Bayer 04-Chefcoach Xabi Alonso besetzte seine Abwehr neu im Vergleich zum 3:1-Erfolg im DFB-Pokal-Achtelfinale unter der Woche gegen den SC Paderborn: Torhüter Lukas Hradecky, Odilon Kossounou, Jonathan Tah und Edmond Tapsoba rotierten wieder in die erste Elf, Matej Kovar, Josip Stanisic, Robert Andrich und Piero Hincapie rückten dafür auf die Bank. Florian Wirtz hatte seine Blessur am Sprunggelenk rechtzeitig auskuriert, Amine Adli blieb für Jonas Hofmann in der Anfangsformation. Das Duell zweier bekannt offensivfreudiger Teams nahm sofort Fahrt auf, Hradecky musste schon früh gegen einen Schuss von Führich aufs kurze Eck klären (3.). Der VfB blieb dran, nach einem von Hradecky abgewehrten Freistoß von Guirassy mussten Alejandro Grimaldo und Tapsoba in höchster Not jeweils auf und vor der Linie gegen Undav und Vagnoman retten (7.). Auf der Gegenseite sorgte auch Bayer 04 zeitig für einen Knalleffekt: Nach einem Konter über Jeremie Frimpong, der am Spieltag seinen 23. Geburtstag feierte, und feinem Zuspiel von Victor Boniface donnerte Amine Adli den Ball aus spitzem Winkel hoch an den Innenpfosten (9.).
Stuttgart begann enorm druckvoll und attackierte früh, Hradecky parierte prächtig gegen Undav und kratzte die Kugel nach dessen verdecktem Flachschuss noch aus dem langen Eck (17.). Weiter ging's in atemberaubendem Tempo mit Chancen auf beiden Seiten: Den zu zentral abgegebenen Schuss von Boniface frei im Strafraum packte sich Nübel (24.), ehe Hradecky im Gegenzug fantastisch per Fuß gegen den frei vor ihm auftauchenden Guirassy und kurz darauf auch den Nachschuss von Führich klärte (25.). Bayer 04 fand nun aber besser ins Spiel, der Schuss von Grimaldo wurde zur Ecke geblockt (29.), Adlis Kopfball flog übers Tor (30.), auch Wirtz wurde im letzten Moment noch am Abschluss gehindert (35.). Doch den Treffer setzten die Hausherren: Vagnomans Hereingabe von rechts drückte Führich aus kürzester Distanz zur Führung ins Netz (40.), zugleich auch der Halbzeitstand.
Bayer 04 kam voller Schwung aus der Kabine – und zündete sofort! Granit Xhaka spielte klasse in die Tiefe auf Boniface und nach dessen Hereingabe schloss Florian Wirtz, der unmittelbar zuvor schon mit einem großartigen Solo aufgefallen war, gegen die Laufrichtung von Nübel mit seinem vierten Saisontreffer zum 1:1-Ausgleich ab (47.). Zwei Minuten später zog Xhaka aus 20 Metern flach ab – und traf mit links nur den Innenpfosten (49.). Stuttgart zeigte sich sichtlich beeindruckt von der enormen Tempoverschärfung der Leverkusener, die nun deutlich die Spielkontrolle übernahmen. Nach gut einer Stunde kam Jonas Hofmann für Adli (65.), etwas später auch Patrik Schick für Boniface (73.).
Xabi Alonso brachte Piero Hincapie für Palacios (84.). Bayer 04 war im intensiven Schlagabtausch erkennbar um drei Punkte bemüht – und hatte den möglichen Siegtreffer auf dem Fuß: Nach einer Ecke kam Jonathan Tah im Strafraum aus dem Hinterhalt zum Schuss und verfehlte den Stuttgarter Kasten nur denkbar knapp (88.). Ein Kopfball von Schick wurde noch entscheidend zur Ecke abgefälscht (89.). Es gab fünf Minuten Nachspielzeit, am Ende blieb es in einem packenden Spitzenspiel beim 1:1.
Für Bayer 04 geht es mit einer weiteren Englischen Woche und zwei Heimspielen in zwei Wettbewerben weiter. Am Donnerstag, 14. Dezember, empfängt die als Gruppensieger bereits feststehende Werkself zum Abschluss der Gruppenphase der UEFA Europa League Molde FK, Anstoß in der BayArena ist um 18.45 Uhr. In der Bundesliga folgt der 15. Spieltag und die Partie am Sonntag, 17. Dezember, um 17.30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt.
Die Statistik:
VfB Stuttgart: Nübel – Vagnoman (85. Rouault), Anton, Zagadou, Mittelstädt (76. Stergiou) – Karazor, Stiller – Millot (66. Silas), Führich (76. Leweling) – Guirassy, Undav (85. Jeong)
Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios (84. Hincapie), Xhaka, Grimaldo – Wirtz, Adli (65. Hofmann) – Boniface (73. Schick)
Tore: 1:0 Führich (40.), 1:1 Wirtz (47.)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Gelbe Karten: Karazor – Kossounou
Zuschauer: 54.400 in der MHPArena (ausverkauft)
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen