
Bayer 04 bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen und setzte bereits in der vierten Minute das erste Ausrufezeichen: Nach einem sehenswert vorgetragenem Angriff legte Patrik Schick aus zentraler Position im Strafraum auf Jonas Hofmann ab, der seinen flachen Schuss knapp am Kasten vorbeizog. In der 13. Minute dann eine folgenschwere Szene: Jan Thielmann traf Granit Xhaka von hinten in Höhe der Achillessehne. Schiedsrichter Tobias Stieler sah sich auf Anraten des VAR die Videobilder an und verwies Thielmann anschließend vom Platz. Die Kölner standen in der Folge deutlich tiefer, die Werkself bestimmte in der Phase das Geschehen und belohnte sich in der 38. Minute: Alejandro Grimaldo brachte eine Hereingabe von links zu Schick, der auf Jeremie Frimpong verlängerte - Letzterer netzte zum inzwischen verdienten 1:0 ein. In Durchgang zwei erwischte zunächst das Heimteam den besseren Start - Sargis Adamyan traf mit seinem Volleyschuss den Innenpfosten (51.). Auf der Gegenseite mühten sich die Leverkusener gegen die robust agierende Kölner Defensive. In der 73. Minute baute Grimaldo nach starker Vorarbeit von Amine Adli, der sich auf links bis kurz vor die Torauslinie durchgesetzt hatte, den Vorsprung dann zum 2:0-Endstand aus. Zum ausführlichen Spielbericht.
Xabi Alonso sagte nach der Partie: „Ich bin glücklich mit dem Ergebnis. Es ist nicht einfach, hier zu gewinnen. Die Stimmung war großartig. Es war nicht einfach für uns, Räume zu finden. Nach der Roten Karte war es dann ein anderes Spiel. Das Tor war sehr wichtig.“ Der Spanier weiter: „In der zweiten Halbzeit wollten wir weniger emotional und mit mehr Kontrolle spielen. Wir hatten mehr Geduld, unseren Moment zu finden - und so haben wir das zweite Tor gemacht. Das Spiel war nicht spektakulär, aber wir haben unsere Arbeit gemacht.“





Auch Xhaka zeigte sich nach Abpfiff glücklich: „Ein Derby ist immer speziell, natürlich auch für uns. Aber die Coolness kommt durch unsere Erfahrung. Wir haben junge Spieler, die Großes geleistet haben, und Spieler mit viel Erfahrung. Diese Mischung ist sehr gut.“ Jonathan Tah ergänzte: „Wir wollten nach der Halbzeitpause fokussiert bleiben und nicht nervös werden. Wir wollten den Gegner müde spielen, sie laufen lassen. Das haben wir dann auch geschafft.“
Die Rheinische Post titelte: „Leverkusen gewinnt ohne Glanz in Köln“. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Auch weil der 1. FC Köln lange in Unterzahl spielt, hat Tabellenführer Leverkusen am Ende leichtes Spiel“. Ähnlich sah es die Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Kein Sonntagsspaziergang für die Werkself“. Der kicker fand lobende Worte für Xhaka als Spieler des Spiels: „120 Ballkontakte und eine Passquote von 94 Prozent - Granit Xhaka bildete den Mittelpunkt des gesamten Spiels als souveräner Anführer und Genius der Leverkusener“.
Jubiläum: Für Xabi Alonso war es das 50. Bundesliga-Spiel in seiner Rolle als Coach von Bayer 04. Seine starke Bilanz dabei: 33 Siege, 10 Unentschieden, 7 Niederlagen. Der Spanier holt damit bislang stolze 109 Punkte - nur Hansi Flick (125) und Pep Guardiola (132) sammelten in ihren ersten 50 Bundesliga-Partien als Trainer mehr Zähler. Außerdem erfreulich: Mittelfeldakteur Exequiel Palacios feierte mit seiner Einwechslung in der 83. Minute nach überstandener Muskelverletzung sein Comeback. Torschütze Frimpong ist durch seine fünfte Gelbe Karte für die kommende BL-Partie gegen den VfL Wolfsburg gesperrt.





Auswärts stark: Bayer 04 traf in jedem seiner wettbewerbsübergreifend vergangenen 17 Auswärtsspiele, das ist eingestellter Klub-Rekord im Profifußball und gelang der Werkself zuvor nur einmal im Jahr 2016. Die Werkself gab in dieser Auswärtspartie 17 Torschüsse ab, der 1. FC Köln versuchte es sechs Mal. Bayer 04 traf zudem in 23 seiner 24 Spiele, mehr als jedes andere Team in dieser Saison in der Liga.
Zudem kam Bayer 04 auf 73 Prozent Ballbesitz und eine Passquote von 92 Prozent (Köln: 74 Prozent). Bei den Zweikämpfen hatten die Domstädter mit 53 Prozent knapp die Nase vorn. Hinten stabil: Leverkusen blieb zwölf Mal in 24 Spielen ohne Gegentor, mehr als jedes andere Team der Liga in der aktuellen Spielzeit.
Die Werkself startet am Dienstag, 5. März, mit der Vorbereitung auf die nächste Partie. Tags darauf macht sich der Bayer 04-Tross dann auf die Reise nach Baku: Dort trifft die Werkself am Donnerstag. 7. März, im Rahmen des Achtelfinals in der UEFA Europa League auf Qarabag Agdam. Anstoß im Tofiq Bahramov Stadion ist um 18.45 Uhr deutscher Zeit. Drei Tage später empfängt Schwarz-Rot zum Abschluss des 25. Bundesliga-Spieltags den VfL Wolfsburg in der BayArena. Los geht es am Sonntag, 10. März, um 19.30 Uhr. Die Tickets sind bereits alle vergriffen.

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Als wäre das ästhetische, markante Talcid-Chamäleon-Logo nicht schon Grund genug für ein Trikot der Werkself mit dem DFB-Pokalbadge, gibt es jetzt für kurze Zeit ein weiteres gutes Argument: Noch bis einschließlich Mittwoch, 29. Oktober (23.59 Uhr), können sich Fans von Bayer 04 zusätzlich einen beliebigen Herren-Spielerflock kostenfrei sichern.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen