Den Offensivaktionen der schwungvoll gestarteten Schwaben stand nur ein Pfostenschuss von Amine Adli aus Minute acht gegenüber. Der Ballbesitz und die Zweikampfquote gestalteten sich in dieser Phase ausgeglichen, der VfB spielte sich jedoch häufiger vor das gegnerische Tor - und belohnte sich mit dem verdienten Führungstreffer von Chris Führich (39.). Mit diesem knappen Rückstand aus Sicht der Werkself ging es in die Halbzeitpause. Aus dieser kam der Tabellenführer aus Leverkusen dann gestärkt heraus, der Lohn war der 1:1-Ausgleich von Florian Wirtz (47.). Granit Xhaka verpasste zwei Minuten später mit seinem Schuss an den Innenpfosten sogar den Vorsprung. Nun war Bayer 04 am Drücker, der Ligaprimus lies die in der Folge vermehrt herausgespielten Tempogegenstöße jedoch ungenutzt. So blieb es am Ende beim Unentschieden. Zum ausführlichen Spielbericht.
Kapitän Lukas Hradecky fasste das Geschehen nach Abpfiff so zusammen: „Stuttgart war in der ersten Hälfte überlegen, von uns war es die schwächste Hälfte der Hinrunde. Sie sind eine Top-Mannschaft, den Punkt nehmen wir mit. Wir müssen zufrieden sein.“ Abwehrchef Jonathan Tah schlug in die gleiche Kerbe: „Stuttgart ist dominant und mit viel Ballbesitz gestartet, wir haben ihnen zu viele Räume gelassen. In der zweiten Hälfte haben wir es dann deutlich besser gemacht und geschafft, unser Spiel auf den Platz zu bekommen. Wir haben gegen einen sehr formstarken Gegner gespielt, dazu auswärts. Das Ergebnis geht in Ordnung.“
Cheftrainer Xabi Alonso sprach von einem „interessanten Spiel für die Zuschauer mit zwei sehr verschiedenen Halbzeiten. In der ersten Hälfte gab es viel Negatives von uns, in der zweiten viel Positives. Erst waren wir nicht gut organisiert und nicht aggressiv genug, dann lief es besser, als wir unser eigenes Spiel aufgezogen haben. Das Unentschieden ist gerecht.“
Die Bild-Zeitung schrieb: „Dieser Spitzen-Knaller hat gehalten, was er versprochen hat! Was war das bitte für ein geiler Kick? Ein Super-Turbo-Duell!“ Die Rheinische Post betitelte den Auftritt der Stuttgarter als „bärenstark“, die Werkself habe sich den Punkt am Ende aber ebenfalls „verdient“. Der kicker sah ein „rasantes Topspiel“ und bezeichnete den Ausgleichstreffer von Florian Wirtz als „Paukenschlag nach dem Seitenwechsel“.
Einer, der in diesem Spitzenspiel herausragte, war auf Seiten der Werkself Torhüter Lukas Hradecky. Der Kapitän überzeugte mit zahlreichen Paraden, unter anderem im Eins-gegen-Eins gegen VfB-Torjäger Serhou Guirassy in der 25. Minute per Fußabwehr - ein starker Auftritt des Finnen in seinem 275. Bundesligaspiel! Für seine Leistung erhielt Hradecky von der Rheinischen Post die Bestnote, der kicker und die Bild-Zeitung beriefen den Leverkusener Schlussmann in ihre jeweilige „Elf des Spieltags“. In der Bild-Zeitung gehörte zudem Odilon Kossounou der Auswahl an.
Bayer 04 blieb auch im 22. Pflichtspiel dieser Saison unbesiegt (19 Siege, 3 Remis) – nur zweimal im deutschen Profifußball startete ein Team mit einer noch besseren Bilanz in eine Spielzeit: Die Werkself selbst als Zweitligist in der Aufstiegssaison 1978/79 (23 Partien) und der Hamburger SV 1982/83 (24). In Stuttgart ist Bayer 04 unterdessen zum zwölften Mal in Folge unbesiegt – bei keinem anderen Klub ist die Werkself im Profifußball aktuell auswärts so lange ohne Niederlage.
Und auch diese Zahlen zur Partie sind beeindruckend: Stolze 40 Torschüsse gaben die Akteure auf dem Rasen insgesamt ab, 18 davon gingen auf das Leverkusener Konto.
Auf das letzte Gastspiel im Kalenderjahr 2023 folgen für die Werkself vor dem Weihnachtsfest noch drei Heimpartien. Den Auftakt bildet das Europa-League-Duell mit dem Molde FK am Donnerstag, 14. Dezember (Anstoß: 18.45 Uhr). Drei Tage später geht es in der Bundesliga um 17.30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt. Den Jahres-Abschluss bildet die Begegnung mit dem VfL Bochum 1848 am Mittwoch, 20. Dezember, um 20.30 Uhr.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen