungen, mit denen Ligen oder Klubs ihr gesamtes Media-Werbeinventar mit minimalem Aufwand verwalten und kontrollieren können.

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Alejo Sarco gegen Mexiko
Bayer 04 - 12.10.2025

U20-WM: Argentinien um Sarco marschiert ins Halbfinale vor

Der Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.

Mehr zeigen
Spielabbruch im Derby
Frauen - 11.10.2025

Nach Flutlicht-Ausfall: Derby der Bayer 04-Frauen wird am Donnerstag wiederholt

Das abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.

Mehr zeigen