Den Anfang eines wilden Ritts in der ausverkauften MEWA ARENA machte Alejandro Grimaldo, der per Foulelfmeter die verdiente Führung für die Werkself erzielte (11.). Bayer 04 zeigte sich weiter ballsicher und spielfreudig. Am Ende einer tollen Kombination über Ezequiel Fernández und Ernest Poku traf Christian Kofane zum 2:0 (24.). Den zwischenzeitlichen Mainzer Anschluss durch Jae-Sung Lee (34.) beantwortete erneut Grimaldo, der von Startelf-Debütant Jonas Hofmann bedient wurde, mit dem 3:1 (45.+3). Nach der Pause ging es nicht weniger turbulent weiter: Nadiem Amiri netzte per Strafstoß zum 2:3 für die Rheinhessen ein, bevor Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback gab und dieses mit dem Tor zum 4:2 veredelte (87.). Weil die zweikampfstarke Werkself bis zum Schlusspfiff „nur“ noch einen 05er-Treffer durch Armindo Sieb hinnehmen musste (90.), stand am Ende ein verdienter und zugleich hart erkämpfter Auswärtssieg.
Terrier zeigte sich zufrieden mit seinen ersten Minuten nach der Verletzung und schaute direkt nach vorne: „Das war nur der erste Schritt. Ich will mehr, will zurück auf mein Top-Level kommen. Ich freue mich auf die nächste Zeit.“ Er erklärte außerdem seinen gemeinsamen Torjubel mit Mannschaft und Trainerteam an der Seitenlinie: „Das Tor war wichtig für die Mannschaft in diesem harten Spiel. Ich wollte auch den Ärzten und Physios danken, die mich in meiner Reha so gut unterstützt haben.“
Auch Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich glücklich über Terriers Rückkehr: „Es war ein toller Moment für ihn und die Mannschaft. Er hat viel Qualität und wir freuen uns, dass er zurück ist.“ Ebenso lobende Worte fand der Däne bezogen auf das Startelf-Debüt von Jonas Hofmann: „Er ist ein sehr intelligenter Spieler, hat Ruhe am Ball und gute Ideen im letzten Drittel. Er hat ein gutes Spiel gemacht und ich bin sehr zufrieden mit ihm.“
„Es fühlt sich an, als würden die Räder immer mehr ineinandergreifen“, resümierte Hofmann selbst die Entwicklung der vergangenen Wochen und führte aus: „Wir werden Woche für Woche besser, agieren erwachsener und machen weniger Fehler. Wir werden weiter arbeiten.“
„Bayer Leverkusen hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt“, bestätigt die Rheinische Post die Aussagen von Hofmann und Co. Der kicker schreibt „Terrier krönt Comeback“, während auch die Bild-Zeitung den Franzosen als „Super-Joker“ betitelt und den „seit Wochen überragenden“ Grimaldo zum Matchwinner kürt. „Der Spanier reift zum echten Führungsspieler“, fügt der Kölner Stadtanzeiger zur Personalie Grimaldo hinzu und titelt „Starkes Hofmann-Comeback“. Im Express heißt es: „Bayer jubelt sich Richtung Spitze“.
Gegen den FSV feierte Robert Andrich seinen 150. Startelf-Einsatz in der Bundesliga. Doch nicht nur deshalb darf sich der 31-Jährige feiern lassen: Der Auswärtssieg in Mainz war für ihn bereits das 38. Bundesliga-Auswärtsduell in Folge ohne Niederlage – alleiniger Rekord! Zurück in die Startelf war auch Jonas Hofmann zum ersten Mal seit dem 34. Spieltag der vergangenen Saison gekehrt. Der Gegner damals: Mainz 05.
Stichwort Comeback: Nach neunmonatiger Verletzungspause stand Martin Terrier gegen die 05er zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Rasen – und erzielte sofort seinen Debüt-Treffer. Der Franzose war für den erneut ebenso erfolgreichen Christian Kofane ins Spiel gekommen. Dessen Tor zum zwischenzeitlichen 2:0 war das dritte im dritten Spiel. Damit ist Kofane der jüngste Spieler in den fünf großen europäischen Ligen, dem das in dieser Saison gelang.
Mit zwei Treffern avancierte Alejandro Grimaldo einmal mehr zum Matchwinner. Der Spanier ist mit sechs Pflichtspiel-Toren bester Schütze bei Bayer 04 und hat schon jetzt seine vier Treffer aus der Vorsaison übertrumpft. Auch defensiv glänzt Grimaldo und gewinnt ligaweit die drittmeisten Zweikämpfe.
Nicht nur Kapitän Robert Andrich, sondern auch Bayer 04 setzt seine Rekordserie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga fort und steht aktuell bei 37 Partien in der Fremde ohne Niederlage. Zudem ist die Werkself nun erstmals in vier Bundesligaspielen in Folge gegen Mainz 05 ungeschlagen.
Schwarz-Rot bleibt außerdem treffsicher und netzte saisonübergreifend in jeder der vergangenen zwölf Liga-Partien. In der aktuellen Spielzeit stellt die Werkself weiterhin den drittbesten Angriff, hat die zweitbeste Passquote und gewinnt die meisten Zweikämpfe. Die positiven Liga-Statistiken spiegeln sich auch im Spiel wieder.
Nach der Bundesliga ist vor der Königsklasse: Am Dienstag, 21. Oktober (Anpfiff: 21 Uhr), empfängt Bayer 04 zu Hause im Rahmen des 3. Spieltags der Champions-League-Saison 2025/26 Paris Saint-Germain. Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, heißt der Gegner dann in der Bundesliga SC Freiburg. Ebenfalls in der BayArena erfolgt der Anstoß um 15.30 Uhr.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen