Zurück zur Übersicht
19.02.2022Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #M05B04: Mund abputzen, weitermachen!

Nach 13 Punkten aus den ersten fünf Begegnungen der Rückrunde hat es Bayer 04 mal wieder erwischt: Das 2:3 am Freitagabend in Mainz nach einem turbulenten Schlagabtausch war zugleich die erste Niederlage in 2022.
20220218_JS_M05_B04_1791.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: EIN AUF UND AB

Obwohl die Mainzer von Beginn an mit enormem Druck agierten, hatte die Werkself lange Zeit alle Trümpfe in der Hand. Patrik Schick gelang mit einem noch entscheidend abgefälschten Schuss aus der Distanz (35.) die schmeichelhafte Pausenführung der Leverkusener. In Hälfte zwei kam Mainz nach einem unberechtigten Freistoß durch Aaron zum Ausgleich (57.). Die erneute Werkself-Führung durch den für den verletzten Schick eingewechselten Lucas Alario (74.) ließen Hoffnungen auf den fünften Sieg in Folge aufkommen. Doch die Mainzer konterten in der Schlussphase: Der Doppelschlag ihrer beiden Joker Boetius (84.) und Ingvartsen (88.) entriss Bayer 04 noch jeglichen Ertrag. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

STIMMEN: „ANALYSIEREN UND GUT ARBEITEN“

„Auch wenn es vor dem Freistoß zum 1:1 kein Foul war, ist die Niederlage nicht unverdient. Man muss auch anerkennen, dass es Mainz richtig gut gemacht hat“, resümierte Lukas Hradecky mit einiger Ernüchterung. Doch der Kapitän richtete den Blick sogleich wieder kämpferisch nach vorn: „Wir müssen das jetzt analysieren, ab Montag gut arbeiten und dann das nächste Spiel gewinnen. Es gibt überhaupt keinen Grund, auf einmal alles negativ zu sehen, was die vergangenen Wochen noch so gut war.“ Der Devise „Mund abputzen, weitermachen!“ entsprang auch das Statement von Robert Andrich: „Wir werden gegen Bielefeld zeigen, dass das heute Abend ein Ausrutscher war.“

20220218_JS_M05_B04_1237.jpg

PERSONAL: DIE NEUNER TRAFEN

Die Mittelstürmer machten ihren Job: Das Führungstor von Patrik Schick bedeutete bereits den 20. Saisontreffer des Tschechen, der sich anschickt, den Klub-Rekord von Stefan Kießling (25 Tore in der Spielzeit 2012/13) anzugreifen. Auch Lucas Alario war nach seiner Einwechslung sofort hellwach und bewies seine Qualität im Abschluss mit dem trockenen Schuss zum 2:1. Der Argentinier hätte an diesem Abend sogar zum alles entscheidenden Mann werden können, wenn ihm in der 81. Minute allein vor FSV-Keeper Zentner das 3:1 gelungen wäre.

STATISTIK: CHANCENPLUS BEIM GEGNER

In einigen Werten wies die Werkself in Mainz sogar Vorteile auf. Sowohl bei der Passquote (81 Prozent bei Bayer 04 gegenüber 74 Prozent auf Mainzer Seite), als auch bei der Zweikampfquote (56 zu 44 Prozent) und dem Ballbesitz (60 zu 40 Prozent) lagen die Leverkusener vorn. In der wesentlichen Kategorie indes waren die Mainzer diesmal nicht zu schlagen: 18 zu 7 Torschüsse lautete die Bilanz zu Gunsten des FSV.

20220218_JS_M05_B04_0436.jpg

PRESSESCHAU: „FULMINANTES SPIEL“

Über den großen Unterhaltungswert der Partie waren sich die Berichterstatter ziemlich einig. Der Kölner Stadt-Anzeiger hat „ein weiteres wildes Fußballspiel mit Leverkusener Beteiligung“ gesehen, die Rheinische Post eine „spannende Partie mit vielen Wendungen“, in der „beide Teams gewillt wirkten, eine Entscheidung herbeizuführen“. Auch die Stärke der Gastgeber findet viel Erwähnung in den Medien: kicker online schreibt von „Mainzer Mentalitätsmonstern“, die Frankfurter Rundschau von „garstigen Mainzern in einem fulminanten Spiel“.

AUSBLICK: ERST BIELEFELD, DANN BAYERN

Für Bayer 04 geht es am Samstag, 26. Februar, mit dem Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld weiter (Anstoß: 15.30 Uhr). Eine Woche später zur gleichen Zeit sind die Leverkusener dann beim Branchenführer gefordert: Am 5. März trifft die Werkself in der Allianz Arena auf den FC Bayern München.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen