Werkself Nachdreher zu #FCUB04: Aus den letzten Wochen gelernt

Bayer 04 hat den dritten Pflichtspielsieg in Folge eingefahren: Nach den beiden Erfolgen gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (5:2) und in der UEFA Champions League gegen den FC Salzburg (5:0) behauptete sich die Werkself 2:1 (1:1) beim 1. FC Union Berlin. Ein immens wichtiger Auswärtsdreier bei den zuvor im Stadion An der Alten Försterei noch ungeschlagenen Eisernen, entsprechend gelöst war die Stimmung bei den Leverkusenern. Der Werkself Nachdreher.
Jubel bei der Werkself

ZUSAMMENFASSUNG: BLITZSTART UND BRUSTLÖSER

Es dauerte exakt 111 Sekunden bis zum ersten Paukenschlag. Drei Stationen benötigte die Werkself zu ihrem Blitzstart: Ein langer Ball von Jonathan Tah tief aus der eigenen Hälfte erwischte die Berliner auf dem falschen Fuß und erreichte Alejandro Grimaldo, nach dessen Querpass Jeremie Frimpong keine Mühe hatte, Unions Keeper Rönnow zur Führung zu überwinden (2.). Schwarz-Rot hatte in der Folge alles vermeintlich gut im Griff, ließ sich dann aber trotz klarer Überzahl auf der rechten Abwehrseite überrumpeln und musste den Ausgleich durch Jeong hinnehmen (29.). Nach knapp einer Stunde wechselte Xabi Alonso mit der Hereinnahme von Florian Wirtz und Exequiel Palacios den Erfolg ein. Der Argentinier brachte Wirtz in Position und nach dessen punktgenauer Flanke drückte Patrik Schick den Ball aus fünf Metern mit der Brust zum Siegtreffer ins Netz (71.). Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

STIMMEN: „STOLZ AUF DIE LEISTUNG“

„Es war ein enges Match, ich bin sehr froh, dass ich auch diesmal wieder getroffen habe“, sagte Siegtorschütze Patrik Schick. Jeremie Frimpong sprach von einem „großen Sieg gegen einen schwierigen Gegner“. Torhüter Lukas Hradecky attestierte seinem Team „viele reife und erwachsene Entscheidungen“ auf dem Platz und betonte: „Es war Thema bei uns gewesen, dass wir in den Auswärtsspielen zuvor einige Punkte liegen gelassen haben. Wir haben defensiv gut gestanden und können stolz auf die Leistung sein.“ Ähnlich wie sein Kapitän bewertete auch der Cheftrainer das Spiel. „Es läuft gerade gut für uns. Es war wichtig, dass wir endlich wieder auswärts gewonnen haben, wir haben aus den letzten Wochen gelernt“, sagte Xabi Alonso.

Jeremie Frimpong

PRESSESCHAU: „DREI VERDIENTE PUNKTE“

Die Bild am Sonntag stellt eine bemerkenswerte Statistik heraus: „Leverkusen bleibt in der Bundesliga auch im 23. Auswärtsspiel nacheinander ohne Niederlage – und ist gewappnet für den Pokal-Kracher gegen die Bayern.“ Derweil kommentierte die Berliner Morgenpost das Geschehen aus Sicht der Union: „Premiere zur falschen Zeit: Union beendet die Torflaute, kassiert gegen Leverkusen aber auch die erste Heimniederlage der Saison.“ Im Kölner Stadt-Anzeiger ist in der Rubrik „Das war gut“ zu lesen: „Die Souveränität und die Ruhe, mit der die Leverkusener diesen Sieg einfuhren. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich brachte keinen Bruch ins Spiel. Der Doublesieger wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erarbeitete sich drei verdiente Punkte, die nicht jeder Klub aus der Alten Försterei mitnimmt.“

PERSONAL: SCHICK MACHT'S WIE „HERR KIRSTEN“

Im Blickpunkt standen die beiden Torschützen, die jeweils einen Rekord egalisierten. Jeremie Frimpong traf bereits in der zweiten Minute zum 1:0 – und damit ebenso früh wie Patrik Schick im Pokalspiel gegen die SV Elversberg. Der Tscheche erzielte in seinem 100. Bundesligaspiel mit dem Kreuz auf der Brust seinen 48. Treffer und stellte damit die Bestmarke von Ulf Kirsten ein. „Um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass ich dieses Level nun in Berlin schaffen konnte. Aber es ist natürlich ein sehr schöner Moment für mich, den Rekord von unserer Klub-Legende Herr Kirsten erreicht zu haben“, sagte Schick, der seinen starken Lauf der vergangenen Wochen munter fortsetzt: Dem Mittelstürmer gelangen fünf Tore aus den vergangenen drei Spielen und insgesamt acht aus den letzten sieben Partien.

Patrik Schick

STATISTIK: STARKE PASSQUOTE

Die zweikampfstarken Berliner hatten einen leichten Vorteil in den direkten Duellen auf dem Feld (51 zu 49 Prozent), ansonsten aber sprachen die meisten Werte für die Werkself. Bayer 04 hatte sowohl beim Ballbesitz (62 Prozent) als auch bei der Passquote (85,4 Prozent gegenüber 72,2 auf Seiten der Union) die Nase vorn. Bei den Torschüssen verzeichneten die Statistiker eine ausgeglichene Bilanz von 8:8.

AUSBLICK: POKALKNÜLLER BEI DEN BAYERN, DANN KOMMT PAULI

Bayer 04 geht in die zweite von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen. Am Dienstag, 3. Dezember, steht für Schwarz-Rot der Knüller im DFB-Pokal-Achtelfinale beim FC Bayern München auf dem Plan, Anstoß in der Allianz Arena ist um 20.45 Uhr. Vier Tage darauf geht es dann am Samstag, 7. Dezember, in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli weiter (Anstoß in der BayArena: 15.30 Uhr).

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen