Zurück zur Übersicht
11.12.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #VfBB04: Serie hält dank Leistungssteigerung

Es stand nicht nur Topspiel drauf, es war auch eines: Das Duell zwischen dem Tabellendritten aus Schwaben und dem Spitzenreiter aus Leverkusen bot viel Tempo, intensiv geführte Zweikämpfe und zahlreiche Abschlussaktionen. Die Führung der in Hälfte eins überlegenen Stuttgarter egalisierte Florian Wirtz kurz nach dem Seitenwechsel für Bayer 04, das nach dem 1:1-Remis in der Saison 2023/24 wettbewerbsübergreifend weiter als einziges Team in Europas Top-5-Ligen ungeschlagen bleiben. Der Werkself Nachdreher.
crop_20231210_JS1_2966.jpg

Zusammenfassung: Zwei unterschiedliche Hälften

Den Offensivaktionen der schwungvoll gestarteten Schwaben stand nur ein Pfostenschuss von Amine Adli aus Minute acht gegenüber. Der Ballbesitz und die Zweikampfquote gestalteten sich in dieser Phase ausgeglichen, der VfB spielte sich jedoch häufiger vor das gegnerische Tor - und belohnte sich mit dem verdienten Führungstreffer von Chris Führich (39.). Mit diesem knappen Rückstand aus Sicht der Werkself ging es in die Halbzeitpause. Aus dieser kam der Tabellenführer aus Leverkusen dann gestärkt heraus, der Lohn war der 1:1-Ausgleich von Florian Wirtz (47.). Granit Xhaka verpasste zwei Minuten später mit seinem Schuss an den Innenpfosten sogar den Vorsprung. Nun war Bayer 04 am Drücker, der Ligaprimus lies die in der Folge vermehrt herausgespielten Tempogegenstöße jedoch ungenutzt. So blieb es am Ende beim Unentschieden. Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Gerechtes Unentschieden“

Kapitän Lukas Hradecky fasste das Geschehen nach Abpfiff so zusammen: „Stuttgart war in der ersten Hälfte überlegen, von uns war es die schwächste Hälfte der Hinrunde. Sie sind eine Top-Mannschaft, den Punkt nehmen wir mit. Wir müssen zufrieden sein.“ Abwehrchef Jonathan Tah schlug in die gleiche Kerbe: „Stuttgart ist dominant und mit viel Ballbesitz gestartet, wir haben ihnen zu viele Räume gelassen. In der zweiten Hälfte haben wir es dann deutlich besser gemacht und geschafft, unser Spiel auf den Platz zu bekommen. Wir haben gegen einen sehr formstarken Gegner gespielt, dazu auswärts. Das Ergebnis geht in Ordnung.“

Florian Wirtz

Cheftrainer Xabi Alonso sprach von einem „interessanten Spiel für die Zuschauer mit zwei sehr verschiedenen Halbzeiten. In der ersten Hälfte gab es viel Negatives von uns, in der zweiten viel Positives. Erst waren wir nicht gut organisiert und nicht aggressiv genug, dann lief es besser, als wir unser eigenes Spiel aufgezogen haben. Das Unentschieden ist gerecht.“

Presseschau: „Ein Super-Turbo-Duell“

Die Bild-Zeitung schrieb: „Dieser Spitzen-Knaller hat gehalten, was er versprochen hat! Was war das bitte für ein geiler Kick? Ein Super-Turbo-Duell!“ Die Rheinische Post betitelte den Auftritt der Stuttgarter als „bärenstark“, die Werkself habe sich den Punkt am Ende aber ebenfalls „verdient“. Der kicker sah ein „rasantes Topspiel“ und bezeichnete den Ausgleichstreffer von Florian Wirtz als „Paukenschlag nach dem Seitenwechsel“.

Personal: Herausragender Rückhalt

Einer, der in diesem Spitzenspiel herausragte, war auf Seiten der Werkself Torhüter Lukas Hradecky. Der Kapitän überzeugte mit zahlreichen Paraden, unter anderem im Eins-gegen-Eins gegen VfB-Torjäger Serhou Guirassy in der 25. Minute per Fußabwehr - ein starker Auftritt des Finnen in seinem 275. Bundesligaspiel! Für seine Leistung erhielt Hradecky von der Rheinischen Post die Bestnote, der kicker und die Bild-Zeitung beriefen den Leverkusener Schlussmann in ihre jeweilige „Elf des Spieltags“. In der Bild-Zeitung gehörte zudem Odilon Kossounou der Auswahl an.

Lukas Hradecky

Statistik: Eine Vielzahl an Toraktionen

Bayer 04 blieb auch im 22. Pflichtspiel dieser Saison unbesiegt (19 Siege, 3 Remis) – nur zweimal im deutschen Profifußball startete ein Team mit einer noch besseren Bilanz in eine Spielzeit: Die Werkself selbst als Zweitligist in der Aufstiegssaison 1978/79 (23 Partien) und der Hamburger SV 1982/83 (24). In Stuttgart ist Bayer 04 unterdessen zum zwölften Mal in Folge unbesiegt – bei keinem anderen Klub ist die Werkself im Profifußball aktuell auswärts so lange ohne Niederlage.

Und auch diese Zahlen zur Partie sind beeindruckend: Stolze 40 Torschüsse gaben die Akteure auf dem Rasen insgesamt ab, 18 davon gingen auf das Leverkusener Konto.

Ausblick: Drei Heimspiele vor Weihnachten

Auf das letzte Gastspiel im Kalenderjahr 2023 folgen für die Werkself vor dem Weihnachtsfest noch drei Heimpartien. Den Auftakt bildet das Europa-League-Duell mit dem Molde FK am Donnerstag, 14. Dezember (Anstoß: 18.45 Uhr). Drei Tage später geht es in der Bundesliga um 17.30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt. Den Jahres-Abschluss bildet die Begegnung mit dem VfL Bochum 1848 am Mittwoch, 20. Dezember, um 20.30 Uhr.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen