Werkself Nachdreher zu #FCUB04: Aus den letzten Wochen gelernt

Bayer 04 hat den dritten Pflichtspielsieg in Folge eingefahren: Nach den beiden Erfolgen gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (5:2) und in der UEFA Champions League gegen den FC Salzburg (5:0) behauptete sich die Werkself 2:1 (1:1) beim 1. FC Union Berlin. Ein immens wichtiger Auswärtsdreier bei den zuvor im Stadion An der Alten Försterei noch ungeschlagenen Eisernen, entsprechend gelöst war die Stimmung bei den Leverkusenern. Der Werkself Nachdreher.
Jubel bei der Werkself

ZUSAMMENFASSUNG: BLITZSTART UND BRUSTLÖSER

Es dauerte exakt 111 Sekunden bis zum ersten Paukenschlag. Drei Stationen benötigte die Werkself zu ihrem Blitzstart: Ein langer Ball von Jonathan Tah tief aus der eigenen Hälfte erwischte die Berliner auf dem falschen Fuß und erreichte Alejandro Grimaldo, nach dessen Querpass Jeremie Frimpong keine Mühe hatte, Unions Keeper Rönnow zur Führung zu überwinden (2.). Schwarz-Rot hatte in der Folge alles vermeintlich gut im Griff, ließ sich dann aber trotz klarer Überzahl auf der rechten Abwehrseite überrumpeln und musste den Ausgleich durch Jeong hinnehmen (29.). Nach knapp einer Stunde wechselte Xabi Alonso mit der Hereinnahme von Florian Wirtz und Exequiel Palacios den Erfolg ein. Der Argentinier brachte Wirtz in Position und nach dessen punktgenauer Flanke drückte Patrik Schick den Ball aus fünf Metern mit der Brust zum Siegtreffer ins Netz (71.). Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

STIMMEN: „STOLZ AUF DIE LEISTUNG“

„Es war ein enges Match, ich bin sehr froh, dass ich auch diesmal wieder getroffen habe“, sagte Siegtorschütze Patrik Schick. Jeremie Frimpong sprach von einem „großen Sieg gegen einen schwierigen Gegner“. Torhüter Lukas Hradecky attestierte seinem Team „viele reife und erwachsene Entscheidungen“ auf dem Platz und betonte: „Es war Thema bei uns gewesen, dass wir in den Auswärtsspielen zuvor einige Punkte liegen gelassen haben. Wir haben defensiv gut gestanden und können stolz auf die Leistung sein.“ Ähnlich wie sein Kapitän bewertete auch der Cheftrainer das Spiel. „Es läuft gerade gut für uns. Es war wichtig, dass wir endlich wieder auswärts gewonnen haben, wir haben aus den letzten Wochen gelernt“, sagte Xabi Alonso.

Jeremie Frimpong

PRESSESCHAU: „DREI VERDIENTE PUNKTE“

Die Bild am Sonntag stellt eine bemerkenswerte Statistik heraus: „Leverkusen bleibt in der Bundesliga auch im 23. Auswärtsspiel nacheinander ohne Niederlage – und ist gewappnet für den Pokal-Kracher gegen die Bayern.“ Derweil kommentierte die Berliner Morgenpost das Geschehen aus Sicht der Union: „Premiere zur falschen Zeit: Union beendet die Torflaute, kassiert gegen Leverkusen aber auch die erste Heimniederlage der Saison.“ Im Kölner Stadt-Anzeiger ist in der Rubrik „Das war gut“ zu lesen: „Die Souveränität und die Ruhe, mit der die Leverkusener diesen Sieg einfuhren. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich brachte keinen Bruch ins Spiel. Der Doublesieger wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erarbeitete sich drei verdiente Punkte, die nicht jeder Klub aus der Alten Försterei mitnimmt.“

PERSONAL: SCHICK MACHT'S WIE „HERR KIRSTEN“

Im Blickpunkt standen die beiden Torschützen, die jeweils einen Rekord egalisierten. Jeremie Frimpong traf bereits in der zweiten Minute zum 1:0 – und damit ebenso früh wie Patrik Schick im Pokalspiel gegen die SV Elversberg. Der Tscheche erzielte in seinem 100. Bundesligaspiel mit dem Kreuz auf der Brust seinen 48. Treffer und stellte damit die Bestmarke von Ulf Kirsten ein. „Um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass ich dieses Level nun in Berlin schaffen konnte. Aber es ist natürlich ein sehr schöner Moment für mich, den Rekord von unserer Klub-Legende Herr Kirsten erreicht zu haben“, sagte Schick, der seinen starken Lauf der vergangenen Wochen munter fortsetzt: Dem Mittelstürmer gelangen fünf Tore aus den vergangenen drei Spielen und insgesamt acht aus den letzten sieben Partien.

Patrik Schick

STATISTIK: STARKE PASSQUOTE

Die zweikampfstarken Berliner hatten einen leichten Vorteil in den direkten Duellen auf dem Feld (51 zu 49 Prozent), ansonsten aber sprachen die meisten Werte für die Werkself. Bayer 04 hatte sowohl beim Ballbesitz (62 Prozent) als auch bei der Passquote (85,4 Prozent gegenüber 72,2 auf Seiten der Union) die Nase vorn. Bei den Torschüssen verzeichneten die Statistiker eine ausgeglichene Bilanz von 8:8.

AUSBLICK: POKALKNÜLLER BEI DEN BAYERN, DANN KOMMT PAULI

Bayer 04 geht in die zweite von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen. Am Dienstag, 3. Dezember, steht für Schwarz-Rot der Knüller im DFB-Pokal-Achtelfinale beim FC Bayern München auf dem Plan, Anstoß in der Allianz Arena ist um 20.45 Uhr. Vier Tage darauf geht es dann am Samstag, 7. Dezember, in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli weiter (Anstoß in der BayArena: 15.30 Uhr).

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen
U17
U17 - 30.08.2025

3:0 gegen Offenbach – U17 feiert gelungenen Saisonauftakt

Die U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.

Mehr zeigen
Weserstadion
Bundesliga - 30.08.2025

Kurzpässe vor #SVWB04: Falko Götz beim Auswärts-Auftakt im Werkself-Radio

Der zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen