„Das Wichtigste haben wir in der Tasche“, sagte Werkself-Chefcoach Hannes Wolf und bezog sich bei seinem kurzen Rückblick auf sein Debüt in Schwarz und Rot auf die drei Punkte gegen Königsblau. Der Bayer 04-Tross habe eine „sehr gute Trainingswoche mit vielen Einheiten“ hinter sich. „Die Mannschaft hat gut mitgezogen, allen hat es sehr viel Spaß gemacht.“ Erfreuliches verkündete Wolf auch in Bezug auf die personelle Situation.
Der Cheftrainer kann in Sinsheim auf den gesamten Kader zurückgreifen, der ihm schon gegen Schalke 04 zur Verfügung gestanden hatte. Zudem stellt auch Daley Sinkgraven wieder eine Option dar. Der Linksverteidiger hatte aufgrund eines Faserrisses zuletzt vier Partien aussetzen müssen. Paulinho ist nach seinem Kreuzbandriss zwar ebenfalls zurück im Teamtraining, laut Wolf käme das Duell mit der TSG „nach seiner langen Verletzung aber noch zu früh“.
Bis auf die langzeitverletzten Santiago Arias, Julian Baumgartlinger, Lars Bender und Timothy Fosu-Mensah sowie Paulinho kommen somit alle Akteure für den Spieltags-Kader in Frage.
Wolf legt bei seiner Trainingsarbeit großen Wert auf die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive. Die gesamte Mannschaft sei dabei gefordert, egal welche elf Spieler dieses Mal von Beginn an auflaufen. „Wir haben auf jeder Position sehr gute Optionen und sind froh, fünfmal wechseln zu dürfen“, so der Werkself-Cheftrainer. „Das soll bitte auch nach Corona so bleiben. Das ist einfach eine sehr gute Regelung für den Mannschaftssport.“
Die Inhalte in der abgelaufenen Trainingswoche waren sowohl struktureller Natur als auch von schnellen Spielformen geprägt. Genau die richtige Vorbereitung auf das Gastspiel in Hoffenheim, wie Wolf bei der Analyse des kommenden Gegners betonte: „Sie haben eine hohe Qualität, verfügen über viel fußballerische Klasse und Tempo in der Offensive. Weder sie noch wir gehen destruktiv in dieses Spiel. Daher wird es für die Zuschauer mit Sicherheit sehr interessant.“
Diese werden nach jetzigem Stand indes zum letzten Mal ein Bundesligaduell an einem Montagabend verfolgen. Die vor allem bei Fans unbeliebte Anstoßzeit wird zur kommenden Saison abgeschafft, #TSGB04 stellt in dieser Spielzeit das letzte Spiel am Montag dar. Wolf: „Zu normalen Zeiten finde ich diesen Termin schwierig. Fans wollen anreisen, müssen am nächsten Tag aber arbeiten oder ihre Kinder zur Schule bringen. Ich kann daher gut nachvollziehen, dass es den Termin in Zukunft nicht mehr geben wird. Ich kann in Bezug auf das morgige Spiel nur sagen: Wir wollen gerne auch am Montagabend das Spiel gewinnen!“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen