Zurück zur Übersicht
29.10.2022Bundesliga

0:2 - Werkself unterliegt bei RB Leipzig

Nach zuletzt zwei Remis in Folge musste die Werkself am 12. Spieltag der Bundesliga eine Niederlage hinnehmen. Das Team von Cheftrainer Xabi Alonso verlor bei RB Leipzig mit 0:2 (0:1). Die Treffer gegen offensiv zu harmlose Leverkusener erzielten Christopher Nkunku in der 32. Minute sowie Timo Werner (83.).
crop_20221029_JS_RBL_B04_0662.jpg

Dabei rotierte Xabi Alonso vier Mal in seiner Anfangsformation: In der Defensive stellte der Spanier Jonathan Tah für Odilon Kossounou auf. Auf der rechten Seite des Mittelfelds startete Timothy Fosu-Mensah für Jeremie Frimpong, auf links begann Daley Sinkgraven anstelle von Mitchel Bakker. In der Offensive entschied sich Alonso zudem für Amine Adli statt für Callum Hudson-Odoi.

nkunku bringt leipzig in führung

In den Anfangsminuten sahen die 45.598 Zuschauer in der Red Bull Arena zunächst eine verhaltene Partie beider Teams. Sowohl Xabi Alonso als auch Leipzigs Cheftrainer Marco Rose entschieden sich für eine 3-4-3-Formation und legten dabei den Fokus vorrangig auf eine kompakte Defensivarbeit. Die erste große Möglichkeit ergab sich in der 20. Minute für die Sachsen: RBL-Stürmer Christopher Nkunku, der nach Steckpass von Teamkollege Xaver Schlager vor Tah an den Ball kam, wollte in der Mitte den Abschluss suchen, doch Robert Andrich und Edmond Tapsoba konnten ihm im Verbund rechtzeitig den Ball abnehmen. Im zweiten Versuch sollte der Franzose in Diensten der Leipziger dann aber erfolgreich sein: In der 32. Minute netzte Nkunku nach einem Freistoß von Dominik Szoboszlai per direkter Kopfabnahme ins lange Eck ein und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung.

crop_20221029_JS_RBL_B04_0793.jpg

Auch nach dem ersten Treffer des Tages war die Begegnung weiterhin taktisch geprägt, sodass sich beiden Teams nur wenige Offensivmomente ergaben. Die Hausherren zeigten sich zwar tendenziell häufiger vor dem Kasten von Lukas Hradecky, doch die Leverkusener Defensivakteure waren stets zur Stelle und griffen ein, bevor es hätte gefährlich werden können. Schwarz-Rot selbst konnte bis dato noch keine eigene Toraktion kreieren. So ging es mit dem 0:1-Rückstand aus Leverkusener Sicht in die Halbzeitpause.

werner erhöht für effektive leipziger

Zu Beginn von Durchgang zwei wechselte Leipzig zwei Mal - neu im Spiel dabei waren Amadou Haidara und Josko Gvardiol. Alonso nahm hingegen zunächst keine personellen Veränderungen vor. Den ersten Wechsel auf Leverkusener Seite gab es dann in der 54. Minute: Jeremie Frimpong ersetzte Timothy Fosu-Mensah.

Drei Minuten später ereignete sich die erste gefährliche Toraktion der zweiten Halbzeit: Nach einem Kopfballversuch von Timo Werner kam Szoboszlai aus nur einem Meter Entfernung zum Abschluss, doch Hradecky konnte den Schuss des Ungarn aus naher Distanz parieren. Auf der Gegenseite hatte Sinkgraven in der 60. Minute die erste und einzige größere Gelegenheit für Schwarz-Rot auf dem Fuß. Seinen flachen Torabschluss aus spitzem Winkel auf der linken Seite konnte der erst vor drei Wochen verpflichtete neue RBL-Keeper Örjan Nyland jedoch entschärfen.

crop_20221029_JS_RBL_B04_1288.jpg

Sieben Minuten vor Abpfiff machte Timo Werner dann den Deckel auf die insgesamt ereignislose Partie drauf: Nach einem Pass von Teamkollege Haidara konnte die Nr. 11 von Leipzig zum Solo starten und erhöhte mit seinem flachen Schuss ins rechte untere Eck zum 2:0-Endstand aus RBL-Sicht.

Zwei heimspiele, zwei tabellenführer

Am kommenden Dienstag, 1. November, bestreitet die Werkself ihr letztes Gruppenspiel in der UEFA Champions League. Ab 18.45 Uhr gastiert der derzeitige Tabellenführer FC Brügge in der BayArena. Die Leverkusener können mit einem eigenen Sieg und einem gleichzeitigen Remis oder einer Niederlage Atlético Madrids im Parallelspiel beim FC Porto noch auf Rang drei im Tableau rücken - und damit den Einzug in die K.-o.-Phase der UEFA Europa League klarmachen. Kommenden Sonntag, 6. November, geht es dann mit dem 13. Bundesliga-Spieltag weiter: Die Alonso-Elf empfängt den Tabellenführer 1. FC Union Berlin. Anstoß ist um 15.30 Uhr in der BayArena.

Die Statistik:  

RB Leipzig: Nyland - Simakan (45. Gvardiol), Orban, Diallo - Henrichs, Schlager, Kampl (45. Haidara), Raum (70. Halstenberg) - Szoboszlai (70. Olmo) , Nkunku (84. Silva), Werner

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Fosu-Mensah (54. Frimpong), Andrich, Amiri (65. Palacios), Sinkgraven (65. Bakker) - Diaby, Hlozek (65. Schick), Adli (77. Hudson-Odoi)

Tore: 1:0 Nkunku (32.), 2:0 Werner (83.)

Gelbe Karten: Kampl, Henrichs - Tapsoba, Hincapie, Andrich

Schiedsrichter:  Sven Jablonski (Blumenthal)

Zuschauer: 45.598 in der Red Bull Arena

Ähnliche News

Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV | 9. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Siegs gegen den Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 05.11.2025

Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV

Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).

Mehr zeigen