Zurück zur Übersicht
22.04.2024Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #BVBB04: Rekordserie hält dank nächstem Last-Minute-Wahnsinn

Späte Tore und ein furioses Ende: Mit dem 1:1 am 30. Bundesliga-Spieltag bei Borussia Dortmund hat die Werkself ihre Ungeschlagen-Serie auf 45 Pflichtspiele ausgebaut. In der Partie, in der es erst lange nach einem torlosen Remis und dann kurz nach der ersten Saison-Niederlage für Bayer 04 aussah, schlug Schwarz-Rot wieder einmal im letzten Augenblick zurück. Josip Stanisic erzielte den Last-Minute-Treffer in der 7. Minute der Nachspielzeit und versetzte damit die 8.000 mitgereisten Fans, seine Teamkollegen und die gesamte Bayer 04-Bank in Ekstase. Alle Stimmen, Zahlen und Fakten liefert der Werkself Nachdreher.
crop_20240421_JS1_6608.jpg

Zusammenfassung: Wenige Chancen, intensive Schlussphase

Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten. Während die Werkself über viel Ballbesitz, hohes Pressing und die gewohnt langen Passstafetten kam, setzte Dortmund überwiegend auf Konter-Möglichkeiten. Mit einem Kopfball von Jeremie Frimpong (8.) sowie einem Distanz- (36.) und Freistoßversuch (39.) von Alejandro Grimaldo näherten sich die Leverkusener dem BVB-Tor an, hochkarätige Chancen blieben bis zum Ende der taktisch geprägten ersten Hälfte aber aus. Nach Wiederanpfiff wurden die Hausherren aktiver, ihr Führungstreffer durch Niclas Füllkrug in der 82. Minute ergab sich dennoch quasi aus dem Nichts. Schwarz-Rot gab daraufhin alles für den Ausgleich. In den letzten Minuten der Partie wurde es dann hitzig: Erst sah der gerade eingewechselte Victor Boniface nach einer Rudelbildung und einer vermeintlichen Tätigkeit die Rote Karte, die nach Ansicht der Videobilder allerdings zurückgezogen wurde. Dann gelang den Leverkusenern doch noch der Ausgleichstreffer: Josip Stanisic lieferte per Kopf in Folge eines Eckballs das viel umjubelte 1:1 in der 7. Minute der Nachspielzeit. Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Total gierig auf den Ausgleich“

Cheftrainer Xabi Alonso erklärte nach dem Spiel bei DAZN: „Ich war sehr motiviert, hier in Dortmund zu spielen. Wir wollten heute wieder mit guter Intensität und Mentalität auftreten. Das Gegentor tat weh, aber wir haben weiter gemacht. Wir wollten einfach nicht verlieren. Daher war das Tor auch sehr emotional. Das Feiern mit den Fans war sehr schön, es bedeutet uns allen sehr viel.“

Der Jubel nach dem Ausgleich

Torschütze Josip Stanisic sagte nach Abpfiff: „Wir waren nach dem Rückstand total gierig auf den Ausgleich. Als ich gesehen habe, dass der Ball drin ist, war ich überwältigt. Es war ein Wahnsinns-Gefühl. Wir machen immer weiter bis zum Schluss und ein Rückstand bringt uns nicht aus dem Konzept. Was wir aktuell auf die Beine stellen, ist etwas besonderes.“ Granit Xhaka erklärte zudem: „So konzentriert zu bleiben, ist nicht einfach, aber wir haben eine Challenge und die lautet, ungeschlagen zu bleiben. Jeder Punkt hilft uns auf unserem Weg.“

Presseschau: „Leverkusen kann nicht verlieren“

Die Bild-Zeitung titelte im Anschluss: „Leverkusen kann einfach nicht verlieren“. Und weiter: „44 Spiele hielt sie über alle Wettbewerbe hinweg. Jetzt war sie so kurz davor zu reißen. Bis die Last-Minute-Könige von Bayer Leverkusen ihre Rekord-Ungeschlagen-Serie doch wieder verlängerten!“

Der Kölner Stadt-Anzeiger schrieb derweil: „Bayer 04 ließ Ball und Gegner laufen. Der BVB kam – mit seiner weltberühmten Gelben Wand im Rücken – die erste Viertelstunde nicht aus der eigenen Hälfte raus. Dortmunder Offensivbemühungen wurden von der aufmerksamen Werkself-Defensive im Keim erstickt.“ Die Rheinische Post bewertete: „Die Werkself machte zunächst das Spiel. Aus der Kabine kamen die Gastgeber dann einen Tick besser.“ Die RP merkte zudem die „ausdauernden Jubelgesänge“ der 8.000 mitgereisten Bayer 04-Fans im ausverkauften Signal Iduna Park an. Der kicker schrieb: „Das Remis geht in Ordnung, der zweite Durchgang verlief ausgeglichen.“

Personal: Folgenschwere Verwarnung

Per Kopfball nach einer Ecke erzielte Stanisic den Treffer, für den Kroaten war es das zweite Bundesligator für Bayer 04. Den Standard brachte Florian Wirtz herein, der in der 70. Minute für Nathan Tella eingewechselt worden war. Wirtz steht nach 30 Bundesligaspielen bei elf Toren sowie elf Vorlagen.

Jubel Werkself

Unterdessen sah Granit Xhaka in Folge der Rudelbildung gegen Ende der Partie seine fünfte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison. Damit fehlt der Schweizer Rekord-Nationalspieler am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart.  

Statistik: Leichte Vorteile für Bayer 04 

Die Werkself lag in nahezu allen Bereichen vorn, wenn auch nur knapp: Schwarz-Rot verbuchte etwa den überwiegenden Ballbesitz (52 zu 48 Prozent), gab mehr Torschüsse ab (13 zu 8) und hatte die bessere Passquote (87 zu 84 Prozent). Das 1:1 von Stanisic war in dieser Saison der 15. Pflichtspiel-Treffer für Bayer 04 ab der 90. Minute. Außerdem war es der 20. Treffer nach einem Standard in der laufenden Liga-Saison, das ist geteilter Höchstwert mit dem FC Bayern München.

Ausblick: Topspiel in der BayArena

Weiter geht's mit einer regulären Woche und dem Topspiel am 31. Bundesliga-Spieltag: Bayer 04 empfängt am kommenden Samstag, 27. April, den drittplatzierten VfB Stuttgart ab 18.30 Uhr in der BayArena. 

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen