Werkself Nachdreher zu #FCBB04: Punktsieger

Die Werkself bestand auch beim Rekordmeister: Das 1:1 von Bayer 04 in der Allianz Arena gegen den FC Bayern München war ein absolut verdienter Zähler für die Leverkusener, die sogar am Sieg schnupperten.
20220305_NB_B04_Vs_FCBM_29545.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: CHANCEN IM MINUTENTAKT

Die erste halbe Stunde der Begegnung gehörte klar den Münchnern, deren Führung durch Süle (18.) zwar aus einer Leverkusener Fehlerkette nach einem Eckball resultierte, aber zweifellos den Spielanteilen entsprach. Mit dem Ausgleich, für den Bayerns Thomas Müller mit einem Eigentor nach einem Freistoß von Kerem Demirbay verantwortlich zeichnete (36.), kippte das Spiel aber in eine gänzlich andere Richtung. Bis zur Pause spielten nur noch die Gäste, die Chancen im Minutentakt erwirkten und bei einem Pfostenschuss von Amine Adli, einer weiteren hochkarätigen Gelegenheit des Franzosen sowie einer hundertprozentigen Schusschance für Charles Aránguiz mehrfach die Führung auf dem Fuß hatten. Nach dem Wechsel gelang es Bayer 04 mit vereinten Kräften, den Gastgebern kaum noch Möglichkeiten zu gestatten. Und kurz vor Schluss hatte Jeremie Frimpong, der vom niederländischen Verband für die Länderspiele gegen Dänemark (26.3.) und Deutschland (29.3.) erstmals in den vorläufigen Kader der A-Nationalmannschaft berufen wurde, auch die letzte Gelegenheit auf einen Treffer. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

STIMMEN: „GEWACHSEN UND REIFER GEWORDEN“

Einen Punkt gewonnen oder zwei Zähler liegen gelassen? Gar nicht so einfach zu beantworten aus Leverkusener Sicht nach dem Gipfeltreffen in München. „Ich denke, es ist eine Mischung aus beidem“, sagte Kerem Demirbay, „wenn wir unsere Chancen nutzen, gewinnen wir das Spiel – vor allem, weil wir defensiv sehr gut gestanden hatten. Auch wenn man gegen einen Gegner mit dieser brutalen Qualität natürlich nicht alles verhindern kann. Aber man hat gesehen, dass wir insgesamt gewachsen und reifer geworden sind.“ Kapitän Lukas Hradecky gewichtete das Geschehen ähnlich: „Grundsätzlich darf man nicht unzufrieden sein, wenn man in München punktet, obwohl wir am Ende sicher die Mannschaft mit den besseren Chancen waren. Bayern hatte Dominanz und mehr Ballbesitz, aber die Jungs haben sich in alle Duelle geschmissen und den Punkt verdient erkämpft.“ Gerardo Seoane sprach von „schwachen ersten 30 Minuten, weil wir etwas gebraucht haben, um uns im neuen System zurechtzufinden“. Der Trainer verteilte aber „ein Kompliment an die Mannschaft. Leider waren wir nicht effektiv genug, um das zweite Tor zu machen“. Sport-Geschäftsführer Rudi Völler konnte alles in allem „wunderbar mit dem Punkt leben“.

OPB_20220305_NB_B04_Vs_FCBM_29596.jpg

PERSONAL: EINE PREMIERE UND EIN COMEBACK

Amine Adli hätte zum Man of the Match avancieren können, wenn er im Abschluss mehr Glück und Ruhe gehabt hätte. Gleich dreimal tauchte der 21-jährige Franzose allein vor Ulreich auf: Beim ersten Mal setzte er den Ball am langen Eck vorbei (8.), beim zweiten Versuch hatte er den Bayern-Keeper schon umkurvt, traf statt des verlassenen Tores aus spitzem Winkel aber nur den Pfosten (42.), ehe ihm schließlich – schön freigespielt von Kerem Demirbay – die Präzision beim Schlenzer abging (43.). Ansonsten standen bei Bayer 04 auch zwei Profis im Blickpunkt, obwohl sie gar nicht oder nur kaum auf dem Platz standen. Der Iraner Sardar Azmoun, in der Winterpause von Zenit St. Petersburg verpflichtet, wurde kurz vor Schluss eingewechselt und feierte seine Bundesliga-Premiere. Julian Baumgartlinger erlebte das Spiel komplett von der Bank aus – was für den 34-Jährigen nach überstandener Verletzung am Kreuzband aber auch schon eine schöne Sache war, weil er erstmals seit dem 2. Spieltag im August des vergangenen Jahres wieder zum Kader gehörte.

20220305_NB_B04_Vs_FCBM_29572.jpg

STATISTIK: DOMINANZ DER BAYERN

Zahlen sprechen eben auch nicht immer eine klare Sprache. So weist die Spielstatistik in der Kategorie „Torschüsse“ zwar eine deutliche Überlegenheit der Münchner von 19 zu 9 aus, bei den klaren Chancen indes wäre die Wertung gewiss zu Gunsten der Leverkusener ausgefallen. In den anderen Punkten gab es keine Zweifel an der Dominanz der Bayern, die sowohl beim Ballbesitz (69 zu 31 Prozent), als auch in der Zweikampf- (56 zu 44 Prozent) und Pass-Quote (88 zu 74 Prozent) die Nase vorn hatten. Vorn hatte die Münchner auch jemand erwartet, der sowohl 04 Jahre für die Werkself (113 Spiele zwischen 1998 und 2002) wie auch für den Rekordmeister (110 Spiele zwischen 2002 und 2006) gespielt hat: Ze Roberto war zu Gast in der Allianz Arena und hatte einen 3:1-Sieg der Hausherren prognostiziert.

20220305_NB_B04_Vs_FCBM_29479.jpg

PRESSESCHAU: „GANZ NAH AM SIEG“

Neben den rein sportlichen Aspekten finden in den Medien auch die Solidaritätsbekundungen beider Mannschaften und Fans zur Ukraine Erwähnung. „Im Mittelkreis lag vor Anpfiff ein Plakat, auf dem ,Beendet den Krieg!' stand, zudem trug das Schiedsrichter-Gespann Binden in Blau und Gelb“, schreibt etwa die Welt am Sonntag. Bei der Gewichtung des Resultats wählt die Bild am Sonntag diese Sichtweise: „Bayern verliert 1:1, Leverkusen gewinnt 1:1.“ Der Kölner Express derweil sah „Leverkusen in München ganz nah am Sieg“. „Bayer kann mit dem Punkt sicher besser leben als die Bayern“, attestiert die Rheinische Post (Online-Ausgabe). Der Kölner Stadt-Anzeiger bewertet drei Bayer 04-Spieler mit der Note 2,5: Jonathan Tah („solide in der Luft und am Boden“) sowie Edmond Tapsoba und Charles Aránguiz („beide mit vielen klärenden Aktionen“).

20220305_NB_B04_Vs_FCBM_29531.jpg

AUSBLICK: ERST BERGAMO, DANN DAS DERBY

Bayer 04 hat in einer Englischen Woche zwei hochinteressante Duelle vor der Brust. In der Europa League ist die Werkself am Donnerstag, 10. März, in der Lombardei bei Atalanta Bergamo gefordert, das Achtelfinal-Hinspiel wird um 21 Uhr angepfiffen. Drei Tage später steht in der Bundesliga ein ganz besonderes Heimspiel an: Die Leverkusener erwarten am Sonntag, 13. März, um 15.30 Uhr den 1. FC Köln zum Derby in der BayArena.

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - 1. FC Heidenheim 1846 | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Re-Live: Der 6:0-Heimerfolg gegen Heidenheim

Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Fanclub
Fans - 08.11.2025

Beim Heimspiel gegen Heidenheim: Bayer 04 ehrt Fanclubs für jahrzehntelange Treue

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.

Mehr zeigen
Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04FCH
Bundesliga - 08.11.2025

Kurzpässe vor #B04FCH: Viel geboten am Mitglieder-Spieltag

Endlich wieder Mitglieder-Spieltag! Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 an diesem Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW) ist auf den Aktionsflächen rund um die BayArena für Werkself-Fans jeden Alters einiges geboten. Zudem profitieren Mitglieder noch bis Sonntag von exklusiven Rabatten. Die gibt's im Onlineshop sowie in der Fanwelt, wo auch weiterhin das Trikot-Gewinnspiel für den guten Zweck läuft. Und wer nach dem Duell noch mehr Spitzensport sehen will, kann in der Bayer Sports Family Week zu reduzierten Preisen die Samstagabend-Partie der BayerVolleys oder das Sonntagnachmittag-Spiel der Werkselfen (Handball) besuchen. Alle Infos zur Partie gegen den FCH gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen