Früh brachte eine sehenswerte Kombination von Victor Boniface und Florian Wirtz den ersten Leverkusener Treffer des Tages, Wirtz vollendete in der 9. Minute zum 1:0. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Alejandro Grimaldo nach einer einstudierten Eckball-Variante dann sogar auf den 2:0-Pausenstand (45.+1) - ein bis dahin gelungener Auftritt von Bayer 04. Doch nach dem Seitenwechsel drehte die TSG auf und meldete sich durch einen Doppelschlag von Anton Stach (56.) und Wout Weghorst (58.) zurück. Sechs Minuten nach seinem Ausgleichstreffer hatte Weghorst sogar die Hoffenheimer Führung auf dem Kopf, das nächste und letzte Tor des Spiels aber erzielten die Gäste aus Leverkusen: Grimaldo vollendete zum 3:2 (70.). Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.
Granit Xhaka lobte nach Abpfiff: „Wir haben Charakter gezeigt, zwei Gegentreffer geschluckt und viel investiert – das hat sich am Ende gelohnt!“ Kapitän Lukas Hradecky ergänzte: „Heute waren wir konstant – bis auf die zehn Minuten, in denen ich das Feuer anzünde.“ Die Entstehung des 1:2-Anschlusstreffers der TSG erklärte der Torhüter so: „Ich spüre Druck von Prömel, treffe eine schlechte Entscheidung und spiele einen schlechten Pass.“ Er betonte im Zuge dessen aber auch, dass „die Mannschaft mich heute gerettet hat. Wir haben Charakter gezeigt und Feuerwehrmann Grimaldo hat das letzte Feuer dann ausgemacht.“
Cheftrainer Xabi Alonso fasste das Geschehen so zusammen: „Es war wichtig, nach dem Unentschieden zurückzukommen. Wir haben in einem Moment, in dem Hoffenheim viel Druck ausgeübt hat, eine gute Mentalität gezeigt und auch nach dem zweiten Gegentor weiterhin die Kontrolle behalten.“ Über den Treffer zum 2:1 von Alejandro Grimaldo, dem eine Eckball-Variante vorausgegangen war, sagte der Spanier: „Wir haben das Ganze einstudiert. Ich freue mich für Sebas (Co-Trainer Sebastian Parrilla, Anm. d. Red.) und den gesamten Staff, wenn solche Tore fallen und sich die intensive Arbeit auszeichnet.“
Die Bild-Zeitung nannte „Zauber-Fuß Grimaldo“ und „die wunderschöne Wirtz-Boniface-Kombination“ als Faktoren dafür, dass der „Leverkusen-Lauf“ weitergeht. Auch der kicker zog für seine Überschrift des Spielberichts die Siegesserie von Bayer 04 hinzu („Trotz Hoffenheims Doppelschlag: Bayer baut seine Serien aus“). Die Rheinische Post bewertete Alejandro Grimaldo mit der Bestnote, Florian Wirtz und Victor Boniface erhielten jeweils die Note 2. Der Kölner Stadt-Anzeiger benotete Grimaldo ebenfalls mit einer 1, Exequiel Palacios und Wirtz bekamen jeweils eine 1,5.
Alejandro Grimaldo hatte auch am Erfolg gegen Hoffenheim bekanntermaßen wieder einen großen Anteil. Der Spanier erzielte seinen zweiten Doppelpack für die Werkself nach seinen zwei Treffern im Europa-League-Heimduell gegen Qarabag Agdam (5:1) vor anderthalb Wochen. In 15 Pflichtspielen stehen für ihn nun zwölf Torbeteiligungen zu Buche (sieben Tore, fünf Vorlagen). Ebenfalls erfreulich: Exequiel Palacios, in dieser Saison Stammkraft auf der Doppel-Sechs, absolvierte in Sinsheim sein 100. Pflichtspiel für Bayer 04 - herzlichen Glückwunsch, Pala!
Erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg 1979 hat die Werkself zehn Pflichtspiele hintereinander gewonnen. Ein weiterer Klub-Rekord sind die 30 erzielten Bundesliga-Tore nach zehn Spieltagen, zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt einer Saison nie mehr als 25 Treffer. Bislang trafen die Leverkusener zudem in jedem Pflichtspiel 2023/24 mindestens zweimal.
Die Spielstatistik der Partie in Sinsheim gestaltete sich ausgeglichen. Bayer 04 hatte die Nase vorn in puncto Ballbesitz (52%) und bei der Passquote (88% zu 86%), die TSG bei den Zweikämpfen (54%) und bei der Anzahl abgegebener Torschüsse (12:9).
Auf Bayer 04 wartet das nächste Auswärtsduell: Für das vierte Spiel in der Gruppenphase der UEFA Europa League reist die Werkself nach Aserbaidschan. In der Hauptstadt Baku geht es am kommenden Donnerstag, 9. November (Anstoß: 18.45 Uhr deutscher Zeit), gegen den Meister Qarabag Agdam. Drei Tage später empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena (Sonntag, 12. November, 15.30 Uhr). Nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen die Eisernen ist Länderspielpause.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen