Zurück zur Übersicht
25.01.2020Bundesliga

„Wir können das nur gemeinsam schaffen“

Wegen eines Bänderrisses im Sprunggelenk hat Mitchell Weiser lange pausieren müssen. Beim 4:1 in Paderborn gab er sein Comeback – auf einer eher ungewohnten Position. Wir sprachen mit dem Außenverteidiger über die Herausforderung des Seitenwechsels, den Wert des Sieges in Ostwestfalen und die bevorstehende Aufgabe gegen Fortuna Düsseldorf.
20200107_schueler_b04_TL_Tag4_317.jpg

Mitchell, mit dem 4:1 in Paderborn ist euch der Rückrunden-Auftakt glänzend gelungen. Wie hast du das Spiel erlebt?
Zum Start der Rückrunde ist es immer wichtig, das erste Pflichtspiel zu gewinnen. Das tut gut. Zumal wir uns in der Hinrunde zweimal gegen Paderborn schwer getan haben. Jetzt hatten wir sie gut im Griff und haben verdient mit 4:1 gewonnen.

Du hast nach deinem Bänderriss im Sprunggelenk aus dem vergangenen November erstmals wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz gestanden. Wie fühlst du dich körperlich?
Natürlich bin ich noch nicht bei einhundert Prozent. Ich konnte aber im Trainingslager gut arbeiten, habe alle Einheiten absolviert und fühle mich von Woche zu Woche besser. So ein Einsatz wie der in Paderborn hilft natürlich. In ein, zwei Wochen bin ich wahrscheinlich wieder voll da.

Der Trainer hat dich in der Schlussviertelstunde auf die Linksverteidiger-Position beordert. Hattest du diese Position zuvor schon mal inne?
Ja. Gegen den SC Paderborn. Beim 1:0 im Pokal. Damals war aber schon vor dem Spiel klar, dass ich dort von Beginn an auflaufen werde. Somit hatte ich die Position schon im Training spielen können. Das war definitiv eine Hilfe. Zumal ich auch bei den Bayern schon mal hinten links aufgelaufen bin. Jetzt war der Einsatz aber eher spontan. Es hat schon ein paar Minuten gebraucht, bis ich richtig drin war. Alles ist nun einmal spiegelverkehrt.

Düsseldorf braucht im Ringen gegen den Abstieg jeden Punkt, ihr habt auf der anderen Seite nichts zu verschenken im Kampf um die internationalen Plätze. Was für eine Partie erwartest du?
Wir nehmen die Aufgabe sicherlich nicht auf die leichte Schulter. In der Hinrunde haben wir oft gegen vermeintlich schwächere Gegner Punkte liegen gelassen. Das wollen wir jetzt besser machen. Wenn wir mit einer ähnlichen Einstellung wie in Paderborn auftreten, ist die Chance groß, dass wir als Sieger vom Platz gehen

Bayer 04 ist auswärts mit der meistgefürchtete Gegner, daheim in der BayArena läuft es hingegen weniger gut. Wie könnt ihr in der Rückrunde zu alter Heimstärke zurückfinden?
Das können wir nur gemeinsam mit den Fans schaffen. Dabei ist es immer hilfreich, wenn der erste Impuls von der Mannschaft ausgeht. Wir wollen von der ersten Minute an Vollgas geben und schon durch unsere Körpersprache zeigen, dass es heute nur einen Sieger geben kann.

Ähnliche News

Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen
Verletzungspech und Aufholjagd 1985 in Bremen
Werkself-TV - 28.08.2025

Da war doch was... Aufholjagd trotz Verletzungspech 1985 in Bremen

Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten –
doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...

Mehr zeigen