Mit vier Neuen in der Startelf wurde die Werkself vom Anpfiff weg ihrer Favoritenrolle gerecht und ging im Duell mit dem Aufsteiger bereits nach neun Minuten per Abstauber von Patrik Schick in Führung. In der Folge ergaben sich weitere Chancen für Amine Adli (25.) und Piero Hincapie (30.). Auf der Gegenseite hatte Matej Kovar zwischenzeitlichen stark gegen Kiels Shuto Machino geklärt (22.). Bei schwierigen Platzverhältnissen sah es nach einem 1:0 zur Pause aus, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Adli noch per Heber auf 2:0 (45.). In Durchgang zwei arbeiteten die Gäste defensiv weiter hochkonzentriert und hielten somit die Null, ein weiterer Treffer blieb aber aus. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Robert Andrich bilanzierte im Anschluss: „Auch mit schwierigeren Platzverhältnissen, wie heute hier in Kiel, muss man umgehen. Das haben wir getan. Wir haben von Anfang an sehr seriös und einfach gespielt. Wir waren sehr konzentriert. Es geht nicht nur in vermeintlich größeren Spielen darum, Leistung zu bringen und Ergebnisse zu erzielen, sondern in jedem einzelnen Spiel. Ich bin sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft.“ Cheftrainer Xabi Alonso erklärte seinerseits auf der Pressekonferenz: „Natürlich sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben das Spiel gut kontrolliert und dominiert. Nach den letzten beiden Unentschieden auswärts war der Sieg heute umso wichtiger für uns.“
Der kicker sah einen „souveränen“ Erfolg bei „harmlosen“ Kielern und schrieb dem Doublesieger die Rolle des „einzigen Bayern-Verfolgers“ zu. Das Fazit der Bild-Zeitung lautete so: „Es war ein souveräner und dominanter Auftritt der Werkself, die keine Zweifel am Sieger gelassen und das Spiel zu jeder Zeit kontrolliert hat. Am Ende konnte man sogar einen Gang runterschalten. Die Störche dagegen haben gegen einen übermächtigen Gegner nie Mittel gefunden, um gefährlich nach vorne zu kommen.“ Die Rheinische Post titelte mit den Worten „Bayer Leverkusen erfüllt in Kiel seine Pflicht“. Für den Kölner Stadt-Anzeiger war der Leverkusener Sieg „ungefährdet“. Und weiter: „Die Werkself ließ sich weder vom schlechten Platz noch vom vor allem in Halbzeit eins harten Gegner aus dem Konzept bringen.“
Was für ein Startelf-Comeback! Bei seinem ersten Pflichtspiel-Auftritt von Beginn an seit Mitte Oktober 2024 legte Amine Adli erst das 1:0 von Patrik Schick auf und traf dann auch noch zum 2:0-Endstand. Es war das erste Saisontor des 24-Jährigen in der Bundesliga. Adli ist bereits der 15. Leverkusener Torschütze in dieser Liga-Spielzeit - mehr als bei jedem anderen Klub im deutschen Fußball-Oberhaus. „Es hätte nicht besser laufen können“, sagte der Marokkaner im Nachgang am Mikrofon von Werkself-TV. Was er außerdem zum Zusammenspiel mit Florian Wirtz und Patrik Schick sowie zur Tabellensituation sagt? HIER geht's zu den Stimmen zum Spiel! Xabi Alonso sagte angesprochen auf das Comeback Adlis: „Amine wieder auf dem Platz zu haben, ist für alle sehr wichtig. Seine Einstellung und seine Qualität sind super für die Mannschaft und wir haben heute gesehen, welche Wirkung er auf dem Platz hat.“
Neben den Jubiläen von Edmond Tapsoba (150. Bundesligaspiel) und Robert Andrich (100. Bundesligaspiel für Bayer 04) muss auch nach der Partie gegen die Störche wieder über Wirtz gesprochen werden. Der 21-Jährige sammelte mit seiner Vorlage zum 2:0 nun gegen alle 17 aktuellen Bundesliga-Konkurrenten der Werkself mindestens einen Scorerpunkt. Außerdem ist der deutsche Nationalspieler mit nun zehn Assists in der laufenden BL-Saison und elf Vorlagen in der BL-Vorsaison neben Mo Salah (FC Liverpool) der einzige Akteur, der in Europas fünf großen Ligen jeweils die Marke von zehn Torvorlagen knackte.
Xabi Alonso ist seit der Partie in Kiel der erste Trainer überhaupt, der in 28 Bundesliga-Auswärtsspielen hintereinander ungeschlagen blieb. Angesprochen auf diesen Rekord sagte der Spanier: „Wir haben eine Top-Mentalität entwickelt, das zeigt dieser Rekord. Wir sind effizient, wir sind stabil. Auch beim nächsten Auswärtsspiel in Frankfurt wollen wir diese Qualitäten wieder zeigen.“ Ein weiterer historischer Wert: Alonso ist nun der erste und einzige Bayer 04-Cheftrainer, der alle seine Bundesliga-Gegner mindestens einmal bezwungen hat - 21 an der Zahl.
Die Spielstatistik spricht zudem klar für die Werkself: 18:4-Torschüsse, 62 Prozent Ballbesitz, 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe und eine bessere Passquote (82 zu 72 Prozent).
Auch im Rahmen des kommenden Bundesliga-Spieltags tritt die Werkself in der Fremde an, dann bei Eintracht Frankfurt. Anstoß ist an Karnevalssamstag, 1. März, um 18.30 Uhr. Anschließend wartet bereits das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League beim FC Bayern München (Mittwoch, 5. März, 21 Uhr).
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen