Zurück zur Übersicht
30.10.2022Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #RBLB04: Effektive Leipziger

Am 12. Bundesliga-Spieltag verlor die Werkself in einer ereignisarmen Partie bei RB Leipzig mit 0:2 (0:1). Der Werkself Nachdreher.
crop_20221029_JS_RBL_B04_1387.jpg

Zusammenfassung: Nkunku und Werner treffen

In einer von taktischen Ausrichtungen geprägten Partie waren beide Mannschaften primär darauf bedacht, eine stabile Defensive zu stellen, demnach ergaben sich nur wenige Offensivaktionen, die die Gastgeber jedoch effektiver für sich nutzen konnten. In der 32. Minute war es Christopher Nkunku, der nach Freistoß von Dominik Szoboszlai per Kopf frei zum Abschluss kam und die Sachsen 1:0 in Führung bringen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte kamen beide Teams nur selten zu Torchancen. Sieben Minuten vor Abpfiff erhöhte jedoch Timo Werner nach Pass von Amadou Haidara mit einem flachen Schuss ins rechte Eck zum 2:0-Endstand aus RBL-Sicht.

HIER geht es zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Dürfen nicht den Mut verlieren“

Robert Andrich äußerte sich nach der Begegnung am Mikrofon bei Werkself-TV und fasste das Spiel wie folgt zusammen: „Wir sind unzufrieden. Wir haben es immer wieder versucht, aber es kommt am Ende nichts bei raus. Wir müssen uns durchbeißen und uns Chancen erarbeiten, als wenn es das Letzte ist.“ Auch Jonathan Tah fand deutliche Worte: „Wir müssen uns noch mehr bewegen, mehr Tiefenläufe anbieten und dadurch mehr Räume schaffen. Das sind die Details, die momentan nicht gut genug sind.“

Cheftrainer Xabi Alonso forderte dennoch, weiterhin positiv zu bleiben: „Wir müssen geduldig sein. Wir sind auf dem richtigen Weg und bereit, diesen weiterzugehen und vor allem bereit, für unseren Klub zu kämpfen. Ich habe Vertrauen in jeden Spieler. Wir haben die Qualität und dürfen den Mut jetzt nicht verlieren.“

crop_20221029_JS_RBL_B04_1815.jpg

Personal: Schick und Palacios wieder zurück

Xabi Alonso wechselte im Hinblick auf die weiteren bevorstehenden Englischen Wochen vier Mal in seiner Anfangsformation: In der Defensive entschied sich der Spanier für Tah anstelle von Odilon Kossounou. Auf der rechten Seite des Mittelfelds begann Timothy Fosu-Mensah für Jeremie Frimpong, auf links startete Daley Sinkgraven für Mitchel Bakker. In der Offensive fing Amine Adli statt Callum Hudson-Odoi an. 

In der zweiten Hälfte kamen dann Frimpong (54.), Bakker (65.) und Hudson-Odoi (77. ) sowie die wieder genesenen Patrik Schick und Exequiel Palacios (jeweils 65.) zum Einsatz.

Statistik: Mehr Ballbesitz, weniger Torschüsse

RBL hatte mit insgesamt zehn Torschüssen die Nase deutlich vorn, der Werkself gelangen lediglich vier Abschlüsse. Anders sieht es beim Ballbesitz aus: Hier kamen die Leverkusener auf 53 Prozent, Leipzig auf 47 Prozent. Bei den gewonnenen Zweikämpfen lagen beide Mannschaften bei 50 Prozent, auch bei der Passquote war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Leipzig lag hier bei einem Wert von 87 Prozent, die Alonso-Elf lag bei nur einem Prozentpunkt weniger.

crop_20221029_JS_RBL_B04_1143.jpg

Presseschau: Werkself offensiv „zu harmlos“

Der Express beschrieb die Leistung der Leipziger als „gnadenlos effizient“: „Die beiden Tore von Christopher Nkunku (32.) und Timo Werner (83.) resultierten aus zwei von drei klaren Chancen“ und ergänzte: „Es war ein Spiel, das auch 0:0 hätte ausgehen können. Beiden Mannschaften waren die Strapazen dieser Woche mit den Champions-League-Duellen gegen die Madrider Klubs anzumerken.“ Die Rheinische Post nannte das Offensivspiel der Alonso-Elf „zu harmlos“ und fasste wie folgt zusammen: „Bayer hatte keine nennenswerte Szene in der gegnerischen Hälfte, stand aber immerhin defensiv recht sicher.“

Ausblick: Vorerst letztes CL-Gruppenspiel vor der Brust

Für die Werkself geht es bereits in zwei Tagen am Dienstag, 1. November (Anstoß: 18.45 Uhr),vorerst ein letztes Mal in der UEFA Champions League zur Sache: Dann empfängt die Alonso-Elf Tabellenführer FC Brügge und braucht dabei einen Sieg sowie maximal ein Unentschieden von Atlético Madrid im Parallelspiel beim FC Porto, um Rang drei in der Tabelle zu erreichen - und damit auch die Qualifikation für die K.-o.-Phase der UEFA Europa League zu sichern. Am kommenden Wochenende gastiert der aktuell Tabellenzweite der Bundesliga  1. FC Union Berlin in der BayArena. Anstoß ist am Sonntag, 6. November, um 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen